Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Magnetventil oder Zündschloß defekt? Oder beides? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.05.2011, 06:48 Uhr
Dr. Claude Belgon
Forumsmitglied


Gestern kam ein Anruf meiner Frau, die mit dem 1.4 Diesel unterwegs war. Der Motor ließe sich nicht mehr ausschalten. Ich hatte zunächst auf ein defektes Magnetventil/Abschaltventil der ESP getippt und ihr geraten, bei eingelegtem Gang die Kupplung kommen zu lassen und auf die Bremse zu treten. Funktionierte auch, bis dann ein zweiter Anruf kam, der Motor ließe sich nicht mehr starten. Der herbeigerufene ADAC-Mann diagnostizierte eine leere Batterie und gab Starthilfe und der Motor sprang wieder an. Ist meine Vermutung richtig, das der Fehler im Zündschloß liegt, also ein Dauerstrom auf das Magnetventil die Batterie entleert? Oder geht das Problem vom Magnetventil aus? Sind gar beide Teile zu wechseln?
Gruß CB
--
Dieselfraktion
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
22.05.2011, 06:44 Uhr
Dr. Claude Belgon
Forumsmitglied


Habe inzwischen ein neues Zündschloß eingesetzt, leider besteht das Problem unverändert weiter, der Motor läßt sich nicht abschalten. Beim umdrehen des Zündschlüssels geht die gesamte Armaturbeleuchtung aus, nur der Motor läuft munter weiter.
Habe es mit der Fahrzeugelektrik überhaupt nicht, aber ich gewinne den Eindruck, das auf dem Magnetventil der ESP ein dauernder Strom anliegen muß. Warum? Und Wo? Oder aber kann es sein, das das Magnetventil hängt und nach dem Umdrehen des Zündschlüssels nicht mehr "ins Loch" fällt? Kann man das prüfen?
Gruß CB
--
Dieselfraktion
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
22.05.2011, 07:38 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Wenn ich mich richtig erinnere, fließen bei der Bosch-ESP bis zu 3-4A durch Abschaltventil und dem parallel dazu angeschlossen Thermoelement für die Frühverstellung nach Kaltstart. Von der Größenordnung passt es also, dass ein dauerhaft bestromtes ELAB die Batterie unter einem Tag entleeren kann.

Dir hilft hier nur zu messen. Einerseits, ob Spannung am ELAB anliegt (mit und ohne "Zündung") und andererseits, ob dauerhaft irgendwo ein Strom fließt. Für letzteres entfernst du einen Pol der Batterie und misst mit dem Multimeter ob da ein Strom fließt und wie groß dieser ist, um das Multimeter nicht zu zerstören, natürlich beginnend mit dem größtem Messbereich (in der Regel 10A).

Zur Not, um grob zu sehen, ob ein größerer Verbraucher dauerhaft die Batterie entlädt, kannst du hier anstelle des Multimeters auch 12V-Glühlampen vom Auto einsetzen, am besten mit verschiedenen Leistungen von der Soffitte der Innenraumbeleuchtung bis zum Fernlicht und sehen, welche davon noch wie stark leuchtet. Ich würde mir aber direkt ein Multimeter zulegen, hier reicht auch etwas billiges für ca. 10€ aus.

Dieser Post wurde am 22.05.2011 um 07:39 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
22.05.2011, 09:27 Uhr
Citroen89
Forumsmitglied


motorraum wenn haube aufmachst sitzt rechts ein blaues kästchen tausch dies mal das wa rbei demd iesel meine rmutter 2007 der fall
--
Citroen AX GTI
Peugeot 106 XN
Citroen Saxo SX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
24.05.2011, 14:07 Uhr
Dr. Claude Belgon
Forumsmitglied


Inzwischen hat der Dorfelektriker herausgefunden, das das Abschaltventil irgendwie nicht mehr funktioniert. Habe dann aus einem CX-Motor/ESP das Teil genommen und eingesetzt und alles funktioniert wieder wie gehabt.
Warum die Batterie damals leer war, wissen die Götter (oder aber meine Frau, und die sagt es mir nicht).
Gruß CB
--
Dieselfraktion
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek