Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » ax allgemein » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.02.2010, 12:30 Uhr
Andromeda
Forumsmitglied


Hallo an alle AXtivisten,

wir ihr sehen könnt bin ich das erste Mal im Forum. Wusste bis gestern nicht einmal, dass es sowas überhaupt gibt.

Also ich fahre seit 1996 einen AX mit dem kleinen 45 PS Motor. Das Wägelchen hat mich beinahe problemlos weit über 200.000 KM durch die Lande gefahren.

Nun ist aber vor einigen Tagen der Motor derart kaputt gegangen, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Nach Ansicht der Werkstatt müsste ein Austauschmotor eingebaut werden, was ich mir allerdings wegen immer knapper Kasse nicht leisten kann.

Nun hat mir ein Bekannter einen gebrauchten Motor angeboten und weil mein Herz an meinem kleinen AX hängt, möchte ich diesen Motor einbauen lassen.

Nun aber genug der Vorrede und zur konkreten Frage:

Kann ich den defekten Motor (1.0i 33 Kw/45 PS mit der Kennnung CDY) gegen den mir angebotenen Motor (1.4i ?Kw/75 PS und der Kennung KFX) austauschen? Passt er überhaupt hinein? An was muss ich denken, wenn ich den KFX-Motor einbauen lassen sollte?

Ich kann mir vorstellen, dass eine ähnliche Frage bestimmt schon einmal gestellt worden ist.

Für alle Antworten, Hinweise auf Fundstellen, Tricks und Tipps schon mal herzlichen Dank.

Andromeda
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.02.2010, 12:36 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

hi, zum einen ist es kein problem, jetzt nur die frage, woher kommt der kfx motor? aus welchem Auto? du brauchst möglicht einen passenden kabelbaum, ein passendes getriebe, das steuergerät und noch paar andere kleinigkeiten...aber auch nenn cdy solltest schnell finden, oder nenn guten hdz oder so....

was hat denn dein motor?
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.02.2010, 12:40 Uhr
Hammy
Forumsmitglied


und dann is noch die Frage, obs legal sein soll...*g*
Weil wenn du nen leistungstärkeren Motor einbaust, und der Tüv das eintragen soll, bekommste erstma ne nette Liste, was du alles ändern musst... Bremsen, Fahrwerk usw...
--
Schaltest du bei 2000 u/min oder lebst du noch?
->Klein, blau und so gut wie tot ... mein AX1.0 Mk2 - entsorgt!
->Meine kleine Renn-Ratte... GT Mk1 Opera de Paris - aber singen kann er nich...(jetzt singt er nie wieder )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.02.2010, 12:43 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Oh,
du hast aber gut was vor Passen tut er auf jeden Fall, ich kann nur nicht sagen ob der Kabelbaum auch der Gleiche ist. Steuergerät ist dabei?
Du solltest auch auch unbedingt was an der Bremse machen, schließlich haste um die 70% mehr Leistung unter der Haube.

EDIT: arg zu lam
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...

Dieser Post wurde am 14.02.2010 um 12:43 Uhr von Wooky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.02.2010, 12:54 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ansonsten bekommt man die 1.0er Motoren auch fast schon nachgeschmissen. Sich einen davon zu besorgen wäre evt. die einfachste und billigste (keine weiteren Umbauten, Eintragungen...) Lösung.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.02.2010, 12:58 Uhr
Andromeda
Forumsmitglied


Hi Saxofreaky,
genau wissen tue ich das nicht. Jedenfalls lässt der Motor sich nicht mehr drehen. Beim Herausschrauben der Kerzen habe ich gesehen , dass bei zwei von ihnen die Elektroden flach geschlagen sind. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber die müssen so wie die aussehen Berührung mit dem Kolben gehabt haben. Wie auch immer das passiert ist.
Ein Zahnriemenriss vermute ich nicht, weil der wurde erst im vergangenen Jahr ausgewechselt.
Andromeda
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.02.2010, 14:21 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Wo kommst du eigentlich her?
Vielleicht findet sich ja wer in deiner Gegend der dir den Motor günstiger einbauen kann bzw einen für dich hat.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
23.02.2010, 07:31 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Hallo,
so ein Motorupgrade ist kein Problem und auch nicht teuer. An TÜV-Gebühren sollten um die € 100,- anfallen.

Haben wir beim BX schon gemacht: Aus einem GT mit 105PS Vergaser Motor wurde ein GT 16V mit 147PS Einspritzer und KAT. Ein Tribut an die Umweltzonen

Wichtig ist jedoch zu beachten, ob nicht auch die Bremsanlage beim 14er AX anders ist, als beim 10er. Beim BX mußte diese auch umgerüstet werden.

Zweiter wichtiger Punkt: VOR dem Umbau mit einem TÜVler sprechen, der Dir sagt, was er wie haben möchte. Sonst wird das unter Umständen nichts.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
23.02.2010, 11:34 Uhr
Holger
Forumsmitglied


anderer Ansaugkümmer, da Peugeot??
--
http://www.kackstuhl-kustoms.de/what.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
23.02.2010, 22:25 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich weiß ja nicht wieviele ihren 1,0i CDY schon auf einen 1,4i KDX umgebaut haben , aber es sind definitiv viele .

Du kannst , weil beide die gleiche Einspritzung haben ( Bosch MA3.0 ) einfach umbauen . Also einfach den Rumpfmotor austauschen , alle Anbauteile vom CDY auf den KDX übernehmen und einbauen .
Kabelbaum und Steuergerät vom CDY passt 1:1 auch auf den KFX (bei kaum merklichen Leistungseinbußen durch das CDY-Steuergerät) .
Soviel zum reinen Einbau .

Das eingetragen zu kriegen ist wieder eine ganz andere Sache .
Andere Bremse , verstärktes Motorlager rechts , andere Hinterachse , andere Vorderachse , usw.......
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 23.02.2010 um 22:27 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
25.02.2010, 19:29 Uhr
Andromeda
Forumsmitglied


Hallo,
erst einmal einen herzlichen Dank an alle die mir geantwortet haben. Ihr seit mir eine gute Entscheidungshilfe gewesen. Tolles Forum :-)))
Nun habe ich mich entschlossen von dem KFX-Motor-Projekt die Finger zu lassen.
Ist mir dann doch zu riskant schon allein wegen der Bremsen. Und an die dann fällige TüV-Abnahme habe ich vorher keinen einzigen Gedanken verloren.
Habe mir bereits einen CDY beim Verwerter besorgt. Der defekte Motor ist bereits ausgebaut und nächste Woche kann ich hoffentlich meinen AX wieder fahren.
Übrigens: Den Schaden hat doch ein gerissener ZR verursacht. 1. und 3. Zylinder/ Kolben sind Matsch. Jegliche Reparatur somit zwecklos. ;-((
LG
Andromeda
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
26.02.2010, 07:58 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied



Zitat:
Andromeda postete
Übrigens: Den Schaden hat doch ein gerissener ZR verursacht. 1. und 3. Zylinder/ Kolben sind Matsch. Jegliche Reparatur somit zwecklos. ;-((
LG
Andromeda

Hui, das ist ärgerlich!
Dann mache bei dem neuen Motor sicherheitshalber WAPU, ZR und Rolle neu, egal was man Dir erzählt, wann sie gewechselt wurden. Die maximal € 80,- sollte man übrig haben. Bei ebay solle s ein komplettes KIT sogar für knappe € 60,- geben, habe ich aber noch nicht gefunden.

Mein BX 16 Deauville hat das Reißen eines Zahnriemens mal überlebt. Bei 88.000km ist er beim Anfahren an der Ampel gerissen. Neuen Riemen drauf, Motor läuft einwandfrei - puhhhh .....

Seither mache ich ich immer nach Herstellervorschrift Zahnriemenwechsel.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek