Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Bremsdruckregler » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
01.12.2002, 18:48 Uhr
okano
Forumsmitglied


Hallo zusammen,

habe immer noch das Problem mit der hinteren rechten Bremse (zieht überhaupt nicht). Neuer RBZ ist drin, zwar nicht der für den GTI aber auf der linken Seite funzt der auch erste Sahne. Bremse ist sauber, aus der Trommel könnte man Suppe schlürfen. Kann mir also beim besten Willen nicht erklären warum das Ding nicht bremst, weder Hand- noch Fußbremse. Aber wenn ich das richtig verstanden hab, hab ich hinten so nen Bremsdruckregler, könnte da der Hund begraben sei? Auf der anderen Seite rastet die auto. Nachstellung ca. 8 mal ein, rechts wenn ich Glück hab 2 mal (mit der Trommel drauf, sonst bis Verstellung am Ende).
Außerdem hab ich, als ich die Querlenker ausgebaut habe gesehen, dass eine Achsmanschette Risse hat. Wie wechselt man die am besten? Ist doch am besten wenn ich so eine Dehnbare nehme? Wenn ja, wo kann man die schnell und günstig bekommen?

MfG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
04.12.2002, 14:45 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

So,
ich habe die letzten Tage damit verbracht meine hinteren
Bremsen komplett zu übrholen. RBZ; Beläge; Federn.
Alles auf beiden Seiten.

1.
Ich hätte schon den RBZ vom Gti genommen da er etwas größer ist.
Bei einem kleinerem drückst Du dir sonst die Bolzen zu weit
(das machst du nur 1 mal) raus und der RBZ ist defeckt.
(ich geh jetzt davon aus Du hast nen Gti)
Schau nach ob er sabbert. Wenn ja weißt das Du Ihn reparieren mußt
oder einen neuen anschaffen.

2.
Denke du hast das gemacht, aber trotzdem.
Entlüften! 2ten Mann dabei und 1/2 Liter Bremsflüssigkeit.
Entlüfungschraube hinten los und dann knallst Du da den 1/2L komplett durch.
(pumpen pumpen pumpen und dabei das Pedal KOMPLETT durchdrücken was beim Gti etwas schwer ist)

3.
Da Du beschrieben hast das Deine HANDBREMSE auch nicht geht (rechts),
tippe ich fast daruf das Dir ggf. ne Feder gebrochen ist oder eine
vergessen wurde. (weil der Bremsdruckregler garnichts damit zu tun hat)
Hast Du denn die gleitenden Teile gut gesäubert und anschließen mit
etwas Kupferpaste bestrichen?
Ansonsten könntest du auch die Handbremsseile kontrollieren.

Mir fällt best. noch was ein... aber muß los.

Ach ja.
Achmanschette Radseitig inkl. Montage:

Pit Stop (Universalmanschette) : ~ 84 €
Citroen (Orginalmanschette) : ~ 116 €

Ansonsten bei MEISEN und LECITROEN schauen .. liegen bei
~ 14€ ...

.... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
04.12.2002, 14:52 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

NIEMALS KOMLPETT DURCHTRETEN !!!!!!!!
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
04.12.2002, 15:10 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Warum das denn nicht?
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.12.2002, 15:14 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Weil im Laufe der Zeit sich Ablagerungen bilden ... das Pedal wird bei einem nurmalen Bremssystem niemals ganz getreten ... selbst bei der übelsten Vollbremsung nicht ... und genau da türmen sich durch die manschette Ablagerungen auf ... wenn jetzt das system offen ist und somit leichter zu treten kommt man über diesen gewissen aufgetürmten punkt und zerstört die Manschette ... somit ist dann garkeine Bremsleistung mehr da ...

Das ganze kann allerdings auch schon im Werk unterstützt werde indem Grate an den Stellen vorhanden sind und die Manschette dort aufschlitzen ...

In modernen Werkstätten wird das system auf 1 Bar Druck gebracht und entlüftet ohne die Bremse zu berühren ... das ist die besste Methode ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.12.2002, 15:49 Uhr
okano
Forumsmitglied


@Twix:
Ist ein GTI.
Federn sind alle drin, Bremse ist sauber. Hatte ja auf der anderen Seite schon den falschen RBZ drin (habe da nicht drauf geachtet ob der richtig ist) und dort funktioniert er auch ohne Probleme. Hab dann gedacht, dass es sicher besser wenn auf beiden Seiten der Gleiche drin ist.

Bremsdruckregler hat zwar nicht direkt was mit der Handbremse zu tun aber, wenn der nicht genug druck zum RBZ durch lässt, bringt die auto. Verstellung die Bremsbacken nicht nahe genug nach aussen an die Trommel. Dann hat auch die Handbremse (RBZ ja sowiso) einen längeren Weg bis sie die Bremsbacken an die Trommel bzw. bis sie das Rad blockiert. Kann das so sein, oder liege ich da komplett falsch, kann mir aber nichts Anderes Vorstellen.

Hab die Manschette für 20e in ner Werkstatt machen lassen. Die haben auch so eine zum überziehen genommen. Wenn noch einer ne Manschette braucht, ich hab noch eine von Meisen.

@FIGHTERBOMBER:
Schöne neue Seite.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
04.12.2002, 16:10 Uhr
Chakotay
Clubmember


Der Bremsdruckregler begrenzt nicht den Durchfluß. Das heißt wenn die Bremsbacken wegen defekter automatischer Belagnachstellung nicht fast an der Trommel anliegen, würde man das am weit einsinkenden Bremspedal merken. Dann würde man weit durchtreten müssen bis die Beläge anliegen, und dann würde er trotzdem hinten Bremsen. Es sei den der Bremskreislauf Links-Vorne/Rechts-Hinten bremst garnicht.
Möglich wäre das entweder die Hebel klemmen (wg. Rost usw.) oder verbogen sind (dann kann es passieren dass die Beläge nicht plan in der Trommel aufsetzten - dadurch kaum Bremswirkung).

Ich tippe jedenfalls auf defekte Hebel (Rost, Verbogen, ... - wie auch immer).


Nebenfrage: Ich hoffe du hast die "Achsmuttern" der hinteren Trommeln nicht festgewatzt. Konische Radlager!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
04.12.2002, 16:32 Uhr
okano
Forumsmitglied


Nebenantwort: Meinst du mit festgewatzt, nicht fest angezogen? Öhh, ja, ähm, was nennst du fest, 140Nm? Dreht sich aber super, bremst halt nicht ;-)

Wie ich oben schon geschrieben hab: "Auf der anderen Seite rastet die auto. Nachstellung ca. 8 mal ein, rechts wenn ich Glück hab 2 mal (MIT der Trommel drauf, sonst bis Verstellung am Ende)."

Vorne links ist die Bremse ok.

Ich hab mal die Trommel drauf gemacht ohne die Verstellung zurück zu machen, da ging die Bremse schon besser. Handbremse hat schon nach ca. 3 Zähnen angefangen zu schleifen.

Aber mein Auto steht wenigstens seit gestern wider auf den eigenen 4 Rädern.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
04.12.2002, 16:34 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@Chakotay

Das mit den Achsmuttern ist garnicht soooo wild.
Auf meiner Achse paßte Kugellager und Kante-Radschraube super.
Desweiteren lag eine fette Unterlegscheibe vor dem Kugellager.
(leicht konisch)
Somit hätte ich prinzipiell die ganze Unterlegscheibe erstmal platt
schrauben müssen bis sie auf Kugellager drückt.
ABER TROTZDEM OBACHT.... LAGER SIND NICHT GÜNSTIG.

Desweiteren meinte ich ähnliches wie Du beschrieben hast.
Irgendwo sitzt was fest. Oder verklemmt oder gebrochen.

Ggf. die Aut.-Belagnachstellung per Hand justieren.
Dann haste nur Schwierigkeiten die Trommel wieder dreuf zu bekommen.

Aber überprüf erstmal ob der RBZ leckt ...
Dann wäre alles andere (meiner Meinung nach) erklärbar.


.... Gruß ... Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
04.12.2002, 17:38 Uhr
Chakotay
Clubmember


Zum Radlager:
Evtl. gibt es da ja einen Unterschied zw. GTI mit und ohne ABS. Meiner hat ABS und konische Rollenlager als Radlager die keinesfalls fest angezogen werden dürfen. In den anderen AX'n sind soweit ich mich erinnere Kugellager die man fest anzieht.
Hat da keiner was in irgendeinem schlauen Buch drüber. Vermutlich fehlt der GTI da drin mal wieder.
Hat man übrigens schon bein lösen der Schraube gemerkt. Die Schraube war nicht festgezogen sondern nur durch Ankörnung gesichert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
04.12.2002, 23:53 Uhr
okano
Forumsmitglied


Festgezogen war bei mir die Schraube schon, war aber auch noch verstempelt. Hinter der Mutter ist auch noch ne fette Unterlegscheibe. Leider ist mir der innere Teil des Kugellagers schon mal ein bissel raus gekommen als ich die Trommel wieder drauf machen wollte. Hat dann eins drauf bekommen und war dann wieder wo es hin gehörte. Is wohl nochmal gut gegangen.

@Twix:
Kann ja jetzt schon gar nicht mehr zählen wie oft ich die Trommel schon auf gemacht habe und da war nie ein Ölgeschmiere drin. Da dran kann es also nicht liegen. Von hand verstellen hab ich auch schon probiert, bekomme dann aber die Trommel nicht mehr drauf. Hab ja auch schon ne Kante an der Trommel.

@Chakotay:
Der Bremsdruckregler begrenzt doch wie der Name schon sagt den Bremsdruck. Also, wenn das Auto hinten beladen ist - wenig Druck und wenn beladen dann mehr (vollen) Druck, oder nicht? Und wenn das Teil dann kaputt ist und nur noch wenig Druck durch lässt könnte das doch hin hauen.
Wieviele gibt es denn, einen für beide Seiten oder auf jeder einen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek