Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Tausch der Wasserpumpe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.10.2010, 09:21 Uhr
Dr. Claude Belgon
Forumsmitglied


Hallo, habe beim 1.4 D einen Wechsel der Wasserpumpe vor (im Rahmen Austausch Zahnriemen, Simmeringe etc.). Reicht es aus eurer Erfahrung nur die mitgelieferte Dichtung zu verwenden oder aber zusätzlich Dichtmasse zu verschmieren? Wenn ja, mit oder ohne Dichtung, wenn mit Dichtung, beide Seiten?
Gruß CB
--
Dieselfraktion
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
20.10.2010, 09:38 Uhr
MitsuColt
Forumsmitglied


Würde die Aufnahme im Block gut säubern, anschliessend Dichtung mit ausreichend Fett beidseitig eingestrichen einsetzen.

Wenn man Flüssigdichtung benutzt bestimmt die Gefahr, dass Wasserbohrungen im Block und Zylinderkopf zugesetzt werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
20.10.2010, 12:26 Uhr
Dr. Claude Belgon
Forumsmitglied


Mit FETT abdichten, das ist mir neu. Bei den Motortemperaturen im Betrieb würde ich denken, das Fett verläuft sich, und wie kann die Dichtung dann dichthalten? Ich hatte an eine Dichtmasse gedacht, wie sie für Ölwannen etc. verwendet wird, z. Bsp. Hylomar o.ä.
CB
--
Dieselfraktion
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
20.10.2010, 12:33 Uhr
Holger
Forumsmitglied


Wenn eine neue Wasserpumpe mit neuem Dichtring verwendet wird,
reicht dies meiner Meinung nach völlig aus.
(Hab ich schon mehrfach so verbaut).
Bei korrekter Montage hält der Dichtring die 1,1 bar.
Bei der Verschraubung presst sich der Ring in den Sitz --> DICHT
Eine zusätzliche Dichtmasse (Motordichtmasse auf Silikonbasis) kann nützlich sein,
wenn man keine neuen Dichtungen auftreiben kann, bzw. keine vorgesehen sind,
z.B. bei flächiger Verschraubung Ansaugkrümmer etc.
In diesem Fall (WaPu) also neue Dichtung, keine Dichtmasse verwenden.
OK, eine dünne Schicht Dichtpampe wird wohl nicht schaden, aber nützt hier nüscht (meine ich)
--
http://www.kackstuhl-kustoms.de/what.html

Dieser Post wurde am 20.10.2010 um 13:20 Uhr von Holger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
20.10.2010, 13:17 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


Ich würde die Dichtmasse mit draufmachen. Kostet nur 2 Minuten Zeit mehr, aber die Wahrscheinlichkeit der Undichtheit ist geringer.
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
20.10.2010, 13:47 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


PSA hat da vom Werk aus auch nur die Dichtung verwendet und von undichten Wasserpumpen hab ich bei den TUs noch nie was gehört.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
20.10.2010, 17:33 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

@ Holger & Dustbuster: Ich kann die gewechselten Wapus schon nicht mehr zählen...und ich sage euch: da sollte Pampe dran-es sei denn man kauft sich den Dichtring original.
Dieser Post wurde am 20.10.2010 um 17:35 Uhr von DR.AX editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek