Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Anderes » Spannungserzeuger basteln?? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.01.2003, 21:32 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin alle!

Kann man da selber etwas basteln??? Oder gibt es da sonst ein Trick wie man 0,1V und 0,9V selber erzeugen kann?? Möchte mal meine Lambdasonde genau prüfen!!
Oder gibt's sonst eine Möglichkeit dem Steuergerät "zu sagen" ob fett oder mager? Natürlich bei getrennter Verbindung zur Sonde? Sonst hilft's nicht viel... Will ja dann schauen ob die Sonde richtig funktioniert!!

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.01.2003, 21:40 Uhr
Death-com
Forumsmitglied


ne 1,5V-Batterie, nen Poti mit entsprechendem Widerstand und ein Voltmeter, welches immilli-Volt messen kann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.01.2003, 21:50 Uhr
röschter
Forumsmitglied


was verstehst du unter Poti?? Sorry bin leicht verwirrt da ja an der Drosselklappe auch ein Poti ist, hab da so meine Erfahrung gemacht
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...

Dieser Post wurde am 14.01.2003 um 21:51 Uhr von röschter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.01.2003, 21:52 Uhr
Death-com
Forumsmitglied


Poti = Potentiometer = veränderbarer Widerstand
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.01.2003, 21:55 Uhr
röschter
Forumsmitglied


ja das ist mir schon klar!!! aber kann mir das nicht so vorstellen, wie sieht so ein Poti denn aus? und wo kaufen? sieht das so in der art aus wie ein Multimeter??
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.01.2003, 22:00 Uhr
Death-com
Forumsmitglied


nit ganz! das Ding kanst du bei Conrad-Electronic oder im Electronikladen kaufen.

Die Beschreibung ist ein bisschen schwierig: auf jeden Fall hat es mal drei Anschlussbeinchen und hat je nach ausführung nen Durchmesser von ca 10 bis 15mm und ne Dicke von ca 5mm. In der Mitte kann man den Widerstand entweder mit nem Kreuz- oder nem Schlitzschraubendreher einstellen.

mehr fällt mir dazu nicht ein
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.01.2003, 22:02 Uhr
röschter
Forumsmitglied


ja okke ist scho gut! werd mal mein Conrad Katalog zur Hand nehmen! Danke jedenfalls!!
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
15.01.2003, 08:24 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

PS: Die Drosselklappe ist kein Poti! An der Drosselklappe hängt ein Poti... Wie Death-com schon richtig sagte ein veränderlicher Widerstand... Mit dem Gaszug öffne ich die Drosselklappe und diese Bewegung wird auch auf's Poti übertragen... Somit ändert sich auch der Widerstand des Potis, der an's Steuergerät gemeldet wird...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
15.01.2003, 19:03 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Man wiso werde ich immer falsch verstanden... Ist mir wohl auch klar das die Drosselklappe kein Poti ist!!!! Das hab ich doch geschrieben oben"...da ja an der Drosselklappe auch ein Poti ist"
Und schliesslich hab ich so ein Teil schon zerlegt!! http://www.axclub.de/axforum/showtopic.php?threadid=1686...
Konnte mir das ganze nur nicht so recht vorstellen, wie so ein Poti jetzt fürs Messen, so wie ich's brauche, aussieht!!!
Hab jetzt eine andere Möglichkeit gefunden Hab meinen alten Elektronik Bastelkasten hervor genommen Dort sind allerlei Wiederstände dabei, hab mal ein wenig rumprobiert mit einer 1,5V Baterie und den Wiederständen. Hab dann immer mit dem Multimeter gemessen wieviel Volt dann noch kommen, und siehe da mit ein wenig Geduld kann man so auch 0,1V und 0,9V simulieren. Manchmal sucht man einfach zu weit
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Anderes ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek