Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » An alle Elektriker im Forum » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.07.2011, 16:40 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Ich habe ein problem zu einem viel besprochendem Thema. Leider sagt die SUCHE nichts darüber.

Wenn jemand einen DZM nachträglich einbauen will. Kann er das Signal von der Zündspule Pin1 nehmen. HAbe gelesen das bei Verteilerzündung auch Pin2 dazu muss. Dann gehören da dioden zwischen (oder so ähnlich).

Warum müssen die dazwischen? Welchen sinn hat das?
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
02.07.2011, 16:56 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Bei mir hing Pin 1 direkt am DZM
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
02.07.2011, 18:31 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


also falls es so ein DZM ist, der beide Pins braucht, dann braucht er die weil er sonst nur die halbe Drehzahl anzeigt.
Ohne die Dioden würde das Spannungssignal auf den "anderen Kanal" der Zündspule übergehen und somit hättest du ein 4 Takter der bei jedem Takt zündet *g*
Die Dioden verhindern dass, sie lassen das Signal nur in eine Richtung durch(zum DZM) und nicht zur anderen Spule
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
02.07.2011, 19:09 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Das macht sinn. Kannst du mir sagen was ich dann einbauen muss?

EDIT: Sehe ich das richtig das ich 1N5404 Dioden brauche?
--
Gruß Sascha

Dieser Post wurde am 02.07.2011 um 20:57 Uhr von sascha editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
02.07.2011, 21:39 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


ja, die kannst du nehmen. Große Anforderungen hat man hier nicht an die Diode, es liegen ja nur 12V an und Strom fließt auch nicht wirklich.(die 1N5404 geht bis 400V und 3A - also leicht überdimensioniert - aber geht auch)
Du könntest also auch welche aus irgendwelchen alten elektrogeräten nehmen *g* so hab ich das damals gemacht.
wichtig ist nur dass man auf die Polung achtet, die müssen also in eine bestimmte Richtung eingebaut werden.

Wichtig ist eigentlich nicht ob du Verteilerzündung oder Verteilerlos hast(glaub ich zumindest) sondern welchen Typ DZM du hast, also wie der das Signal haben möchte. Es gab 3 verschiedene. Irgendwo im Forum waren die auch mal aufgelistet und beschrieben wie man die anschliessen muss

grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.07.2011, 21:43 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Ich baue ja gerade mal was extremes. Habe den DZm nacht etlichen versuchen nun zum laufen gebracht. Muss nun von der Spule Pin1 und 2 an den DZm anschliessen. Leider habe ich dadurch etliche fehlzündungen. Deswegen die frage mit den Dioden. Aber ich danke dir. Dann besorge ich mir die mal. Denke das es dann endlich laufen sollte.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
02.07.2011, 21:48 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


ohja also das verhalten was ich oben beschrieben habe?
ja dann brauchst nur irgendwelche dioden reinhauen und gut!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
02.07.2011, 21:51 Uhr
sascha
Forumsmitglied


supi danke
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
03.07.2011, 01:41 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenn das Auto 2 Zündspulen hat, hat es auch einen Ausgang am Steuergerät, der in jedem Fall der Dioden-Bastelei vorzuziehen ist.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
03.07.2011, 14:14 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Ein AX hat nur eine Zündspule (Block). Ich habe es am Steuergerät versucht. Nur leider rührt sich da nix. Verteilerlos PIN6. Nix passiert. Dann habe ich das mit den 2 Kabeln an der Spule versucht, was auch erfolgreich war. Leider muss ich dann mirt den Dioden Arbeiten. Was mir persönlich auch egal ist. Denn das Ziel ist greifbar nahe.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
03.07.2011, 15:17 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Pin 6 wäre für die MA3.0/3.1 korrekt. Möglicherweise hast du einen Uralt-Drehzahlmesser, der für die älteren Einspritzsysteme gedacht war - der braucht dann eine höhere Eingangsspannung und sitzt lieber an den Zündspulen. (es sind 2 Doppelte - auch wenn sie in einem Gehäuse wohnen)

Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
03.07.2011, 17:09 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Es handelt sich um ein GTI Motor und es sollte ein GTI DZM sein.

srmeister meinte das die Dioden die ich erwähnt habe etwas groß wären. Welche könnte ich denn noch nehmen?
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
03.07.2011, 17:12 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Die größe dürfte eigentlich egal sein, die sind schön klein -> http://www.xtwins.de/tricks/bilder/lenkenohnegas_2.jpg (1N4148 bei Conrad)
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
03.07.2011, 20:10 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


die hatte ich auch genommen, sind eigentlich sogut wie auf jeder Platine zu finden. Ist fast übertrieben die extra zu bestellen *g*

PS: auch wenn es zufall ist, aber du musst die dioden genau so verlöten wie auf dem Bild abgebildet. Also auf die schwarzen Ringe achten, dass sie auf der richtigen Seite sind.

Dieser Post wurde am 03.07.2011 um 20:15 Uhr von srmeister editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
03.07.2011, 21:01 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky


Zitat:
srmeister postete
PS: auch wenn es zufall ist, aber du musst die dioden genau so verlöten wie auf dem Bild abgebildet. Also auf die schwarzen Ringe achten, dass sie auf der richtigen Seite sind.

Wieso Zufall ? :P
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
03.07.2011, 21:56 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Für den Zweck können es auch große Dioden sein - hier geht es weder um schnelle Schaltzeiten, noch um Leckströme oder sowas... (nur die Durchbruchsspannung sollte nicht zu niedrig sein)

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
05.07.2011, 20:27 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Mal ne doofe frage. Wieviel Amper liegen den auf diesen Kabeln (Pin1 und Pin2) von der Zündspule. Habe mir die 1N4148 Dioden mit 75V 0,2A geholt. Nun ist das problem das ich immer noch Zündaussetzer habe und in beiden richtungen am Kabel durchgang besteht.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
05.07.2011, 21:28 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Da fließt während der Ladezeit der Spule schon ordentlich Strom (3-5A, beim Anlassen evtl. sogar mehr), aber der soll nicht durch die Dioden, von daher passen die eigentlich. Ob die 75V aber ausreichen, bin ich mir nicht ganz sicher. Zumindest nehme ich für die Endstufen immer Mosfets mit 200V und im Sinne der Zündenergie dürfte es gerne noch etwas mehr sein.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
05.07.2011, 21:31 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Soll ich nun stärkere Dioden holen? Wenn ich mit meinem Multimeter den durchgang prüfe, sollte ich in eine richtung nicht durch kommen?

Soll ich eher diese hier nehmen?
http://www.conrad.de/ce/de/product/162400/DIODE-1N5404

P.S. Die 1N4148 wurden bei mir etwas warm als ich sie nach dem starten angefasst habe. Zündaussetzer waren wieder mal die folge.
--
Gruß Sascha

Dieser Post wurde am 05.07.2011 um 21:46 Uhr von sascha editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
05.07.2011, 22:00 Uhr
Swiffi
Forumsmitglied
Avatar von Swiffi

musste H5N1 dioden nehmen ^^
--
95ER AX 1.0l TEEN SPOT IN LAC ROSÉ (Verkauft =( )
02ER 106 1,1l Sport in Quitsch Gelb =D
98ER 106 1,4l Sport in Quitsch Gelb =D
Auf die Dauer, Hilft NUR "CITROEN" Power!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
06.07.2011, 20:36 Uhr
sascha
Forumsmitglied


So ich komme meinem Ziel immer näher. Morgen noch ein 10kOhm Widerstand holen. Dann sollte der DZM endlich laufen.

Habe mir heute nette Dioden geholt. P600K 800V 6A die halten den Strom locker

Wenn er dann mal läuft gebe ich bescheid und mache auch ein paar infos dazu. Was ich da überhaupt gebaut habe.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
06.07.2011, 22:56 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


hi sascha schön das es voran geht, aber mich wundert das dass die kleinen Dioden warm werden, eigentlich sollte der Drehzahlmesser nicht soviel Strom benötigen.
Mit einem Multimeter solltest du in beide Richtungen nicht durchkommen da es meist nicht genug Mess-Spannung aufbringt um die Diode zum Öffnen zu bewegen, ist aber vom Multimeter abhängig. Manche haben auch dafür ne spezielle Messfunktion.

Der Widerstand ist zwar prinzipiell nich verkehrt aber es sollte auch ohne laufen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
06.07.2011, 23:00 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Ich würde sagen die Dioden sind warm geworden weil die 75V nahe waren und die 150mA locker überschritten wurden. Bei den neuen Dioden kann ich kein Durchgang messen. So wie es sein sollte.

Ohne den Widerstand läuft die Kiste leider nicht. Morgen wird der Widerstand besorgt dann probiert und das ergebniss hier mit geteilt.
Wenn es positiv ist werde ich einen Extra Fred dafür auf machen. Für leute die es nach bauen wollen.
--
Gruß Sascha

Dieser Post wurde am 06.07.2011 um 23:01 Uhr von sascha editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
07.07.2011, 18:07 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Sooo.... Widerstand ist verlötet und das ganze funktioniert so wie ich es mir vorgstellt habe. Werde die Tage beim Umbau ein paar Fotos machen und alles in einem Fred zeigen.

An alle die mir geholfen habe ein paar Infos zu finden. DANKE
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
11.07.2011, 21:33 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Hey schön das es funzt aber neugierig bin ich (wir) trotzdem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek