Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » erhöhter Verbrauch... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.01.2003, 15:56 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Hallo zusammen!

Ich hab in letzter Zeit einen etwa um einen Liter erhöhten Verbrauch. Hatte bis Anhin immer etwa so 6,5l(fahre kaum Stadt!) und jetzt hat er sich so bei 7,5l eingependelt. Liegt das an der relativ kalten Aussentemperatur??? Im Moment so 2° - 6°C! Also nicht wirklich kalt, ist mir jedenfalls früher bei ungefär gleichen Temperaturen nie aufgefallen. Was auch zu bemerken ist, das auch beim warmen(oder heissem, 1-2h Fahrzeit) ein Wasserdunst- Nebel aus dem Auspuff sichtbar ist bei Temperaturen um die 5°C!! Was ja bedeuten würde das er etwas zu fett läufft! Andere Autos scheinen das bei gleichen Verhältnissen nicht so deutlich zu haben!! Kann das auch am defekten Kat liegen???!! Oder ist das ein zusätzliches Anzeichen das sich die Lambdasonde bald verabschiedet??(Habe sie bis jetzt leider noch nicht richtig geprüfft)

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...

Dieser Post wurde am 26.01.2003 um 15:57 Uhr von röschter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.01.2003, 19:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Im Winter erhöht sich mein Verbrauch auch meist um 1 Liter... Also Kälte, Winterreifen... Mein Verbrauch liegt übrigens etwa 1 Liter über deinem...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.01.2003, 22:47 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Du brauchst dein 11er halt wahrscheinlich mehr in der Stadt und auf der Autobahn dürfen wir nicht so schnell fahren wie ihr Zur Arbeit fahr ich übrigens immer mit meinem Fahrrad!!! Deshalb bin ich wohl relativ tief mit meinem Verbrauch, aber wieder 6,5l möchte ich erreichen der Frühling soll kommen!!!!!
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.01.2003, 22:50 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Mal eine andere Frage!!! Welcher der Schadstoffe im Abgas(NOX, HC, CO) ist eigentlich sichtbar?? Soviel ich weis ist einer davon an einem weisslichen Schimmer zu erkennen...
Das wär dann die Erklärung des defekten Kat's!! Das es gar nicht Wasserdunst ist was ich da sehe!
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...

Dieser Post wurde am 26.01.2003 um 22:51 Uhr von röschter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
26.01.2003, 22:50 Uhr
Cuda
Clubvorstand


vielleicht mal lufi erneuern oder eben waschen falls auswaschbar...

CO ist schonmal nicht sichtbar
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er

Dieser Post wurde am 26.01.2003 um 22:53 Uhr von Cuda editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
26.01.2003, 22:52 Uhr
röschter
Forumsmitglied


nach wievielen KM sollte der Lufti eigentlich gewechselt werden? Hab leider keinen zum auswaschen... Sollte man gerade zu einem Solchen greifen?
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.01.2003, 22:58 Uhr
Cuda
Clubvorstand


laut wartungsplan alle 20000 glaub ich ...so in etwa, dann sollte er raus
kostet ~10€
auswaschbare von green gibts wohl schon ab ~50€ und wenn du den alle 10000 wäscht is er quasi immer sauber ...rechnet sich also spätestens ab 100tkm

preise sind vom dizel
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er

Dieser Post wurde am 26.01.2003 um 23:01 Uhr von Cuda editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
26.01.2003, 23:01 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Danke.
Luftfilter wurde nach Büchlein vor 16tkm ersetzt. okke werde das mal ausprobieren, auf der letzten Rechnung der Garage steht ein Preis von 17FR., mal etwas das in der Schweiz nicht gerade dreifach das kostet was ihr zahlt...
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...

Dieser Post wurde am 26.01.2003 um 23:06 Uhr von röschter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
26.01.2003, 23:07 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Hab mir letztens ´nen neuen Luftfilter bei lecitron.com bestellt, hat jemand Erfahrung wie lange die Lieferung bei denen dauert?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
27.01.2003, 09:49 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Stickstoffoxid entsteht bei der Verbrennung. Der Kat sollte das dann in Stickstoff zerlegen. Ich frag mal den Chemiker bei uns zu Hause, ob der sichtbar ist...

Papierfilter gibt's auch bei ATU... Hab glaub ich 8€ bezahlt...
Mal ausklopfen und durchblasen kann aber auch schon helfen!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
27.01.2003, 19:34 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Jo danke!!
Werde das mit dem Ausklopfen mal als erstes ausprobieren!!
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
27.01.2003, 20:02 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Hab gerade einen Kolleg, der Automech lehrnt, gefragt von wegen der Schadstoffe. Also Alles konnte er mir auch nicht so aus dem Kopf sagen...

CO ist farblos und geruchlos(es entsteht umso fetter der Motor läufft)

HC ist ????(wahrscheinlich eben leicht weiss) und verursacht den üblen Abgasgeruch, durch eine unvollkommene Verbrennung(zu fett oder mager!)

NOx ist farblos(kann aber auch rötlich braun erscheinen, selten!) und ist geruchlos, kann aber scheinbar auch wie die Farbe ändert, auch den Geruch ändern, ->stechender Geruch. (entsteht bei magerem Gemisch)
Er meinte aber diese beiden Änderungen seinen zu vernachlässigen und erscheinen sowiso nie...
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...

Dieser Post wurde am 27.01.2003 um 20:04 Uhr von röschter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
27.01.2003, 21:03 Uhr
Tails
Forumsmitglied


alle 20000 km gehört das teil gewechselt??
was kostet normaler filter und was tauschfilter??
danke im vorraus
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
28.01.2003, 17:20 Uhr
röschter
Forumsmitglied


nochmals zu meinem kleiner Problem. Hab heute mal was ausprobiert... Fuhr den Wagen bis er warm war, dann guckte ich mal auf meine Abgase(hört sich etwas schräg an...), alles wie gehabt, leichter weisser Schleier im Leerlauf. Dann schaute ich mal wie weit die Klappe der Warmluftzufuhr offen ist, sie war voll offen, bei Aussentemperatur von immerhin 5°C! Hab dann den Unterdruckschlauch dazu abgezogen -> Klappe zu! Dann Abgas nach ein paar Gasstössen ohne diesen Schleier! Ist das Zufall oder wird bei voll angewärmter Zuluft das Gemisch derart in Richtung fett verstellt??

@Tails
Nach Buch "Jetzt helfe.." muss der Luftfilter erst nach 45000km ersetzt werden. Ausser bei Modellen bis 6/93 alle 30000km.

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
28.01.2003, 18:08 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Seltsam, dass das einen Einfluss auf die Abgase hat... Allerdings sollte sie, wenn der Motor einen gewissen Grad aufgewärmt ist, voll auf kalt umstellen...
In deinem Fall also auf jeden Fall...

LuFi würd ich nicht nach KM, sondern nach Bedarf wechseln... Mein Tauschfilter war schon nach 15 bis 20tkm gut schwarz an der Einlass-Stelle!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
28.01.2003, 19:42 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Ja scheint mir auch recht komisch, aber die Luft wird bei voll geöffneter Klappe doch ziemlich aufgewärmt!! Und warme Luft braucht ja mehr Volumen und besitzt dementsprechend weniger Sauerstoff, gleich fetteres Gemisch. Wenn jetzt das Wetter relativ kalt ist kann sich das scheinbar schon so zeigen, zu bemerken ist immernoch ->ich fahr immernoch mit defektem Kat! Was sicher auch einen Einfluss hat.

Wie ist das eigentlich! Wenn die Aussentemp. richtig kalt ist so -10° bis -15°C, ist dann die Klappe auch bei richtigwarmem(oder heissem, nach Autobahnfahrt) Motor immernoch offen???

Ja hast recht!
Die Luftfilterverschmutzung hängt ja auch sehr stark mit den Betriessituationen zusammen, wenn du immer in der Sahara fährst wird er wohl bedeutend früher voll Staub sein
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek