Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Getriebeöl-nachfüll/kontroll-Öffnung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.02.2003, 22:20 Uhr
~arafat



Hallo,
habe einen ax 1,5L diesel aber leider noch kein Rep.handbuch.
Wer kann mir möglichst genau beschreiben, wo ich die Öffnung für Kontrolle und Nachfüllen des Getriebeöl finde?
Danke
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
23.02.2003, 12:07 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Gibt eine Auslass und eine Einfüll und Kontroll-Öffnung. Schau am besten von der Fahrerseite mal Richtung Getriebe. Direkt unter der Antriebswelle ist die Auslassschraube. Wenn du nun das Getriebe Richtung zu dir weiter entlang schaust, siehst du ziemlich am Ende (beim Deckel) noch solch eine Schraube, die dementsprechende etwa 15 cm weiter höher und 25 cm weiter vorn sitzt.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
23.02.2003, 14:46 Uhr
~arafat



hallo und danke!
ich habe eine schraube mit 4kant inbus (hoffentlich richtiger ausdruck, auf jeden fall 4 KANT) gefunden und aufgedreht. Am inneren ende der schraube befindet sich ein magnet. daran hängt etwas feiner eisenstaub, leicht ölig. denke das war das richtige loch. habe etwas öl nachgefüllt, bis es herausgelaufen kam. habe statt 75-80W Öl solches mit dem wert 90 genommen. denke das wird noch besseres öl sein. das öl fehlte weil mir beim ausbau des federbeins die antriebswelle zuweit rausrutschte. hoffe der simmerring hat nicht gelitten.

Versuch hier noch eine weiter eFrage unterzubringen:
Der wagen fährt derzeit mit ziemlich abgefahrenen 10 JAHRE ! alten Sommerreifen. Die abrollgeräusche schienen mir ziemlich hoch. Auffällig war, dass die mahlenden geräsche bei rechtskurven zunahmen. daher schloss ich auf ein defektes linksseitiges radlager der va. Das Lager habe ich gegen ein neues ausgetauscht, doch an der geräuschkulisse hat sich ebenso wenig geändert, wie an der zunahme des geräusches bei rechtskurven. woran also kann diese richtungsabhängigkeit der geräusche noch liegen??????????
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
23.02.2003, 20:19 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Beschreibe mal das Geräusch.
Bei Richtungsabhängige Störungen fallen einem meist sofort das rhythmische Klock-Klock-Klock defekter Antriebswellen-Gelenke ein...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
23.02.2003, 20:29 Uhr
~arafat



hallo
das antriebswellen klack-klack-klack kenne ich vom VW Bus (T3)
davon ist hier aber nichts zu hören. es ist eben ein mahlendes geräusch, nicht rhythmisch sondern kontinuierlich (beim geradeausfahren). beim kurvenfahren (nach rechts) nimmt es an intensität zu (auch mit neuem Radlager). beim kurvenfahren in die gegenrichtung wird es eher leiser (bin da nicht ganz sicher).
servus
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
23.02.2003, 21:58 Uhr
DerCitAX
Forumsmitglied


Sind alle Radlager neu, oder nur eine Seite? Sonst könnte es auch das Radlager auf der gegenüberliegenden Seite sein! Das Prob hatte ich auch!!!
--
Keep rollin', rollin', rollin', rollin' !!!

Dieser Post wurde am 23.02.2003 um 21:58 Uhr von DerCitAX editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
24.02.2003, 07:24 Uhr
~arafat



passt das denn zur richtungssensibilität???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
24.02.2003, 12:21 Uhr
~Dirk



defekte Radlager können bei Belastung lauter oder leiser werden - je nach Beschädigung. Meines ist auch "stumm" geworden, wenn man es belastet hatte. Trotzdem wars kaputt!!

Gruß Dirk
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek