Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » CDY Motor: CO zu "hoch" » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.04.2010, 19:17 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Hallo Leute,
da meine Frau eben mit dem Ergebnis der aktuellen Verbrauchsermittlung nach Hause kam und diese knappe 7l/100km zeigte, habe ich mich auf Fehlersuche begeben.

Laut ELIT liegt die Leerlaufdrehzal genau bei 850 U/min, so wie sie sein sollte.
Die Lambdasonde wirft Werte in den üblichen Bereichen aus, sollte also regeln.
Zündkerzen und Luftfilter nigelnagelneu.

ABER: Der CO-Gehalt liegt im Leerlauf bei 0,7Vol%, das sin 0,2Vol% zu viel.

Das CO-Meßgerät ist ein ziemlich altes, welches schon sehr lange nicht mehr geeicht wurde. Meinen CX Konnte ich damit allerdings immer recht genau einstellen. Meint ihr, daß die 0,2Vol% ein Meßfehler sind oder doch eine defekte Lambdasonde? Oder gar der KAT?

Der letzte AU Test hat für den Leerlauf einen Wert von 0,00 Vol% aufgeführt. Hing hier ein anderes Auto dran, oder real und beim AX meiner Frau ist nun was im Argen?

Bin für jede Idee dankbar.

PS: Meiner Frau ist beim Rückwärtsfahren Spritgeruch aufgefallen. Im Leerlauf rieche ich aber nichts.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.04.2010, 19:26 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Kat ist für den Verbrauch egal.
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.04.2010, 19:30 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Sehe ich auch so ... also Lambda?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.04.2010, 19:30 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

War der Motor vernünftig warmgefahren?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.04.2010, 19:35 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Habe ihn im Stand warm laufen lassen.
Wasser lag bei etwas über 90°C, Öl konnte ich nicht messen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.04.2010, 19:39 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi,

ich schließe mich da mal an. Lass den Motor vor der Messung mal 2-3 Minuten bei 3000...4000 Umdrehungen laufen, damit der Kat auch wirklich warm wird. (der sitzt leider viel zu weit vom Motor weg, um bei Standgas oder Stadtverkehr auch nur annähernd warm zu werden) Wenn er dann nicht mit dem CO runterkommt (sollte deutlich unter 0,5 liegen) hat der Kat ein Problem.

Ansonsten würde ich bei 7 Litern nicht gleich Alarm schlagen - schließlich ist es ein 1.0er und die sind bekannt dafür, daß sie gerade bei kühlem Wetter gerne mal einen über den Durst trinken.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.04.2010, 19:58 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Sieh mal einer guck: Nachdem ich den AX eben über die B1 gejagt habe, leigt der CO Gehalt bei 0,3Vol%.
Ich hatte recht Danke!
Erklärt aber immer noch nicht die 0,00Vol% in der AU-Bescheinigung.

Die 7l/100km sind übrigens bei 90% Stadtverkehr und ca. 15km Fahrt von zu Hause bis zur Arbeit und umgekehrt.

Der Vorbesitzer hatte mir einen Verbrauch von 4-5l/100km angepriesen, daher mein Alarm

Dieser Post wurde am 06.04.2010 um 19:58 Uhr von Michael (BXIG) editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
06.04.2010, 20:26 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenn der Kat richtig glüht, geht der CO-Gehalt in der Tat gegen Null - das kann also durchaus gestimmt haben.

Und die 1.0er, die mit 4-5 Litern auskommen kenne ich nur aus Märchen, die man zugegeben recht oft hört. Das sparsamste Exemplar, das ich selbst persönlich kenne, hat einen um 1mm geplanten Kopf, gemachte Ein- und Auslasskanäle, 5 Gänge und lag im Ostseeurlaub bei sehr gemächlicher Landstraßenschleicherei ganz knapp über 5 Liter. (schluckt aber im derzeitigien Winter-Setup auch um 7) Unter 5 Liter habe ich bisher nur mit meinem 1.1er geschafft und das auch erst seitdem ich die Bosch-Steuerung rausgeworfen habe und nur recht knapp.

Ich denke wenn man alle Register zieht, sind bei gemütlichen 110 auf der Autobahn mit anständiger Brennraumform, genug Verdichtung und Megasquirt um 4,5 Liter beim 1.0er machbar. Mit einem Serien-1.0er halte ich 4-5l/100km nach wie vor für Erzählungen von Leuten, die normalerweise Autos mit 10...15 Litern verbrach fahren und die daher das Nachrechnen etwas verlernt haben...

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
06.04.2010, 20:49 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied



Zitat:
mario postete Mit einem Serien-1.0er halte ich 4-5l/100km nach wie vor für Erzählungen von Leuten, die normalerweise Autos mit 10...15 Litern verbrach fahren und die daher das Nachrechnen etwas verlernt haben...

Gruß, Mario

LOL!

OK, um die 5,5l/100km sollten es meiner Meinung nach schon sein. Das ist so ungefähr der Schnitt, den man bei spritmonitor.de für den 1.0er findet.
Schauen wir mal, wo die nächsten Tankfüllungen hin führen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
06.04.2010, 22:24 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

4-5 Liter gehört beim 1,0i wahrlich in die Welt der Märchen und Fabeln .
Ich hab jahrelang einen serienmäßigen 1,0`er gefahren , und der lag im Stadtverkehr immer zwischen 6-7 Liter , unter 6 Liter hab ich es nie geschafft (mag auch an meiner fahrweise gelegen haben) .
Bei konstantem Landstrassentempo hab ich es auch geschafft ihn in die nähe von 5 Liter zu bringen , was aber selten war .
Bei Vollgas auf der AB fing er dann richtig das saufen an , da waren locker 9 Liter und auch wesentlich mehr drin .

4-5 Liter im Durchschnitt halte ich beim 1,0`er für unmöglich , bei mir waren es immer um die 6,5 Liter .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
07.04.2010, 09:51 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Also ich lag damals mit meinem 94er 1.0i bei 5,49l auf 100km im Durchschnittsverbrauch.
Meine niedrigsten Verbräuche lagen bei 4,87 und 4,94l auf 100km.
Es ist durchaus möglich, man muß aber natürlich auch nicht nur entsprechend sparsam sondern auch der Motorleistung entsprechend fahren.
Ich bin mit dem AX eher geglitten als gefahren, immer voruasschauend. Auf BAB immer hinterm LKW mit 90 gefahren.
Ich finde schnell fahre macht mit dem 1.0 AX eh keinen Spaß, da kann ich dann auch gemütlich hinterm LKW cruisen

Gruß

Dieser Post wurde am 07.04.2010 um 09:52 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
07.04.2010, 19:45 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi,

mit 90 hinterm LKW nenne ich dann aber nicht mehr fahren - das ist einfach nur noch gefährlich...

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
08.04.2010, 13:25 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Und mit 90 den LKW ziehen,nenn ich kräftig
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
09.04.2010, 16:08 Uhr
Holger
Forumsmitglied


Der 1.0er ist sparsam, aber kurzstrecke und Kälte mag er auch nicht.
Bei Strecken um 30 km, Überland, tagsüber (ohne Licht also) und seeehr
vorausschauend geht das schon in den Bereich 5l/100km.
reel ist aber eher 6. Immer noch sparsamer als der 1.4er.
Mein Bruder jammert auch, aber das ist nicht fair,
wenn der Motor bei Zielankunft gerade mal richtig warm ist.
Evtl. ist eine Standheizung zur Motorvorwärmung bei solchen
Strecken sinnvoll.
--
http://www.kackstuhl-kustoms.de/what.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
09.04.2010, 18:10 Uhr
m_AX_imum
Forumsmitglied


Bin ich froh, dass main Verbrauch nicht zu der Fahrweise passt, die ich an den Tag lege
--
AX Teen Tonic MK III
Vier Gänge für ein Halleluja!


Leistung hat man IMMER nur für eine begrenzte Zeit genug. Es kann IMMER mehr sein. (Twix)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
13.04.2010, 14:46 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


Hatte mal einen AX noch mit Choke, genaues Modell (jedenfalls Benziner) weiß ich nicht mehr. Eine Tour Bremerhaven/Köln hin und zurück nachts bei 90 km/h, und wenn es ging im Windschatten, haben mich mit einer Tankfüllung (ca. 35 Liter draufgetankt) hin und auch wieder zurück gebracht, lt. Tacho knapp 1000 km.

Ich hatte das seinerzeit auf 3,6 bis 3,8 Liter gerechnet. Das war richtig cool, schafft mein aktueller mit Startautomatik nicht mehr.
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek