002
22.05.2011, 07:38 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
|
Wenn ich mich richtig erinnere, fließen bei der Bosch-ESP bis zu 3-4A durch Abschaltventil und dem parallel dazu angeschlossen Thermoelement für die Frühverstellung nach Kaltstart. Von der Größenordnung passt es also, dass ein dauerhaft bestromtes ELAB die Batterie unter einem Tag entleeren kann.
Dir hilft hier nur zu messen. Einerseits, ob Spannung am ELAB anliegt (mit und ohne "Zündung") und andererseits, ob dauerhaft irgendwo ein Strom fließt. Für letzteres entfernst du einen Pol der Batterie und misst mit dem Multimeter ob da ein Strom fließt und wie groß dieser ist, um das Multimeter nicht zu zerstören, natürlich beginnend mit dem größtem Messbereich (in der Regel 10A).
Zur Not, um grob zu sehen, ob ein größerer Verbraucher dauerhaft die Batterie entlädt, kannst du hier anstelle des Multimeters auch 12V-Glühlampen vom Auto einsetzen, am besten mit verschiedenen Leistungen von der Soffitte der Innenraumbeleuchtung bis zum Fernlicht und sehen, welche davon noch wie stark leuchtet. Ich würde mir aber direkt ein Multimeter zulegen, hier reicht auch etwas billiges für ca. 10€ aus. Dieser Post wurde am 22.05.2011 um 07:39 Uhr von lxuser editiert. |