Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Querlenker... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
08.07.2003, 19:37 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin zusammen,

bei mir ist wohl das rechte Achsgelenk aussen am Querlenker am Arsch... Manschette ist jedenfalls halbiert... Und beim überfahren von kleinen Bodenwellen wie kleine Kanaldeckel spürt man irgendwie ein Knacken oder Schlagen oder wie man dem wohl sagen kann...

Jetzt habe ich eine Frage, im Jetzt helfe ich mir..... Buch steht das nur der komplette Querlenker getauscht werden kann, im blauen Rep Buch steht das dieses Lager auch einzeln gewechselt werden kann, also eingepresst ist! Jetzt weis ich nicht welchen Buch ich glauben soll
Und falls der komplette Querlenker getauscht wird, was kostet so ein Ding?!?!

Gruss Röschter
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
08.07.2003, 20:55 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Glaub dem blauen!
Wär ja noch schöner. Das Ding kost bei Citroen 19€ + MwSt.
Entweder komplett machen lassen, selber pressen oder nur Querlenker ausbauen und einpressen lassen.
Und neue Schrauben im Federbein unten verwenden!!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
08.07.2003, 21:58 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Wie siehts den mit den zwei Lagern innen aus??? Sollte man dort auch komplett neue Schrauben nehmen?
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.07.2003, 10:00 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Glaub die hintere sollte auch neu. Die 2 vom Innenraum sind sicher nicht so kritisch...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
10.07.2003, 16:17 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Okke danke!!
War gerade in der Werkstatt!! Kostet in der Schweiz wiedermal die halbe Welt so ein Kugelgelenk..., sage und schreibe 70Sfr...
Hmm wie kann man das Kugelgelenk selber einpressen??? Der Mech in der Garage war heute zwar sehr hilfsbereit was alle die Teile und Schrauben rauszusuchen anbelangt, aber er meinte er habe noch nie so ein Gelenk getauscht...
Wie machen die den das in der Werkstatt??!?!

Gruss Röschter
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.07.2003, 16:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn eine entsprechende Presse vorhanden ist, kann man das natürlich auch selbst. Querlenker ausbauen, altes raus und neues einpressen.
Hab das bisher aber auch nur machen lassen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.07.2003, 16:31 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Werde so halt nochmals in die Werkstatt fahren müssen. Das sollen die dann irgendwie hinkriegen
Danke!
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.07.2003, 10:42 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Hmm ist das eigentlich wirklich so ein "Murks" den Querlenker aus den inneren Lager heraus und wieder hinein zu prügeln....?!?!?
Habe gestern meinem Kollegen von meinem Vorhaben erzählt, und er meinte dass das kaum zu bewerkstelligen sei ohne auf einen vernünftigen Lift fahren zu können... Das sei schon in der Werkstatt ein Murks...

Was denkt ihr wielange hätten die in der Werkstatt diese Lager auszutauschen??!?!

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.07.2003, 10:45 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh? Nichts leichter als das. Stabi ab, Schraube außen raus, vom Federbein trennen, vorne Schraube lösen und vom Innenraum 2 Schrauben rausdrehen, schon ist er raus. Weiß nicht, was mit "aus den inneren Lager heraus und wieder hinein zu prügeln" gemeint sein soll...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.07.2003, 11:08 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Er meinte das diese Gummilager eine gewisse Vorspannung hätten!
Wird der Stabi komplett demontiert?? Oder einfach nur vom Querlenker gelöst?
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
11.07.2003, 11:17 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Haben sie auch, aber ich wüsste nicht, was man da prügeln müsste...
Stabi vom Querlenker lösen sollte sicher reichen. Müsste man schauen, wie's passt...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
11.07.2003, 11:19 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Also dann werde ich das doch selber probieren!
Danke.
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek