Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Wasser im Innenraum » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
29.04.2003, 02:02 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Also ich heute angehalten hab hab ich bemerkt das es im auto drinnen wie nach verfaulten Eiern gerochen hat. Der Geruch enstand 2 Minuten befor ich zum Stillstand kahm. Als Ich dann den Motor ausmachte und das Licht ausmachte , hörte ich ein Tropfen. Als ich dann genauer nachgeschaut habe habe ich gesehen das Wasser in den Innenraum rein Tropfte und zwar in der Mitte Unten Vorne Neben den Pedalen. Das Wasser war Warm. Es Tropfte sehr stark so das ich meine Jacke darunter legen musste so das der Tepich nicht noch mehr nass wurde. Nach einem kurzen Aufenthalt im Imbiss bin ich wieder ins auto gestiegen , hab einen halben Liter Wasser nachgefüllt und bin weiter gefahren. Das Tropfen ist weg und es kommt kein Wasser mehr. Was zum Teufel ist da los. Mein Mechaniker meinte es seih der Kühler, man könnte die Leitungen überbrücken so das es nicht Tropfen tut aber dann hätte ich ald keine Heizung mehr. Was ich ganz klar nicht verstehe ist das es Tropfte wie verückt und dann auf einmal garnichts mehr kahm. Mir ist nicht bekannt das ein Auto pissen kann also müsste es eine anständige erklärung geben. Ich hoffe jemand weiss da weiter.... Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
29.04.2003, 07:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wärmetauscher ist im Eimer. Da hat dein Mechaniker schon recht... Das Wasser zirkuliert und da ist ja auch nicht ganz urplötzlich ein Loch drin. Daher dieses unregelmäßige...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
29.04.2003, 12:37 Uhr
Peter Tosh
Clubmember
Avatar von Peter Tosh

Hi
Also wenn bei mir mal wieder der Wärmetauscher kaputt war (sitzt aber vorne rechts unter Beifahrercockpit) hats immer so seitlich von vorne mittelkonsole her runter in den beifahrerraum gepisst... laut mechaniker isses bei MK1 Modellen wesentlich leichter an das Teil ranzukommen und aus-/umzubauen als bei den neuen Modellen...

mfg
Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
01.05.2003, 00:30 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Alles klar , heute im laufe des Tages habe ich die 2 Wasserleitungen miteinander verbunden und somit die Heizung abgehänkt. Als ich nach Hause gefahren bin und dann nach 2 Stunden wieder zum Auto gehen wollte habe ich gesehen das bei der Beifahrerseite viel Wasser sich gesammelt hat. So viel das wenn man die Flache Hand hinein halten würde, das die Hand unter Wasser wäre. Ich habe sofort mit sehr viel Toilettenpapier die Wasserlache im Vorderen und hinteren bereich der Beifahrerseite mit viel Mühe aufgepuzt. Das Wasser ist weg, zumindest vom Tepich aber wie siehts da drunter aus ?? Wie sieht es aus mit Rostgefahr ? Muss man sich ernsthafte sorgen machen ? Befindet sich vieleicht doch noch Wasser unter dem Tepich ? Wie sieht es eigentlich mit der Versiegelung aus ?? ist unser Ax auch von Innen gegen Rost geschüzt `? Was würdet ihr an meiner Stelle tun um Rost sicherlich zu vermeiden ?

Hier noch meine Ax Daten

AX GT
JG 89
Orgennummer 2645

Bitte nur Posten wer es wirklich weis es ist mir sehr wichtig eine korrekte Auskunft zu erhalten.


Es grüst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
01.05.2003, 00:57 Uhr
Cuda
Clubvorstand


unterm teppich liegen noch so stoffmatten, sehen aus wie spanplatten aus irgendwelchen sachen gepresst die bei der altkleidersammlung aussortiert wurden :o) ...die saugen das wasser ne ganze weile auf
würd ich fix mal rausruppen das teil, ist in 2-3 stunden erledigt wenn du das passende werkzeug hast. dabei gleich mal die sitzschienen fetten und neues dämm-material verlegen.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
01.05.2003, 12:17 Uhr
Peter Tosh
Clubmember
Avatar von Peter Tosh

Jap da kann ich Cuda zustimmen!! Diese Fliese oder was das für Teile sind, saugen das Wasser extrem auf und alles bleibt ewig naß unterm Teppich!!
Raus damit!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
01.05.2003, 14:32 Uhr
RedAx
Clubmember


Gibt Nur eins. Tepich raus nehmen und Auto trockenlegen. Teppich zum trocknen aufhängen und Wärmetauscher ausbauen und begutachten ob er wirklich hin ist. Könnten ja auch die Zuleitungen undicht sein. Bei bedarf defektes Teil austauschen. Überings wenn es wirklich Kühlwasser ist, das da runtertropft, müsste es sich vom Frostschutz leicht ölig anfühlen, ewentuel etwas eingefärbt sein. Den Teppich erst dann wieder einbauen, wenn er richtig trocken ist. Wenn du schon alles raus hast, kann ich cuda nur zustimmen Laufschienen fetten und an stellen wo Blechkanten sind, die nicht versigelt sind, diese mit silikon abspritzen. Ewentuel bereits rostige Stellen ausbessern.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
01.05.2003, 15:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Zuleitungen liegen im Motorraum. Wenn's tropft, ist er also kaputt.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
01.05.2003, 19:22 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin zusammen!!!

habe da auch noch ne Frage Nur mal angenommen bei mir würde sich das Heizelement auch verabschieden... was ich zwar nicht hoffe

Hat schon Jemand von Euch bei einem MK2 Cockpit das Heizelement gewechselt...???!!! Kann man das überhaupt selber?? Im Buch steht -> Werkstattarbeit beim MK2... Muss das wirklich das komplette Armaturenbrett raus?? Könnte man das nicht eventuell, das Alte defekte irgendwie versägen und rausmurgsen und sich ein Heizelement vom MK1 einbauen, also das zweiteilige???? Naja ist nur so eine Idee Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
01.05.2003, 19:29 Uhr
Peter Tosh
Clubmember
Avatar von Peter Tosh

Hi!

Also mein Werkstatt-Freak hat mir damals alles so umgebaut das man das Teil jetzt wie bei den MK1 wechseln kann!! Hat da irgendwie die Anschlüsse umgebaut uswusw..

Kann dir aber leider nicht genau sagen wie das funktioniert.

mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
01.05.2003, 19:52 Uhr
röschter
Forumsmitglied


genau so was meinte ich!!! Jetzt weis ich jedenfalls das es möglich ist mal schauen ob ich auch so ein Werkstatt-Freak bin, oder noch werde
Aber so lange das alles im Butter ist, lass ich's mal!! Aber ich werde mir das ganze mal genauer angucken. Habe nämlich so bei meinem AX so einen kleinen Verdacht... Zwischendurch im Winter habe ich im Innenraum gemerkt, das bei eingeschaltener Heizung ein leichter Kühlmittel-Duft durch's Auto geistert Naja wartem wir mal ab.

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
01.05.2003, 21:09 Uhr
~ralf



Habe das gleiche Problem. Und auch keine Ahnung, wo das herkommt. Der Tipp mit der Heckklappe ist jeden falls gut, Danke.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
02.05.2003, 03:36 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


das mit dem Geruch hatte ich auch und dann auf einmal tropfte es , es war schlussendlich so schlimm das ich all 4 KM Wasser Nachfüllen muste da die Wasseristallelampe geleuchtet hat. Ich hab jetzt die 2 Kabel die zu diesem scheisselement gehen miteinander verbunden und somit kein Wasser mehr am tropfen. Ich hab mal unter den Tepich geschaut und da gesehen das diese fuselmatten garnicht wirklich nass sind sondern nur leicht feucht. Darunter unter den Matten befindet sich nicht wirklich ein Nackter Metalboden sondern ein Schwarz Lackiertes Material das wie eine Versiegelung aussieht. Was ist das ? Wasserablaufdüsen hab ich auch gefunden ist es wirklich nötig die ganze scheisse raus zu ruppfen es kozt mich nämmlich irgendwie an und da ich kein Mech bin und auch nicht wirklich viel Werkzeug habe. müsste ich es machen lasen und das geht bestimmt ins Geld. Wie baut man das Kapute Heizelemt aus ? muss ich bei meinem MK1 das amaturen Brett raus reissen oder wie geht das sonst ?

zudem ist der Fahrersitz kaput, sprich er hängt nicht mehr richtig ein wenn man z.b gas gibt^oder bremst , rattert er von a bis z durch oder umgekehrt, dadurch bin ich mit 150 KM ins schleudern gekommen, dank meinen Fahrkünsten lies sich jedoch das Fahrzeug jedoch wieder heil zum stehen bringen, aber es ist totzdem gefährlich wie kann ich diesen Sitz Reparieren ? ^muss ich nen neuen kaufen ?

Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )

Dieser Post wurde am 02.05.2003 um 03:38 Uhr von Lemezz editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
02.05.2003, 08:58 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Das ist keine Versiegelung. Das ist nur der vordere Teil unterm Teppich, da ist noch so eine Art Schutz oder Dämpfung drunter. Da ist auch noch abschüssig, da wird sich nicht so viel Wasser sammeln. Der Rest wird unterm Sitz hocken und fein für Gammel sorgen.

Vorher irgendwelche Ablagen und so Zeug unten Beifahrerseite entfernen.
Der Wärmetauscher ist ja bei dir ja schon ohne Schläuche und sollte mittlerweile leer sein. Is nun mit 3 Schrauben verschraubt und noch eingeklemmt. Die Gummidichtung zum Motorraum ist nur eingesetzt und kann samt Tauscher mit rausgezogen werden...

Hatte das damals beim Schrott-AX auch probiert, allerdings hab ich wohl eine Schraube übersehen, das Ding ging nicht raus. :/

PS: Ein Hoch auf deine Fahrkünste...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
02.05.2003, 11:26 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai


Zitat:
Lemezz postete
zudem ist der Fahrersitz kaput, sprich er hängt nicht mehr richtig ein wenn man z.b gas gibt^oder bremst , rattert er von a bis z durch oder umgekehrt, dadurch bin ich mit 150 KM ins schleudern gekommen, dank meinen Fahrkünsten lies sich jedoch das Fahrzeug jedoch wieder heil zum stehen bringen, aber es ist totzdem gefährlich wie kann ich diesen Sitz Reparieren ? ^muss ich nen neuen kaufen ?


Ich hatte das gleiche Problem, anscheinend rastet die "Schiene" nicht richtig ein, die den Sitz fixiert und womit diese Memory-Funktion funktioniert, wenn man den Sitz nach vorne schiebt, um Leute hinten einsteigen zu lassen.
Da hab ich einfach den ganzen Dreck überall entfernt und nochmal geguckt, ob die Schiene überhaupt wirklich geht.
Bei mir geht´s jetzt fast immer und ich musste den Sitz nicht ausbauen...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
02.05.2003, 19:07 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


nein versteh mich nicht falsch diese einrastfunktion für die leute ein und austeigen zu lassen ist bei mir i.o es ist das verstellproblem des sitzes man hat ja bei der fahrerseite rechs unten ein hebel zum verstellen und der hängt dann ein und wenn ich gas gebe rattert der sitz dann nach hinten ich weis echt nicht was ich tun kann. Es grüsst lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
03.05.2003, 00:10 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Hab ich doch gesagt... hatte das gleiche Problem und die Schiene hat damit zu tun, überprüf das einfach mal, bei mir hat´s geholfen...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek