Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » 5W - 40 Vollsynthetisch für Diesel möglich? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
07.09.2010, 15:45 Uhr
joey
Forumsmitglied


Hallo,

kann ich für meinen 1,5er Diesel vollsynthetisches 5W-40 Leichtlauf-Motoröl verwenden?
Ich hab 6l geschenkt bekommen und bei meinem Diesel steht der Ölwechsel an. Ich hab aber keine Ahnung, ob das von der Viskosität her ratsam ist und ob ich überhaubt auf vollsynthetisch wechseln darf, wenn immer nur mineralisches gefahren wurde. Auf seinen jetzt 150 tsnd Km ist immer mineralisches 15W-40 reingekommen. Vom Motorrad kenn ich die Empfehlung, das man bei höherer Laufleistung nicht auf volls. wechseln sollte, weil es Ablagerungen lösen kann, die dann zu Problemen führen können.
Wird beim Auto ja wohl das Gleiche Problem sein...

Weiß jemand Rat?

Danke und Gruß, Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
07.09.2010, 15:50 Uhr
MitsuColt
Forumsmitglied


Das wird durch die Motordichtungen rauslaufen, da das 5W40 wesentlich dünnflüssiger als 15W40 ist. Könntest halt mischen mit 15W40 als Kompromiss um es verarbeiten zu können
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
07.09.2010, 16:00 Uhr
joey
Forumsmitglied


Hallo,

hatte schon sowas vermutet. Dann werd ich 15W-40 nehmen und das Vollsynthetische anders verwenden.

Danke für die schnelle Antwort,
Gruß Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
07.09.2010, 20:12 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
MitsuColt postete
da das 5W40 wesentlich dünnflüssiger als 15W40 ist

Achso? Meiner Ansicht nach gilt das nur beim Kaltstart. Hatte auch mit jahrelang verwendetem 5W40 keine plötzlichen Inkontinenzen und gelöste Ablagerungen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
07.09.2010, 20:59 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ich seh das wie Jensen. Der Wert bei Betriebstemperatur ist bei dem 5W40 immer noch 40 und bei Betriebstemperatur ist das Öl natürlich am dünnflüssigsten.

Ich hab übrigens auch direkt nach Kauf meines AX Diesels (TUD3, ca. 160tkm, keinerlei Informationen, welches Motoröl die Vorbesitzer benutzt haben) auf vollsyntetisches 5W40 umgestellt. Allerdings habe ich vor dem Ölwechsel einmal Motorclean von LM durchgejagt um Ablagerungen gezielt zu entfernen. Ein gewissses Restrisiko bleibt wohl immer bei der Umstellung eines Motors mit höherer Laufleistung, aber was solls...

Dieser Post wurde am 08.09.2010 um 07:44 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
08.09.2010, 10:08 Uhr
MitsuColt
Forumsmitglied


Die Zahl vor dem W nennt die Viskositätsklasse, daher das Fliessverhalten. Gehen von 0 bis 50 wobei 0 am dünnflüssigsten und 50 am dickflüssigsten ist.

W steht für Mehrbereichsöl

Die Zahl hinterm W nennt den Nutzbaren Temperaturbereich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
08.09.2010, 10:18 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Was soll das für ein Temperaturbereich sein? 40 Kelvin? :-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
08.09.2010, 11:47 Uhr
MitsuColt
Forumsmitglied


Wieder was gelernt!

Trotzdem ist ein vollsynth 5w40 wesentlich dünnflüssiger als ein mineralisches 15w40.

Normal soll dieser Motor 10w40 bekommen, könnte man daher auch halbsynth nehmen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
08.09.2010, 13:01 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
MitsuColt postete
Trotzdem ist ein vollsynth 5w40 wesentlich dünnflüssiger als ein mineralisches 15w40.

Wieder ohne Begründung... :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
08.09.2010, 13:04 Uhr
MitsuColt
Forumsmitglied


http://www.westfalen-ag.de/tankstellen/viskositaet.php
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
08.09.2010, 13:10 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wie oben schon geschrieben betrifft das nur den Kaltstart. Da finde ich das gar nicht so ungünstig - so lange der Öldruck passt.
"Wesentlich dünnflüssiger" finde ich das doch etwas tendenziös, weil sich beide bei Betriebstemperatur auf selben Viskositätsniveau befinden.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek