Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Zündschloss » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.02.2010, 14:14 Uhr
RITTER73
Forumsmitglied


Hallo
Unser AX braucht ein neues gebrauchts Zündschloss(Gebläse und Heckscheibenheizung gehn nicht richtig).Gibt es da Unterschiede oder sind da alle gleich??
Danke für die Hilfe.
Mfg
Markus
--
AX
45PS; Bj 95
92000 km
4 Gang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.02.2010, 14:20 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bitte Suche bemühen. Es gibt 2 Varianten (Mk1/Mk2).
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
08.03.2010, 10:31 Uhr
Wilfried
Forumsmitglied


Seit Vorgestern ist meins auch defekt. 1,5er Diesel 1995
Habe Ihr aber keine, trotz Suche, kurze Ausbaubeschreibung gefunden.
1. Batterie abklemmen
2. Muss das Lenkrad unbedingt ab ?
3. Schrauben der Verkleidung Lenkschloss ?
4. und dann ??

Schlüssel geht noch.
Wo gibts das Ding denn günstig, 94Teuro +Versand echt üppig
oder hat einer eins rumliegen ?

Besten Dank für die Rückmeldungen
Wilfried
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
08.03.2010, 10:52 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

1. Ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
2. Ebenso wenig erforderlich, vereinfacht die Sache aber dramatisch. Der Ausbau des Lenkrad dürfte schneller gehen als das Gefrickel zur Befreiung der Verkleidung.
3. Kann nicht folgen. Lenkschlossverkleidung? Wie unter 2. angedeutet, sollte die Lenksäulenverkleidung aus dem Weg geschafft werden. So können auch die Stecker gelöst werden. Anschließend die kleine Schraube lösen, Schlüssel auf die Zwischenposition bringen, so dass sich die Haltenase unten hereindrücken lässt. Dann herausziehen. Wird räumlich recht eng mit den Steckern, passt aber irgendwie.
4. Umgekehrt das neue einbauen. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
08.03.2010, 11:02 Uhr
Holger
Forumsmitglied


Ausbau Lenkradschloss Lenkradschloß

-Batterie abklemmen? Ja, kann ja nicht schaden.
-Lenkrad muss ab, 1 ! Mutter, dann wackeln und ziehen (Mutter ist unter Abdeckung, einfach abziehen)
-Lenksäulen-Verkleidung ab, dazu
-5 Schrauben von unten ab
-oberen Teil anheben
-unteren Teil nach hinten unten ab (Mitte ist eingehakt, u.a. deswegen auch
Lenker ab)
-Lenkstockschalter ab, (Schrauben und Stecker)
-Stecker vom Zündschloss ab
-am Schloss seitlich eine Schraube raus
-Schlüssel einstecken und in einer Position (2-3?) lässt sich der verriegelungs-Pin eindrücken
-Schloss gedulgig rausziehen, dabei Kabel nachführen (Achtung Metallkante-Kabel-Isolierung

Legst du das Schloss nicht frei, kommst du nicht dran, brichst dir Finger und das Plastik.
Einbau umgekehrt, das Schloss sollte ohne Gewaltanwendung reinzuschieben sein. Die Kabel dürfen nicht eingeklemmt werden.
Es gibt wohl verschiedene Ausführungen von "SicherungsPins", die Halterung ist aber für beide Sorten.
--
http://www.kackstuhl-kustoms.de/what.html

Dieser Post wurde am 08.03.2010 um 22:02 Uhr von Holger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
09.03.2010, 10:37 Uhr
Wilfried
Forumsmitglied


Herzlichen Dank für Eure Mühe,
habs mir ausgedruckt und nachher gehts ran
Danke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.03.2010, 12:19 Uhr
Wilfried
Forumsmitglied


So hab das Ding ausgebaut und zerlegt.
1. Den Kabelbaum + Lenkungsverriegelung vom eingentlichen Schloss getrennt. (2 Kreuzschlitzschreiben)
2. Der Kabelbaum mit dem Schalter ( Y ) getrennt und die Kontaktflächen gesäubert (Achtung kleine Druckfeder).
3. Schloss zerlegt - die Rückholfeder war gebrochen.
4. Aus Federstahl 1,3mm rd nachgebogen, nur drei Windungen.
5. Vor Zusammenbau leicht durchgefettet

Einbau und arbeitet einwandfrei.
Habe *.jpg Fotos erstellt, wenn gewünscht stehen die gern zur Verfügung

So hab ich 100Euros gespart.

Wilfried
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek