002
23.02.2003, 14:46 Uhr
~arafat
|
hallo und danke! ich habe eine schraube mit 4kant inbus (hoffentlich richtiger ausdruck, auf jeden fall 4 KANT) gefunden und aufgedreht. Am inneren ende der schraube befindet sich ein magnet. daran hängt etwas feiner eisenstaub, leicht ölig. denke das war das richtige loch. habe etwas öl nachgefüllt, bis es herausgelaufen kam. habe statt 75-80W Öl solches mit dem wert 90 genommen. denke das wird noch besseres öl sein. das öl fehlte weil mir beim ausbau des federbeins die antriebswelle zuweit rausrutschte. hoffe der simmerring hat nicht gelitten.
Versuch hier noch eine weiter eFrage unterzubringen: Der wagen fährt derzeit mit ziemlich abgefahrenen 10 JAHRE ! alten Sommerreifen. Die abrollgeräusche schienen mir ziemlich hoch. Auffällig war, dass die mahlenden geräsche bei rechtskurven zunahmen. daher schloss ich auf ein defektes linksseitiges radlager der va. Das Lager habe ich gegen ein neues ausgetauscht, doch an der geräuschkulisse hat sich ebenso wenig geändert, wie an der zunahme des geräusches bei rechtskurven. woran also kann diese richtungsabhängigkeit der geräusche noch liegen?????????? |