Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Defekter Anlasser? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.07.2009, 22:13 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Hallo Ihrs, ich hab anscheinend ein Problem mitm Anlasser und wollt mal horchen ob das jemand kennt?
Also bin heut einkaufen gefahren, da ging alles ganz normal außer dass er ziemlich lange georgelt hat bis er angesprungen ist.
Nachm einkaufen dann auf einmal tut sich beim Anlassen garnix mehr. So als ob der Anlasser tot ist.
Das komische war, als ich den Anlasser mal etwas länger betätigt hab(ca 5sek) als er schon kein Lebenszeichen mehr vonsich gegeben hat, hat es auf einmal angefangen leicht zu qualmen und zwar im Kombiinstrument, der Qualm kam von oberhalb des Drehzahlmessers, er kam hinter dem Ziffernblatt hervor. Komisch optisch ist kein Defekt zu erkennen (alle Birnen leuchten) und an der Stelle ist doch nix was mitm Anlasser zu tun hat oder?

Auf jeden fall springt er mit Anschieben noch an. Nur der Anlasser macht garnix. Es kommen aber diverse klick-Geräusche ausm Motorraum vom Doppelrelais usw.
Alle Sicherungen sind auch OK.
Ich denke mal es handelt sich um einen defekten Anlasser/Kabelbaum im bereich Anlasser, aber woher kommt der Qualm aus dem DZM?

Vielleicht weis jemand Rat?
-srm-

Dieser Post wurde am 14.07.2009 um 22:17 Uhr von srmeister editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.07.2009, 18:45 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


OK der Anlasser war defekt jetzt läuft er wieder. Habe den Valeo gegen einen Bosch getauscht und man merkt die deutsche Wertarbeit (oder der andere lief schon immer doof)

Warum es nun im Kombiinstrument gequalmt hat wird wohl für immer ein Mysterium bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.07.2009, 20:17 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel


Zitat:
srmeister postete
Warum es nun im Kombiinstrument gequalmt hat wird wohl für immer ein Mysterium bleiben.

Nicht unbedingt. Das könnte die Schalteinheit am Zündschloß gewesen sein, aber das wirst Du dann wohl etwas später feststellen.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.07.2009, 20:44 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
rennsemmel postete

Zitat:
srmeister postete
Warum es nun im Kombiinstrument gequalmt hat wird wohl für immer ein Mysterium bleiben.

Nicht unbedingt. Das könnte die Schalteinheit am Zündschloß gewesen sein, aber das wirst Du dann wohl etwas später feststellen.

Seh ich auch so .
Gequalmt hat mit Sicherheit die Zuleitung vom Zündschloß zum Anlasser , wo genau kann man natürlich schlecht sagen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.07.2009, 22:31 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


oh alles klar das klingt logisch. mich hat das halt nur gewundert dass es oben ausm DZM rauskam, genau bei der Beschriftung 4000u/min. und ist dann wie so nen netter Spezialeffekt in einer übelst dichten Wolke ganz langsam nach unten gesunken und stand dann hinter dem Glas der Kombieinheit ne ganze Weile
Danke euch!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
20.07.2009, 18:43 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


So der mysteriöse Fall ist vollständig aufgeklärt.
Als erstes is ja der Anlasser ausgefallen. Wobei sich jetzt aber herausgestellt hat das er nicht kaputt war.(juhu hab ich wieder einen auf reserve)
nach dem Tausch lief das auto wieder ne weile aber abundzu kurze zündaussetzer, was böses Bocken zur folge hatte.
dann sprang er wieder nicht an genau wie vorher, ich dachte, kann doch nicht sein das der anlasser auch noch n Popo hochgemacht hat.
Also mal genauer geschaut und fündig gewurden.

Masseverbindung zwischen batterie und getriebe (dickes Kabel) hatte einen Wackler an der Batterieschelle.
Folge war: Anlasser wollte garnicht angehen, obwohl ja theoretisch eine Masseverbindung besteht über das dünne Massekabel vom Ventildeckel -> Kabelbaum -> Innenraum -> Karosse, was aber einfach einen zu großen Widerstand hatte. und in dessen Folge wurde es einfach überlastet, irgendwo hinterm Kombiinstrument und deswegen hats dort gequalmt.

So Fall gelöst und ich muss zugeben hab den gleichen Fehler wie V8 Kalle gemacht.
Masseverbindungen immer zuerst prüfen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek