Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Ax Bremsleitung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
29.04.2003, 17:41 Uhr
~axionist



Hallo Ihr,

mein AX 1.0 (Bj. 95) muss demnächst zum TÜV. Oh je, Ihr wisst ja wie die sind.....Also da ist ein riesen Loch im Schweller, aber das kann vielleicht mein Nachbar reparieren...Viel schlimmer ist aber, dass die hinteren Bremsschläuche porös aussehen. Gibt es da ein Mittel, mit dem man die Risse wieder wegbekommt? Oder vielleicht muss ich sie auch ausstauschen. Das sieht aber sehr eng und knifflig aus. Deshalb jetzt meine Frage: Wie mach ich das am Besten? Bin für jeden Tip dankbar!!! Hat vielleicht jemand eine Schrauberanleitung dafür?

Vielen Dank schonmal!!!!!!

Axionist
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
29.04.2003, 23:06 Uhr
Chakotay
Clubmember


Die Bremsschläuche sehen immer so aus. Habe zwar schon von geplatzten Bremsschläuchen gehört, kommt aber vielleicht bei einem von 100.000 Autos vor. Vor allem ist ein AX "erst" 8 Jahre alt. Da würde ich mal keine Panik kriegen.
Wie kommt den ein Loch in den Schweller? Das kann ja keinesfalls einfach so durchgerostet sein. Oder ist das eine Unfall- oder Wasserschadenkarre?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
29.04.2003, 23:46 Uhr
~axionist



Besten Dank! Na dann bin ich ja ein wenig beruhigt! Man sagte mir nur, dass die Schläuche eine der Schwachstellen des AX sind und der TÜV (wenn man Pech hat) sie dementsprechend besonders unter die Lupe nimmt. Und sie sehen wirklich recht porös aus!

Wie das Loch in den Scheller gekommen ist, weiss ich auch nicht, da ich die genaue Vorgeschichte des Autos nicht kenne. Es sieht aber so aus, als sei der Wagenheber mal falsch angesetzt worden.... Aber ich denke, wenn man das Stück herausschneidet und ein neues Blech einschweisst, sollte der TÜV nicht meckern dürfen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
30.04.2003, 08:33 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Das wäre mir relativ egal ... bei timms-autoteile bekommt man STAHLFLEX Bremsleitungen ... die haben damals für meinen GTI auch nur 65€ gekostet ... die mit dem Tüv gleich eintragen und nie mehr irgendwas poröses ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
30.04.2003, 13:40 Uhr
RedAx
Clubmember


@ axionist
Die Bremsleitungen MÜSSEN ausgetauscht werden. Es gibt nur desshalb so wenige Platzer, weil der Tüv das ständig bemängelt. Außerdem, selbst wenn der Tüv das übersieht, kannst du dann mit einem guten gewissen fahren? Und wenn son Ding Platzt wirt es warscheinlich etwas Teurer als das Ersetzen.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
30.04.2003, 14:44 Uhr
~axionist



@Dieselfraktion,
Du hast natürlich recht. Aber wie austauschen?! Ich habe nämlich gehört, dass das ein ziemliches Gefrickel sein soll, zumindest wenn man dies bislang nocht nicht gemacht hat und die Handgriffe noch nicht kennt...
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
30.04.2003, 15:42 Uhr
Chakotay
Clubmember


@axionist
Sag mal meinst du nicht eher die Bremsleitungen (aus Metall) und nicht die Bremsschläuche (außen schwarzes Gummi)?
Das einzige was wirklich etwas fummelig ist, ist das Wechseln der langen Bremsleitungen von vorne nach hinten.

@All
Ihr glaubt doch nicht etwa dass die Bremsschläuche einfach ein Stückchen "Gummischlauch" sind. Das was da außen porös wird ist gerade mal die Außenhülle die den eigentlichen "Schlauch" innen vor Umwelteinflüssen und mechanischen Beschädigungen schützt. Desweiteren hat bei bisher keinem meiner Autos irgend ein TüVer einen Bremsschlauch bemängelt. Wenn dann wurden immer korridierte Bremsleitungen angemeckert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
30.04.2003, 15:47 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Der Wagen meiner Schwester hat deswegen keinen Tüv bekommen ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
30.04.2003, 15:56 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn der Gummi sich in Wohlgefallen auflöst, kann der gewünschte Schutz vor diversen Einflüssen ja auch nicht mehr gewährleistet werden.
In diesem Fall kann ich die Intention des TÜV-Menschen schon verstehen...

"Gefrickel" ist halt nur das Lösen (Rost) und nachher wieder das Entlüften...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
30.04.2003, 16:02 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ausgerissene hinterachsbuchsen beim zx werden dagegen gern mal übersehen
wenn ich die wahl hätte zwischen ausfall eines bremskreis und dem ausreissen der kompletten hinterachse... naja wollen wir mal nicht weiter über unsere lieben tüver herziehen :o)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
30.04.2003, 16:54 Uhr
~axionist



@Chakotay,
ich meine in der Tat die ca. 20 cm langen hinteren Bremsschläuche. Die Leitungen sehen noch ganz gut aus.

Ich werde mich einfach mal drunterlegen und sehen wie ich zurecht komme. Ich hoffe einige Spritzer Caramba werden mir beim Lösen der Befestigung behilflich sein.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek