Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Bremsbeläge!!! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.05.2003, 10:54 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

warum sind da immer so komische Plätchen dran, wenn man die neu kauft???
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.05.2003, 10:58 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Denke mal das die klötze auch für einen minimal größeren Sattel passen wenn man die Plättchen dran lässt ( Falls wir jetzt das gleiche meinen )
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.05.2003, 11:19 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Nein. Die Plättchen hintem am Belag sollen den Kontakt zum Bremskolben verbessern und quitschen verhindern. Zusammen mit Kupferpaste am Plättchen noch etwas besser...
Die erhoffte Wirkung stellte sich bei mir aber leider nicht zu 100% ein...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.05.2003, 11:20 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

also kann man die ruhig abreissen???

ich mein dieses plätchen!!!

--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick

Dieser Post wurde am 06.05.2003 um 11:23 Uhr von Oxygen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.05.2003, 11:25 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Genau das Ding!
Reiss ab, wenn du meinst...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.05.2003, 11:28 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Genau diese meinte ich nicht
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.05.2003, 11:33 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

und robert was sagst du , ab oder nicht?

ich hab folgenses Problem, er zieht minimal nach rechts(bei ner vollbremsung aus 50 steht das rechte rad mindestens 10cm bevor das linke Blockiert)

das kotzt mich an!!!
Beläge neu scheiben fast neu alles geht leicht! ich versteh es einfach nicht!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
06.05.2003, 11:37 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Technisch kein Unterschied. Ist halt nur eine Komfort-Sache...

PS: Die Bügel sind für die MK1-Sättel... die Öffnung ist da etwas größer. Damit die Beläge aber bei beiden passend, sind da die Klammern bei...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
06.05.2003, 11:46 Uhr
Cuda
Clubvorstand


vieleicht noch ein luftblässchen in der leitung?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
06.05.2003, 11:48 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

@cuda wie kommt das raus?
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
06.05.2003, 12:12 Uhr
Cuda
Clubvorstand


entlüften :o)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
06.05.2003, 17:31 Uhr
DerCitAX
Forumsmitglied


Wie entlüftet man die Bremsanlage am besten und leichtesten (ohne viel Geschick?)
--
Keep rollin', rollin', rollin', rollin' !!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
06.05.2003, 17:32 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Oha! Also Geschick solltest du schon vorweisen können, wenn du was an deiner Bremse machen willst!!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
06.05.2003, 18:23 Uhr
DerCitAX
Forumsmitglied


Naja, ich meine ohne allzu viel Aufwand?!
--
Keep rollin', rollin', rollin', rollin' !!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
07.05.2003, 12:13 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Schau erstmal, was die Entlüftungsschrauben machen. In aller Regel sind die festgerostet, rund oder abgebrochen.
Das sind die Ventil-artigen Schrauben in der Nähe der Bremsleitung. Präventiv mal mit MoS2 behandeln.

Nun brauchst du Bremsflüssigkeit, ein Glas, einen transparenten Schlauch, ein Trichter oder Pipette, ein Maulschlüssel und einen Kollegen, der dir hilft...

Zunächst musst du erstmal dafür sorgen, dass die Entlüftungsschrauben zugänglich sind. Also aufbocken, Bühne oder sowas...
Nun gibt es eine Reihenfolge, in der man vorgeht, wenn man alle entlüften will. Ist mir aber gerade nich geläufig, so dass ich erstmal nachschauen müsste...
Du solltest natürlich auch dafür sorgen, dass alles schön sauber ist. Also gib ihm erstmal Bremsenreiniger und wisch das sauber. Nun Schlauch auf Entlüftungsventil aufstecken und mit dem anderen Ende in das Glas mit etwas Bremsflüssigkeit halten. (In die Flüssigkeit, damit er nicht so leicht neue Luft anziehen kann.)
Anschließend Ventil öffnen, in dem du es mit dem Schlüssel vorsichtig(!!) rausdrehst. An dieser Stelle sind die Dinger des öfteren schon abgebrochen. Also vielleicht vorher die Gängigkeit prüfen.
Nun muss gleichzeitig jemand am Bremspedal pumpen (Immer nur kleine Stückchen und nicht voll durch!!! Dann lieber öfter nur kleine Stückchen.) und den Stand im Behälter im Motorraum überwachen. Dort sollte er nämlich auch nicht trocken laufen, weil er dann da wieder Luft einzieht.
Dort dann ggf. neue Flüssigkeit per Trichter oder Pipette nachfüllen.
Im Schlauch dann die Bremsflüssigkeit beobachten. Wenn keine Luftbläschen mehr zu erkennen sind, kann das Ventil wieder zu. Dazu hält der Pumper das Pedal etwas eingetreten, während der andere das Ventil wieder zudreht. Aber nicht zu fest!!

So geht das dann in der besagten Reihenfolge mit den anderen weiter...

PS: Geb natürlich keine Garantie drauf und hoffe mal, ich hab nix vergessen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 07.05.2003 um 12:21 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
08.05.2003, 22:16 Uhr
Timi0815
Forumsmitglied


HI
im großen und ganzen mch ich das genau so, aber normal tritt der andere erst auf das bremspedal dann ist druck auf den leitungen, man macht dann die entlüftungschraube auf, wenn der druck weg ist machst du sie wieder zu und der ander läßt die bremse wieder los und tritt dann wieder und so weiter ..... bis keine luft mehr kommt.... oder man hat einen entlüftungschlauch mit rückschlagventil !!
--
mfg
Oliver

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek