Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Bremssättel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.04.2002, 15:57 Uhr
~Johner



Grüß Gott..

Mir ist aufgefallen, dass wenn mein GTI aufgebockt (vorne) ist, dass sich das linke vordere Rad nicht (kaum) per Hand drehen lässt. ==> Der Mechaniker hat gesagt, dass wahrscheinlich die Bremsklötze nicht mehr richtig zurückgehen. Folgedessen schleifen die Klötze ununterbrochen...

In meinem Tollen Reperatur Buch ist beschrieben, wie man die Bremssättel mal general überholt. Das hab ich mir auch vorgenommen. Ich wollte allerdings nur wissen, wie lange ein Laie für eine solche Arbeit braucht...(Bremssättel ausbauen, reinigen, einbauen und anschliessend die Bremsen entlüften)

Hat ausserdem noch jemand erfahrungen, wo ich ganz besonders aufpassen sollte, wenn ich mich dieser Sache annehme?!

Vielen Dank im Voraus
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.04.2002, 16:06 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Nicht zu empfehlen ... alleine die Entlüftungsschraube ist mir bei zwei Sätteln der Baujahre 91 un 92 abgerissen und auch mit einem Linksdreher nicht zu retten gewesen ...


VIEL GLÜCK
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.04.2002, 16:38 Uhr
~Citsport1



Tach auch

Am besten Erst mal die Führungsschienen der beläge und des sattels saubermachen und mit kupferfett bestreichen.
Falls das ganze dann immernoch nicht gängig ist,am besten den bremskolben ein paarmal hin und her bewegen (solange aufs pedal treten bis er ziemlich weit rauskommmt) Nicht zu weit!! sonst kommt dir der kolben entgegen,und die ganze sosse läuft rum.
Dann wieder reinschieben das ganze ein paarmal wiederholen.
Dabei den kolben Drehen.
Wenns trotzdem nicht hilft Kolben raus und mit 1000er schmiergel oder feineres abläppen.
Neuer dichtring nicht vergessen!!!!!

Viel Spass dabei
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.04.2002, 19:36 Uhr
RedAx
Clubmember


Du kanst auch mal Die gummimanschette lösen und gucken, ob der Dichtring noch dicht ist. Sprühe etwas Rostlöser herein und bewege den Kolben ein paar mal raus und rein. Dann den ausgefahrenen Kolben einfetten (ruhig ordendlich was drauf), den Kolben wieder einfahren und die Manschette nich vergessen. wenn das nicht geholfen hat, muste wohl schleifen.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
23.04.2002, 13:52 Uhr
Chakotay
Clubmember


Zum Thema Entlüftungsventile:
Da man sich so oder so alle zwei Jahre der Bremsflüssigkeit annehmen sollte, sollte man am besten nicht nur das Ventil aufdrehen (um die Bremsflüssigkeit im gesammten System zu erneuern), sondern jedesmal ganz rausdrehen und entweder erneuern oder mit Bremszylinderfett (ja so blau blau blau blüht der Enziaaaaaaan...) einschmieren. Dann sind die kleinen Scheißdinger aber auch immer gängig und reißen nicht ab.
Bei meinem GTI ist mit (wegen mangelnder Wartung vom Vorbesitzer) auch schon ein Entlüpftungsventil von der vorderen Zange abgerissen. Linksausdreher ging auch nicht (ebenfalls irgendwann abgerissen). Man kann dann aber nur die Kolben-Seite tauschen, wenn man sich den 5-Kant-Imbus besorgt. Die Kolbenseite ist bei etlichen Autos gleich (z.B. ZX Diesel, 309). Hinten ist das ja kein Problem. Wenn's abreißt, Radbremszylinder neu.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek