| 011 21.05.2010, 17:35 Uhr
 mario
 Forumsmitglied
 
   
 
 | Hi, 
 kurzer Exkurs zum Luftverbrauch:
 
 Mein 1.1er macht mit dem kurzen 5. Gang bei Vollgas kurz vor dem Begrenzer die Düse zu etwa 90% auf. Das wären dann mit 400ml/min bei einer angenommenen Benzindichte von 0,7 satte 400*0,9*0,7=252g/min. Bei Lambda 0,9 ergeben sich somit 0,252kg * 0,9 * 14,7 = 3,33kg Luft pro Minute. Wenn wir also für den Serienmotor 6500 statt 8000 und einen 25% schlechteren Füllungsgrad annehmen sind das um die 2kg/min. Luft hat bei 20°C eine Dichte von 1,204kg/m³, womit sich dann für den Serien-1.1er knapp 1700l / min ergeben.
 
 Zur Kontrolle rechnen wir den Spaß nochmal über den Hubraum zurück und bekommen 6500 * 1,124 / 2 (weil 4 Takte) = 3653l / min oder einen Füllungsgrad des Serienmotors von 46%
  (womit bewiesen wäre, daß auch ich noch reichlich "Luft" für Verbesserungen habe) 
 Gruß, Mario
 --
 graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km
  E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI
  E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
  Dieser Post wurde am 21.05.2010 um 17:38 Uhr von mario editiert.
 |