Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » problem mit der kühlung!hilfe! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.06.2003, 13:42 Uhr
~moe



mein 1.1AX von 1990 hat ein kühlerproblem!
bei hoher geschwindigkeit(über 120km/h) oder längerer langsamer fahrt(z.B. durch die stadt) geht die wassertemperatur anzeige an!
Temperaturfühler ,thermostat und thermoschalter sind kürzlich ausgewechselt worden.genug wasser ist auch drin!
starte ich und lasse den motor im standgas laufen springt nach ca. 5-10 min der lüfter an. wenn der wagen überhitzt springt er aber nicht an.
wagen läuft unruhig und beim starten qualmts kurz aus dem auspuff.
die zylinderkopfdichtung scheint noch inordnung zu sein.
ich kann gute 5km fahren ohen das die anzeige angeht.
bei einer fahrt auf der autobahn mit 140km/h ging die anzeige an, ich hab die heizung an gemacht und bin nur noch 120 gefahren.die nächsten 80km ging die anzeige nicht mehr an!!obwohl der motor unmöglich abgekühlt war!??

ich hoffe mir kann einer helfen!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.06.2003, 14:01 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich kenn das, dass mit den Jahren das Kühlsystem zusetzt.
Wenn also der Tausch des Kühlmittels nichts bringt, das ohnehin regelsmäßig getauscht werden sollte, dann sollte das Kühlsystem mal mit einem Gartenschlauch oder'm Kärcher mal durchgespült werden.

Kühlflüssigkeit muss dazu mal raus. Auch auf die umweltgerechte Entsorgung der ausgespülten Reste sorgen!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.06.2003, 14:15 Uhr
Chakotay
Clubmember


Zustimm zustimm

Ich würde auch zu Kärcher (gehört doch heute in jeden Haushalt, oder? ) oder Dampfstrahler raten. Durch alles durchpusten (Kühler, Motor, Schläuche, ...). So kriegt man den Schmodder raus.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.06.2003, 18:08 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Aber Vorsicht dabei!!!! Zuviel Druck hat das Heizelement nicht so gerne... Ich würde also beim Gartenschlauch bleiben!! Und auch hier nicht mit Vollgas durchspülen!

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
26.06.2003, 18:37 Uhr
~moe



jau danke schonmal für die ersten reaktionen!
@jensen: wie sicher bist du dir das es daran liegt das das kühlsystem sich zugesetzt hat?
also dann quasi unten alles raus ausem kühler und oben mit nem schlauch mal richtig reinhalten oder wie?
ich verlass mich mal auf euch jungs und werde das mal probiern.
sollte jemand noch ne andere idee haben......her damit!!

moe
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
26.06.2003, 19:50 Uhr
röschter
Forumsmitglied


könnte ja auch sein, dass der die Verbrennung im Motor zu heiss abläuft... Also immer ein zu mageres Gemisch herrscht...

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.06.2003, 20:12 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich kann's nicht garantieren, dass es das is, aber die Symptome sprechen dafür. Schaden kann's auch nicht. In den Ausgleichbehälter macht nicht so viel Sinn. Am besten an dem Schlauch unten links ablassen und da auch gleich das Wasser durch. Dann einfüllen und entlüften...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
26.06.2003, 20:16 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Aber ich würde auch Jensen zustimmen!!! Kannst das ja mal ausprobieren! Kostet ja nicht alle Welt und schadet sowiso nie!!! Und kann man ja problemlos selber machen. Und falls das nichts bringt, weist du ja sofort mehr!

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
26.06.2003, 20:22 Uhr
~moe



jau dann versuch ich das mal!
wenns das problem nicht löst hört ihr wieder von mir!
danke schonmal!

moe
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
27.06.2003, 07:40 Uhr
~SimS6



hallo zusammen

wo sollte man am besten den schlauch zum spülen ansetzen?
mein kühler ist zwar neu, aber temperaturerhöhungen gibt es mir auch öfters.

@jensen: du sagst den schlauch unten links...
meinst du den unten links am kühler? dort abmachen, kühlflüssigkeit rauslassen und dann von dort durchspülen? lässt du den modder dann auch da rauskommen, oder öffnest du das kühlsystem noch woanders, wo das zeug rauskommen kann?

gruß und dank
SimS
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
27.06.2003, 11:31 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Biete sich zumindest an. Da kann man auch gleich 'ne Wanne runterstellen und man kommt da ganz gut ran.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
27.06.2003, 12:59 Uhr
~SimS6



joh, thanks

dann werde ich das auch mal testen. mal sehen was der kleine so alles auskotzt :-)

grüße
SimS
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek