Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » knarzen beim Einfedern » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
04.12.2002, 22:53 Uhr
~Gerard



Unser AX

(ich fahre ihn nicht täglich) knarzt in letzter Zeit beim Einfedern an der Hinterachse.

meine Frage lautet jetzt, was gibt es für Ursachen und was für Lösungsmöglichkeiten?

au revoir
Gérard
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
04.12.2002, 23:32 Uhr
Freelander
Forumsmitglied


Ich hab keine Lösung...ich hab das denke ich auch, schliesse mich hiermit der Frage an. @Gerard, knarzt es bei Dir auch manchmal beim aussteigen?
--
************************
Nichts versägt Sie wie ein Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
04.12.2002, 23:49 Uhr
Cuda
Clubvorstand


das sind sicher die nadellager der hinterachse...
schaut euch mal das profil der hinteren reifen an, das dürfte zügig weniger werden
sonst mal aufbocken und kräftig an den rädern rütteln, da sollte dann spiel spürbar sein
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
05.12.2002, 11:31 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich kenn das nur, wenn Handbremse angezogen...
Vielleicht backen ja die Backen...!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
08.12.2002, 14:31 Uhr
~Gerard



muss mich koregieren.

Es knarzt definitiv an der linken Vorderachse und zwar am stärksten beim ausfedern.

hab mich mal in den Türrahmen gestellt und gewippt...schnauf..aöso bei ner Ente geht das aber einfacher.....

au revoir
Gérard
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
08.12.2002, 14:47 Uhr
Cuda
Clubvorstand


wenns auch so beim bremsen und beschleunigen knirscht müsstest du mal die stabilager fetten
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
08.12.2002, 15:26 Uhr
~Gerard



beim bremsen und bescheunigen ist nichts zu hören.

Das Geräusch tritt auf, wenn ich z.B. in einer 30ziger one über die aufgepflasterten Erhöhungen fahre.

au revoir
Gérard
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
08.12.2002, 22:22 Uhr
Cuda
Clubvorstand


hmm könnten die dämpfer quietschen? ich weiss nicht...
such dir doch mal jemanden den du eh nicht leiden kannst ... der soll sich drunterlegen und horchen und du wippst dann nochmal kräftig
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
08.12.2002, 22:51 Uhr
~Gerard



.und,

meldet sich einer freiwillig?

Ich mein zum drunterlegen....

Ich werd in der nächsten Woche mal versuchen die Ursache der knarzen ausfindig zu machen.

au revoir
Gérard
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.12.2002, 22:38 Uhr
~Gerard



Ich habe heut versucht die knarzende Stelle etwas genauer zu lokalisieren.

Es scheint so als kommt es aus dem hinteren Gummilager des vorderen Dreieckslenker.

ich habe den AX angehoben, auf einem Bock abgestellt und dann die vordere Einheit Radlager/Bremsscheibe mit einem Wagenheber angehoben und ganz langsam wieder absinken lassen.

Beim Absinken war dann ein rytmischen knacken zu hören.
so knack........knack......knack.......

Wer weiss wie dieses hintere Lager befestigt ist.
Das vordere ist ja nur durchgeschaubt.

Was köönte die Ursache dafür sein, das an dem hinteren Lager dieses knarzen auftritt.

au revoir
Gérard
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.12.2002, 08:22 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Das hintere ist durch 2 Schrauben gehalten, die durch den Innenraum unterm Teppich zugänglich sind. Dort ist in dem schwarzen Schaumstoff unterm Teppich eine kleine "Klappe", über die man an die Schrauben kommt. Der Querlenker hat am hinteren Gelenk einen eingebauten "Feder"mechanismus.
Heißt Querlenker ist dort nicht einfach in der Halterung befestigt, sondern über diese Halterung bekommt der Querlenker auch Spannung, dass er sich in seine eigentliche Position hält.
Vielleicht hilft es dort mit Kriechöl oder mit Fett das Knarzen abzubauen...

Austausch wäre nur weil er knarzt natürlich etwas übertrieben, aber andererseits zeigt Knarzen nicht unbedingt an, das das jeweilige Teil in Bestzustand ist...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek