Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Ax 1.1 i Motoren 90 und 92 ? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
04.05.2003, 20:28 Uhr
~AndyX1



Hallo :-)

ich hab nen AX HIT BJ 92 1.1 Injection 60 PS und leider hat der Motor nach satten 218.000 km den Löffel abgegeben. Er läuft nur noch auf 3 Zylindern und einer läuft nur noch ca. zum viertel mit. Aus dem Entlüftungsschlauch der oben vom Deckel zur Ansaugbrücke geht kommt so viel verbranntes Öl raus das die Kiste aussieht als wenn der Motorinnenraum brennt wenn man den Schlauch abzieht und fährt. Geräusche macht der Motor aber keine, läuft so gesehen sehr sauber aber halt nur auf 3 Töppe. Nun kann ich einen 1.1 Einspritzer Motor aus einem 90er Baujahr sehr günstig bekommen. Laut Sichtvergleich sieht alles erstmal so aus wei bei meinem 92er Motor - die Frage nun, passt der 90er Motor ohne Probleme in meinen 92er und passt mein Getriebe ( 4-Gang ) und Kupplung auch an den 90er Motor ? Der Zündverteiler muss auch von meinem 92er an den 90er Motor dran. Ich habe leider keine Hebebühne oder Grube, für Tips zum Motorausbau wäre ich dankbar.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
04.05.2003, 21:04 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Motoren sind gleich. Aber ich würd nur den Block nehmen...
Der von 90 is mit Bosch Einspritzung. Der 92 kann Bosch oder Magneti Marelli haben. Trotzdem hat er elektrische Zündung. Die hat zwar wertvolle Vorteile gegenüber der mechanischen (Zündverteiler), aber die Umrüstung wäre glaub ich den Aufwand nicht wert.
Getriebe etc. passt auch. Jedenfalls musst du schauen, wie du deine verteilerlose Zündung vom 92er an den alten Block bekommst. Der Umbau ist ansich kein Problem, jedoch solltest du dich nach etwas grubenähnlichem Umschauen. Alternativ würden auch seeehr hohe Böcke gehen, denn der Motor kommt nach unten raus.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
04.05.2003, 22:59 Uhr
~AndyX1



ok, vielen Dank für die Infos, dann werde ich mich mal nächstes Wochenende an die Arbeit machen und sehen obs passt und klappt und ob meine kleine Kiste dann wieder Rauchfrei über die Pisten bügelt
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.05.2003, 20:55 Uhr
~AndyX1



Also ich habe heute den Motor samt Getriebe ausgebaut. Nach dem herausziehen der Antriebswellen ist ne ganze menge Öl aus dem Getriebe gelaufen. Nun muss ich ja Öl wieder nachfüllen sobald ich den neuen Motor drin habe und Antriebswellen wieder eingebaut sind. meine Frage ist, was für Öl kommt aufs Getriebe beim 92er 4-Gang 60 PS ? Gibt es eine Ölstandskontrollschraube oder sowas um nicht zu viel Öl aufzukippen ?
Ich hab leider kein Reperaturhandbuch
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
12.05.2003, 21:53 Uhr
Chakotay
Clubmember


Getriebeöl kannst z.B. 75W90 oder 75W85 nehmen.
Am Getriebe sind zwei Innen-Verrkant-Schrauben (oben Ölablass- und unten Öleinfüllschraube). Eingefüllt wird solange (im eingebauten Zustand gerade stehend) bis es aus der Öleinfüllöffnung wieder raus kommt. Sind glaube ich 2 Liter.

PS: 4-Gang gibt's beim 60PS AX nicht !!! (nur 5-Gang)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
12.05.2003, 22:16 Uhr
~AndyX1



ok vielen Dank aber ich habe ein 4-gang drin. In der Topspeed bringt/brachte er ca. 173 laut Tacho ( 167 kmh Papiere ) also haut doch hin ? Oder hatten die Vorgänger vielleicht anderes Getriebe eingebaut ? - Grübel
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
12.05.2003, 23:06 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Bei Citroen weiss man sowas nie, da werden Teile nach Lust und Laune verbaut...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.05.2003, 09:57 Uhr
benny
Forumsmitglied


also mein 90er 1.1er hat ein 5gang getriebe drin. ich denke, dass wenigstens die motoren eines baujahres das gleiche getriebe hatten, oder?

also hätte er eventuell doch das getriebe nehmen sollen vom 90er?



BENNY
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.05.2003, 10:55 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

@Chakotay Oben ist Auffüll und Kontroll und unten Ablass. Sonst macht das kein Sinn...

@Andy Wenn du die Welle draussen hattest, solltest du gleich die Dichtringe wechseln. Die kosten zwar nicht grad wenig, aber bevor du nochmal so eine Aktion startest, weil dir bei der Fahrt das Öl zu den Wellen wieder rauskommt, würde ich das Geld investieren...

Problem ist in der Regel an so einen Vierkant zu kommen, der auch genügend stabil ist. Im Notfall haben wir es letztens über die Entlüftung (??) oben auf dem Getriebe neben dem Rückfahrschalter wieder eingefüllt. Hier muss man aber natürlich darauf achten, dass es keine Kontrolle gibt und man sich an die 2 Liter halten sollte. (Abzüglich eines kleinen Rest, der unterhalb der ATW-Öffnung noch im Getriebe verbleibt...)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
13.05.2003, 16:40 Uhr
~AndyX1



ok, vielen Dank Leute, ihr habt mir ser geholfen. Also da ja das Getriebe jetzt offen ist kann ich ja alles rauskippen und fülle dann genau 2 Liter von oben ein. Dann sollte es ja hinkommen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
14.05.2003, 21:01 Uhr
~AndyX1



jetzt hab ich doch noch ein paar Fragen

also Motor alles drin, Kabel soweit alles angschlossen aber die Kiste springt net an, nicht mal paar Fehlzündungen oder so. Aus dem Kabelbaum kommt an einer Stelle soon grünes Kabel mit ner runden Öse, ich weis net mehr wo das ran kommt und ob es eine Rolle spielt.
Ich weis auch nicht mehr wo das breite flache Massekabel was zur Batterie ging befestigt war ( mein Kumpel hat mitgeschraubt und er ist jetzt bis Wochenende net da ), bestimmt irgendwo an der Kasserie, aber wo ?
Dann ist da noch ein glaube gelb grünes Massekabel das muss man bestimmt eimfach am Motorgehäuse festschrauben oder ?
Das er nicht anspringt könnte daran liegen das der Verteiler einmal versetzt an der Nockenwelle sitzt, dann zündet er nicht auf dem 1. Zylinder ? Die Nockenwelle dreht sich doch 2 mal wenn die Kurbelwelle sich 1 mal dreht glaube ich, dann könnte das die Ursache sein ?
Und ist es normal das glaube 2 Stecker vom Kabelbaum einfach frei sind, also keine Funktion haben ?
Ok, schon mal danke im voraus
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.05.2003, 09:35 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Grün klingt nach Diagnosestecker... Der wird tatsächlich nur bei Bedarf am Diagnosegerät angeschlossen und ist sonst frei.

PS: Stecker werden vor der Demontage gekennzeichnet...

Vom Minus-Pol gehen 2 Massekabel weg. Eins geht zum Getriebe und eines wie du schon sagtest zur Karosserie. Hintem am Dom unten bei der Batterie müsste eine entsprechende Befestigungsmöglichkeit sein...
Hast du denn geprüft, ob er überhaupt zündet und überhaupt einspritzt?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
15.05.2003, 11:15 Uhr
micha
Forumsmitglied


Der Verteilerantrieb an der Nockenwelle ist exzentrisch, d.h. du kannst den Verteiler nur in einer Stellung montieren. Wenn du keinen Schließwinkeltester/Stroboskoplampe hast hättest du die Position eh vorher markieren sollen. Wie willst du sonst die 8° wieder einstellen? Etwas verwirrend bei dem AX ist, das (entgegen der deutschen Zählweise) Zylinder1 an der Kupplungsseite sitzt, der Zünd-O.T. jedoch vom Zylinder an der Zahnriemenseite genommen wird.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
15.05.2003, 11:27 Uhr
benny
Forumsmitglied


echt? der zünd-OT wird von Zylinder 4 genommen??


BENNY
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
15.05.2003, 12:08 Uhr
micha
Forumsmitglied


Wenn man von vorne in den Motorraum blickt der ganz linke Zylinder. Das wäre nach deutscher Zählweise (Zyl. 1 gegenüber der Kraftabgebenden Seite)
Zylinder 1, ist bei Citroen aber wohl Zyl. 4.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
15.05.2003, 12:42 Uhr
benny
Forumsmitglied


trotzdem wird an 1 gemessen und nicht an vier 1 ist 1, egal wo der ist. da bin ich mir zu 100% sicher.
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
15.05.2003, 13:22 Uhr
micha
Forumsmitglied


Kommt halt drauf an wo du anfängst zu zählen:
Deutsch: links nach rechts => links Nr.1
Französ.: rechts nach links => links Nr.4
Fakt ist: der linke Zyl. muss im OT stehen.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
15.05.2003, 13:51 Uhr
benny
Forumsmitglied


du meinst also, dass man die 8° OT am vierten (also zahnriemenseite) und nicht am ersten (getriebeseite) ablesen muss? ich bin jetzt echt verwirrt
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
15.05.2003, 14:38 Uhr
micha
Forumsmitglied


Die 8° liest du am besten an den Markierungen am Schwungrad ab, aber an sich hast du recht. Wenn die Kerbe auf dem Schwungrad bei 8° steht zündet der linke (Zahnriemenseite) Zylinder.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
15.05.2003, 14:44 Uhr
benny
Forumsmitglied


also die stroboskoplampe an zylinder vier anschliessen (zahnriemenseite) und dann die makierung ablesen?

habs nämlich andersherum gemacht, also die lampe an zylinder eins angeschlossen (getriebeseite)


Was hat das für konsequenzen?????
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
15.05.2003, 15:05 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Also laut Reparaturbuch ist Zylinder 1 (der, an dem man die Zündung einstellt) von vorn gesehen (also wenn man in den Motorraum blickt) an der Getriebeseite und nicht an der Zahnriemenseite (das ist Zylinder 4).
Außerdem ist bei deutschen und auch englischen Autos die Zählweise so wie Micha es gesagt hat (Hab' die Zündung schon oft an meinem alten MINI eingestellt)
Der Abgriff für die Strobolampe erfolgt aber beim AX am rechten Zylinder (beim Getriebe), sonst bräuchte man sich ja auch nicht umgewöhnen, wenn man deutsche und französische Autos einstellt
Doppektgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
15.05.2003, 15:55 Uhr
benny
Forumsmitglied


dann habe ich das ja richtig gemacht und micha irrt sich. hab schon nen schreck bekommen.
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
15.05.2003, 20:34 Uhr
~AndyX1



also Leute, erstmal vielen dank für eure Hilfe. Meine Kiste rennt jetzt wieder. Die Einspritzung hat gar nix gemacht, hab ich alle Stecker gesäubert ( ganz schön verdreckt waren fast alle ) und alles neu gesteckt, dann ist er sofort angesprungen obwohl noch net mal die Zündung eingestellt war. Der Motor läuft sehr sauber und rugig ( Zündung erstmal nach Gehör eingestellt ). Morgen fahre ich in eine Werkstatt der stellt mir dort noch die Zündung genau ein da ich keine Zündpistole habe.
Mal sehen ob der neue Motor der laut Verkäufer 107000 runter haben soll auch fast 220000 hält
den Alten habe ich heute den Kopf runter genommen, Ventile alles noch ok. Also den Zylinder welcher kaum noch mitlief einfach die Laufbuchse nach oben abgenommen und siehe da, der Ölabstreifring war mehrmals gebrochen und auch schon fette Riefen im Zylinder. Naja, 218700 km waren dann doch etwas zu viel
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek