Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » wagen ist down :P » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.07.2010, 02:44 Uhr
KeinAnderer
Forumsmitglied


also habe heute ein ganz schönes problem bekommen.
mein auto will nicht mehr anspringen.

habe heute das steuergerät nach rechts gelegt aber alles angeschlossen gelassen die relais auch.
das blech, wo das steuergerät drauf ist, habe ich raus geschraubt.
aber dieses teil was an diesem blech links mit dran ist, war am blech bis zum einbau dort dran.

habe alles so abgebaut weil ich beim wischwasserbehälter den rost entfernt habe.

so habe alles sowei gemacht alles komplett abgemacht + wischwasserbehälter und allem zubehör.

so nun bau ich alles wieder zusammen und der motor springt nicht mehr an.
die benzinpumpe geht noch, benzin zieht er auch noch.
von den zündkabeln kommt auch noch ein funken.
relais klacken auch ganz normal. also beide klacken beim anmachen der zündung.

oben auf dem motor geht doch ein schlauch nach oben in so ein plastikteil.
wenn ich diesen schlauch wegnehme und dort kontaktspray reinhaue, springt er für eine sekunde an, aber dann auch gleich wieder aus.
dann will er wieder garnicht mehr, bis man wieder was rein sprüht


meine vermutung, vielleicht

relais defekt?
steuergerät defekt?
zündspule defekt?

oder ws mit der einspritzeinheit, aber da könnt ihr mir nur helfen.

brauche dringenst hilfe danke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
16.07.2010, 05:11 Uhr
Citroen89
Forumsmitglied


naja kann einspritzeinheit normal nur defekt sein wenn die benzinpumpe auf macht also summt 1-3sek. dann is steuergerät normalerweise in ordnung
--
Citroen AX GTI
Peugeot 106 XN
Citroen Saxo SX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
16.07.2010, 09:36 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Also wenn Du mit Sprayen dem Motor zum Laufen bringst (auch wenn es nur ganz kurz ist), sind die gesamte Zündung und das Relais jedenfalls in Ordnung.

Er bekommt keinen Sprit. Such also nach Massepunkten (u.a. am Kopf direkt hinter der Zahnriemenabdeckung), die Du vielleicht gelöst und vergessen hast. Aus irgendeinem Grund, den Du verursacht hast, wird offensichtlich die Einspritzdüse nicht mehr angesteuert.

Nochn Punkt: Unter dem Blech der Steueruung ist eine Steckverbindung. Guck Dir die genau an (Wackelkontakt, Verschmorung etc.). Sie ist oft Ursache für plötzliches Motoraus. Kann sein, dass durch das plötzliche Bewegen durch die Montage der Kontakt verloren gegangen ist.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
16.07.2010, 12:29 Uhr
KeinAnderer
Forumsmitglied


also unter dem blech ist die einzige steckverbingung, die relais und dieses weisse rohrartige ding was ander linken seite am motoraum und dem blech dran hängt.
dieses rohrartige teil habe ich mit dem grünen stecker verbunden.
hat der grüne stecker innen nur eine seite mit einem kontakt?

und ich habe auch noch einen gelben stecker drin liegen, aber ich kann mich recht entsinnen, dass der keinen anschluss hatte, wo der rankam.
der gelbe stecker hängt auch an den dicken kabel wo die relais und der grüne dran sind, nur der gelbe ist weiter unten dran.

mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.07.2010, 12:58 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Man sollte es schon so zusammenbauen, wie man es funktionierend vorgefunden hat. Wenn man sich unsicher ist, beschriftet man die Stecker vorher. Grüner Stecker klingt fast schon zu sehr nach Diagnoseanschluss.
Sicher, dass keine Stecker vertauscht worden sind?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
16.07.2010, 13:06 Uhr
KeinAnderer
Forumsmitglied


das ist mir schon klar jensen .
also vertauscht ist wirklich nichts worden das einzige ist halt der grüne oder gelbe stecker aber beim zusammenbau war der grüne auch ein wenig versifft, den ich sauber gemacht habe.
kann mich auch errinern das es eigentlich der grüne war. ich kann eventuell den gelben mal anschliessen, weiss aber nicht ob dann was passieren kann?
der gelbe ist nämlich noch super sauber.

kann auch dieses rohrartige teil da an der seite futsch sein, das weisse da????????

ich bin langsam echt ratlos

Dieser Post wurde am 16.07.2010 um 14:39 Uhr von KeinAnderer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.07.2010, 16:55 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Versuch doch mal den grünen Diagnosestecker zu finden. Wenn du den findest, und dort ist etwas angeschlossen, dann hast du einen Fehler gemacht. Er sollte eigentlich in der Nähe vom Doppelrelais sein oder unterm Steuergerät. Falls nix angeschlossen ist kannst du ja den Fehlerspeicher mal auslesen vllt hilft das!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
16.07.2010, 19:55 Uhr
KeinAnderer
Forumsmitglied


habe zwei einzelne relais und oben wo die stecker der relais rauskommen kommt auch ein grüner raus.
der gelbe sitzt 10cm weiter unten von dem kabelbaum.

mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.07.2010, 21:07 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


sorry ich find den Motorkabelbaum-Schaltplan von deinem 1.1 MK1 nicht!
Du müsstest halt mit einem Multimeter prüfen wo die Kabel des grünen Steckers hinführen, also an welche Pins des Steuergerätesteckers sie führen. Und dann im Schaltplan schauen ob die an den Diagnosepin hängen, dann hättest du es falsch angeschlossen.
Aber vielleicht ist das ja bei MK1 richtig so wie du das angeschlossen hast, ich hab keine Ahnung! Ich denke jemand anders wird dir helfen.
Oder du kaufst dir das Buch jetzt helfe ich mir selbst da sind die Schaltpläne drin.

viel Erfolg

Dieser Post wurde am 16.07.2010 um 21:10 Uhr von srmeister editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
17.07.2010, 00:10 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Der einzige grüne Stecker in der Gegend ist der Diagnosestecker!!!
Da hast du mit Sicherheit was vertauscht.
Und wenn du schon sagst der grüne Stecker ist nur einseitig belegt müsste das eigentlich zu denken geben.
Das Röhrchen unterm Steuergerät ist der Vorwiderstand für das Einspritzventil und wenn der nicht angeschlossen ist wird auch nicht eingespritzt.
Beim MKI kanns auch sein, dass dort nur zwei Kabelschuhe sind um den Widerstand anzuschließen.
Guck mal nach was da so alles bei dir frei rumhängt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
17.07.2010, 00:43 Uhr
KeinAnderer
Forumsmitglied


ok ok ich danke schonmal allen für eure hilfe.
ich dummi habe den grünen mit meinen gelben stecker vertauscht -.- ....

jetzt ist aber mein vorwiderstand schrott.
hab den irgendwie noch zusammengebastelt hält jetzt erstmal für paar tage...

werde morgen mal nen schrotti aufsuchen und einen suchen ......

sry aber man kann ja auch mal was vertauschen :P.......aber sonst danke euch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
17.07.2010, 11:25 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn der grüne Stecker nur einen Kontakt hat, kann der Widerstand davon aber nicht kaputt gegangen sein.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
17.07.2010, 11:28 Uhr
KeinAnderer
Forumsmitglied


ne mir ist beim raufstecken der obere noppel abgerutscht von dem vorwiderstand.
nun habe ich es provisorisch repariert.

heisst der vorwiderstand nur vorwiderstand oder bezeichnet man den auch noch anders.
irgendwie vorwiderstand heizung oder wie auch immer?????????????????

Dieser Post wurde am 17.07.2010 um 11:49 Uhr von KeinAnderer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
17.07.2010, 18:04 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Vorwiderstand Einspritzventil.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
18.07.2010, 06:27 Uhr
DarkBlueIce
Forumsmitglied


Oder Vorwiederstand da unter´m Dingsda...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek