Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Aussetzer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
28.04.2003, 20:14 Uhr
~Fogo



Hallo

Wenn ich zum erstenmal anstarte und weg fahre dann fangt er sofort an zum bocken sobald ich von der Kupplung weg gehe oder über 2000 U/min komme (dann hat er regelrecht Aussetzer ) .
Es geht eh weg das ruckeln aber es nervt ned schlecht .
Ist aber nicht auf den ersten Gang beschränkt sobald ich den zweiten Gang hineingebe das selbe nocheinmal .
Das kann doch nicht normal sein oder ???
Habe einen GT Bj.7/91 .

Mfg

Fogo
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
28.04.2003, 20:58 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Ist bei mir auch . Aber nur wenn es draußen halbwegs warm ist .
Hab auch nen GT Bj. 11/91
Könnte evtl. die Lambdasode sein .
Oder der Themp.Geber an der Einspritzung ( die ist es bei mir nicht )
Oder der Themp.Geber am Zylinderkopf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
28.04.2003, 22:03 Uhr
röschter
Forumsmitglied


wenn dein AX mit kaltem Motor nicht recht Gas annnimmt, vorallen wenn's draussen kalt ist, ist das absolut normal -> Bauartbedingt
Habe das nämlich auch! (GT Bj.7/91)

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
29.04.2003, 08:16 Uhr
~SimS6



auch ich kann dieses problem nur bestätigen! gt bj. 11/89. und wenns kalt ist, ruckelt er. er beschwert sich damit jedesmal, daß er draußen schlafen muss :-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
29.04.2003, 09:20 Uhr
~Fogo



Danke für die Antworten , hab schon geglaubt es wär schon wieder was kaputt
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
29.04.2003, 09:22 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

>hab schon geglaubt es wär schon wieder was kaputt
neeee, das ist citroen. und du weißt doch: cit fahren ist keine tätigkeit, sondern eine lebenseinstellung
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
29.04.2003, 18:49 Uhr
alexR75
Forumsmitglied


mein gt bj89 tut das nicht. er läuft sehr gut wenn er kalt ist.
ich hatte sogar das umgekehrte problem. ruckeln nur wenn er warm war. es waren bei mir die zündkabel (marderbiss). bevor ich die ausgewechselt habe und es schliesslich weg war, hatte ich noch die unterdruckdose am zündverteiler repariert und die ventile eingestellt.
die unterdruckdose ist bei fast jedem kaputt (billige plastikmembran). die ist, soweit ich weiss, dafür zuständig, dass er nicht ruckelt, wenn er in sehr niedrigen Drehzahlen läuft (unterdruck lässt nach mit höherer drehzahl).
die unterdruckdose kann man übrigends wirklich reparieren. eine neue ist sehr teuer. ich hab das am ducellier- verteiler (schwarze verteilerkappe) gemacht. beim bosch- verteiler (rote kappe) sollte das genauso funktionieren. man muss sie vom verteiler abschrauben (dazu muss man auch den verteiler öffnen) und dann aufbördeln. dann kann man ein stück fahrradschlauch als membran einsetzen und mit silikon gut abdichten. wieder "zubördeln" mit dem hammer und anschrauben.
mfg,
alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
29.04.2003, 22:53 Uhr
röschter
Forumsmitglied


wenn's an der Unterdruckdose liegt würde er ja auch im warmen Zustand ruckeln.

Und ich würde so wie das sich bei mir zeigt bei kaltem Motor, jedenfalls bei meinem GT, nicht als Aussetzer definieren!!! Ist mehr so ein nicht richtiges Gasanehmen! Und das ist bei einer Zentralpunkteinspritzung normal.
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
30.04.2003, 14:54 Uhr
Formel AX
Clubmember


Hi!

Ich würde auch sagen daß sich bei diesem Phänomen die Fehlersuche nicht lohnt. Seitdenn das "nicht Gasannehmen" ist auch, wenn die Kiste warm ist.
Das Problem habe ich mit meinem GT 8/90 genau so auch. Damals bei meinem 1,1er war es auch so, nur ein bisschen anderes, da war das ruckeln nicht so krass, dafür ist der Motor öfters bei dem ersten halten nach dem Losfahren, also an der nächsten Ampel wieder ausgegangen.
Aber nach paar Minuten wenn der Motor etwas wärmer wird ist das Problem komplett weg.
Nur noch eine Frage an röschter&co die das Problem auch haben, wenn ich im kalten Zustand, wenn das ruckeln auftritt, Vollgas gebe, brennt meistens die Motorlampe und geht wenn ich vom Gas gehe wieder aus.
Ist das bei euch auch so? Oder habt ihr das aus Angst um den kleinen Motor noch nicht probiert? Wäre interessant ob das bei euch auch so ist.
Sonst brennt das Lämpchen beim fahren nie, ausser eben wenn er ganz kalt ist, und voll durchgetreten wird (bitte nicht zu lang Vollgas bei kaltem Maschinchen) :o)

Schönen 1.Mai schonmal..

Grüßle
FAX
--
AX GT Mk1 weiß EZ: 8/90 z.zT. 183tkm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
30.04.2003, 19:33 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin
also ich habe das zwar noch nie speziel beobachtet, ob die Motorlampe angeht wenn ich Vollgas gebe im kalten Zustand, aber ich hätte da wirklich noch nie gesehen, dass die Lampe dabei angeht!! Kann mir nicht erklären was das auslösen sollte...

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
30.04.2003, 20:03 Uhr
~Fogo



Gebe manchmal unabsichtlich etwas mehr gas ( aber kein Vollgas ) beim wegfahren aber das Motorlamperl hat noch nie geleuchtet .
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek