Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » vollsyntetisches öl » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.11.2002, 23:59 Uhr
Tails
Forumsmitglied


was haltet ihr denn davon sowas zu verwenden?? würde es geschenkt bekommen (ca 8 liter) ist vor 4 monaten gekauft worden und kostet normalerweise 20euro per liter ist das gut oder schlecht für nen ax??
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.11.2002, 00:03 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Also schlecht is es bestimmt nicht. Ich habe zur Zeit halbsythetisches drin .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.11.2002, 00:07 Uhr
Tails
Forumsmitglied


angeblich ist es nur dazu da das es im winter nicht allzu dickflüssig ist
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.11.2002, 03:13 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Uhaaa ... Mahlzeit

Vollsynthetische Öle erreichen eine bessere Viskosität als Naturalöle.

Durschnittlich fangen synthetische Öle ab 10W 40 (halbsyntetisch) an.
(0W 30; 5W 40; 5W 50; 5W 60 ... etc sind meist vollsynthetisch)

Es gibt unterschiedliche Erfahrungen.
Bei kleineren Hubraum Modelle oder neuerer Bauart gab es meist
keine negativen Erfahrungen.

Bei größeren Maschiene (1,4er) hatten einige schon die Erfahrung
gemacht das sich zu dünnflüssiges Öl (z.B. 5W oder 0W XX) durch
die Dichtungen gedrückt und der Motor leckte oder es mit verbrannte.

Im Ax-Handbuch steht man nehmen so man hat 15W 40.
Ok. das war damals stand der Technik, besseres Öl gab es noch nicht.
Man könnte aber auch daraus darauf schließen das die Dichtungen
damals auch noch nicht so der Hit waren.

ALSO mein Tip ...
Nimm das Öl ... teste es aus. Fahr erst vorsichtig und nicht zu hochtourig.
Wenn er es nicht frißt oder verliert sollte alles in Butter sein.

....... Gruß ... Twix ....
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.11.2002, 09:09 Uhr
Chakotay
Clubmember


Vollsyntetische Öle sind vor allem temperaturstabiler. Das ist aber nur unter extremen Belastungen wie in luftgekühlten Motorradmotoren wichtig.
Ich hatte z.B. mal eine Suzuki DR350 mit luftgekühltem 1 Zylinder 4-Takt 350ccm 27PS und Trockensumpfschmierung (Öl wird in seperatem Öltank gepumpt). Der Temperaturfühler im Öltank hat bei wilder Fahrweise bis 140°C angezeigt. Dies ist dann auch noch die kühlste Temperatur im ganzen Ölkreislauf. Ich habe von anderen gehört, dass denen in Südspannien das Öl verkohlt ist, da sie nur günstiges "Naturöl" drin hatten. Bei den Öltemperaturen kein Wunder.
Beim AX ist das jetzt nicht so entscheident. Ich fahre aber trotzdem vollsyntetisches Öl (Pentosynth 5W40 oder 5W50). Ist recht günstig und "gibt mir einfach ein sicheres Gefühl" .

Dieser Post wurde am 21.11.2002 um 09:10 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.11.2002, 12:06 Uhr
Tails
Forumsmitglied


bin mir jetztv zwar nicht sicher aber ich glaube es ist 0W40 sollte ich da vielleicht ein bill normalo dazugeben??
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.11.2002, 12:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Nee, ganz oder gar nicht...
Mischen sollte an sich kein Problem sein, aber entweder es funzt oder es funzt nicht... Wenn deine Mischung geht, dann stehst du nächstes mal ja wieder da!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.11.2002, 13:09 Uhr
Tails
Forumsmitglied


[Wenn deine Mischung geht, dann stehst du nächstes mal ja wieder da![/i]
wie ist das gemeint??
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.11.2002, 14:29 Uhr
~Chilli



hm ich denke mal die Dichtungen halten das Öl nicht aber du kannst es ja mal ausprobieren...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.11.2002, 16:18 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich fahr auch 5W-40... Trocken wie am ersten Tag!

@Tails: Ich mein, wenn du jetzt anfängst zu mischen, dann mußt du beim nächsten Wechseln ja wieder mischen, wenn er 0W evtl. nicht vertragen könnte...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
22.11.2002, 23:42 Uhr
Tails
Forumsmitglied


stimmt auch wieder werde mir eher das 1w40 holen (hat mein kumpel nämlich auch herumliegen)
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
23.11.2002, 10:26 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


@tails:
Was dann einen riesen Unterschied macht.
Nein mal im Ernst.
Bei mir ist halb 5w40 und halb 0w40 drin.
Hat mir der Händler so empfohlen.
Das ist zwar nen Seat Händler aber war früher Peugeot und er meinte das wäre ne sinnvolle Mischung weil 0w40 würden die Dichtungen nicht halten.
So wie es im moment ist kommt nix durch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
23.11.2002, 12:30 Uhr
Tails
Forumsmitglied


werd ich auch so machen wievil liter brauvch ich da ca??
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
23.11.2002, 13:34 Uhr
röschter
Forumsmitglied


3,5l
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
23.11.2002, 14:59 Uhr
Tails
Forumsmitglied


was?? nur so wenig naja werd sicherheitshalber 2 5w40 und 2 0w40 nehmen dan passt es sicher dank an alle!!
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
23.11.2002, 16:55 Uhr
röschter
Forumsmitglied


ja ungefär. hab gerade heute Ölwechsel gemacht und Winterreifen...
montiert hab übrigens ein 5W40 Öl eingefüllt (vollsynth.). Mal schauen wie es sich bewährt. Bin bis jetzt auch "nur" 10W40 gefahren.

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
23.11.2002, 19:48 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

3,5 übrigens, wenn der Filter auch gewechselt wird...
Aber das sollte man ja sowieso!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
25.11.2002, 19:16 Uhr
Tails
Forumsmitglied


ja wird auch gemacht den ich glaub der filter der drauf ist ist glaub ich noch der originale!
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
25.11.2002, 20:44 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Boah, ganz sicher nicht!
Das wär schon ziemlich brutal!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
26.11.2002, 16:07 Uhr
~Mr.T



Hi,
mein Formel AX bekam ab 1995 nur noch 5 W 40, erst von Liqui Moly, dann von Castrol. Bin 195.000 km gefahren, da lief die Karre immer noch 195. Bei 125.000 Zylinderkopf-Dichtung gewechselt, war aber nicht unbedingt nötig. Also kannste nehmen. Habe aber alle 10.000 km Öl+Filter gewechselt.
Viel Spaß, Mr.T
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
26.11.2002, 16:41 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

@Mr.T: ich hatte das liqui moly am samstag auf in der hand, das mit dem molybdändisulfid-zusatz (MoS2). hab's aber sein lassen, weil ich skeptisch war, da ich die marke bis dato nicht kannte. taugt was?
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
27.11.2002, 11:13 Uhr
~Mr.T



@murphy,
jau taugt was, kannste nehmen.Ich habe es aber nur zwei Jahre gefahren, dann bin ich umgezogen und seitdem fahre ich mit Castrol, weil es da wo ich das Öl hole kein Liqui Moly gibt. Aber das Castrol kam mir irgendwie dünnflüssiger vor. Kann mich auch täuschen. Fahre jetzt einen 1.8´er ZX mit 10 W 40, läuft irgendwie ruhiger als mit 5 W 40 und verbrennt weniger Öl, 0,5 Liter auf 1000 statt mit 5 W 40 einen Liter, merkwürdig. Aber beim Formel AX habe ich fast NIE Öl nachkippen müssen zwischen den Wechselintervallen.
Also denne, keine Angst, die AX Motoren sind sehr robust, wenn man sie ordentlich warm fährt, und dann GAAAAS! Meiner hatte über 80 PS laut Prüfstand,war alles serienmäßig, hat auch 195.000 km gehalten, vielleicht fährt er noch irgendwo rum? Habe ich für 300 DM verkauft vor zwei Jahren.
Gruß, Mr.T
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
28.11.2002, 12:29 Uhr
Tails
Forumsmitglied


für 300 hätt ich den auch genommen ok auch für 300€ :d
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
29.11.2002, 03:11 Uhr
~Andre Citroen



Also ich weiß net, wenn mein "Schüttelhuber" im AX nen Liter Öl auf 1000 km verbrauchen würde, würd ich mir aber schon Gedanken machen. Ich brauch vielleicht nach 10.000 km mal nen knappen Liter. Der eine Liter auf 1000 km ist bei meinem RX-7 wohl normal, da beim Wankel ja über ne Dosierpumpe dem Brennraum direkt eine bestimmte Mengen an Öl zur Schmierung der Dichtleisten zugeführt wird. Als wahrer Ölfresser unter den Schüttelhubern ist mir bisher nur Opel bestens bekannt, die reinsten Zweitakter!
Dieser Post wurde am 29.11.2002 um 03:11 Uhr von Andre Citroen editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
30.11.2002, 00:48 Uhr
Tails
Forumsmitglied


also ich hab bis jetzt ganz normales öl verwendet und eigentlich nie wirklich was nachfüllen müssen. jetzt nach 10.000km mach ich ölwechsel mit filtertausch und naja jetzt sollte schon wieder was rein aber eben ölwechsel naja hab anschreinen einen Dichten motor erwischt
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek