018
19.06.2010, 19:15 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied
|
SO, Motor schnurrt wie ein Kätzchen, springt auch kalt an, als wäre es ein Einspritzer, Motorlauf hört sich sehr gesund an, Gasannahme ist perfekt.
Woran hat es gelegen? Der Zündzeitpunkt lag mal locker 10° daneben! Er war nämlich auf fast 0° eingestellt, da man die 11°-Markierung, die man bei 700 U/min einstellen soll nicht gesehen hat. Erst, als wir dort den Rost entfernt haben. Das war auch der Grund, warum der Wagen so einen schlechten Kaltstart hatte. Ich bin echt gespannt, wie der Wagen auf der Bahn nun fährt 
Wäre alle tutti, wenn nicht doch noch ein Problem wäre: Es scheint so zu sein, daß der zweite Vergaser keinen Sprit mehr bekommt, wenn der Motor warm war, man einige Zeit wartet und dann versucht wieder zu starten. Das will er dann nicht. Man merkt richtig, wie keine Zündung entsteht. Nimm man den Verbindungsschlauch zwischen den beiden Vergasern ab, dann ist dieser auf der Seite des zweiten Vergasers trocken, der Zulauf zum ersten jedoch voller Sprit. Die Benzinpumpe läuft, haben wir getestet; sie fördert auch genügend Benzin.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? Die kleinen Siebe in den Zuführungen zu den Vergasern sind frei, auch die Zuführungen selber sind frei. |