Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Vorderachse poltert » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.07.2003, 01:29 Uhr
~AX-Fahrer



beim AX GTi. Wagen war mittlerweile bei drei verschiedenen Werkstätten und ausgetauscht wurden: Federbeinlager, Stossdämpfer, Federn, eine ausgeschlagene Koppelstange des Stabilisators, Spurstangenköpfe. Es ist trotz massivem Gerackele mit der Brechstange bzw. Montageeisen kein Spiel irgendwo feststellbar. TÜV hatte bei HU auch nichts zu bemängeln. Es ist ein trockenes "KNACK", das bei Lastwechseln auftritt (beim Bremsen wenn der Wagen endgültig zum Stehen kommt und (Kopfnicken der Insassen)) oder aus ein dumpfes, sattes "DUGGDUGG" wenn über Unebenheiten wie Schlaglöcher oder Bahnschienen gefahren wird. Ich weiss, das Ferndiagnosen anhand beschreibener Geräusche schwierig sind aber vielleicht weiss ja trotzdem jemand was.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.07.2003, 01:54 Uhr
~schubits



hallo ax-fahrer,



vieleicht sind die bremsklötzer vorn locker !

die kolbenstangen der stoßdämpfer können spiel haben !

mfg schubits
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.07.2003, 02:04 Uhr
~AX-Fahrer



Bremsen sind´s leider auch net. Was kann ich tun wenn´s die Kolbenstangen sind? Sind doch erst neu. Ist das eher ein Schönheitsfehler oder sicherheitstechnich relevant? TÜV hat ja Segen gegeben obwohl ich ihn extra gebeten habe genau hinzugucken. Hatte ja kein schlechtes Gewissen, da ich ewig in den Werkstätten war.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.07.2003, 02:22 Uhr
~schubits



es können wie gesagt die kolbenstangen sein(da diese aber neu sind eher unwarscheinlich) oder die mutter die die stoßdämpferpatrone inne hält, das ist eine fast normale verschleiserscheinung bei den ax,is ! einfach mal deinen ax aufbocken und die vorderräder vom wagen in alle richtungen hin und her bewegen es darf eigentlich kein spiel zu merken sein ! wenn diese mutter locker sein sollte einfach mal mit der rohrzange versuchen richtig an zuziehen aber vorher die schutzhülle des stoßdämpfers hoch drücken !
oder es können auch die plastikradhausschalen vorn in den radkästen sein, das war bei mir auch mal.



mfg schubits
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.07.2003, 10:59 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Was ist mit dem Kugelbolzengelenk aussen am Querlenker??? Bei mir ist die Gummimanschette gerissen dort und jetzt ist das Lager über den Jordan... Verursacht jedenfalls auch ein unangenehmes Poltern...
Aber bei aufgebocktem Wagen ist trotzdem kaum etwas festzustellen!

Gruss Röschter
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
15.07.2003, 16:50 Uhr
~AX-Fahrer



War heute nochmal bei meiner Haus- und Hofwerkstatt. Seit ein neuer Inhaber drin ist, klappt da auch nix mehr. Feitag wäre gnädigerweise ein Termin frei. Also zu ATU. Ich kenne die Vorbehalte gegen dieses Unternehmen aber sie haben einen nagelneuen hydraulischen Stossdämpferprüfstand. Diagramm ist in Ordnung, die Dämpfer seien sehr gut. Trotzdem wackele die Dämpferstange irgendwie umher und auch oben im Federbeinlager. Das war eigentlich der Fehler, wegen dem vor knapp 10.000 km. Dämpfer, Federn und Lager komplett ausgetauscht wurden. Ich nutze den AX als Sommer- und Zweitfahrzeug. Wenn ich seit dem überhaupt 10.000 km gefahren bin. Wie kann sowas sein? Kumpel (hat grade seine KFZ-Mechaniker-Lehre fertig) ist der Meinung, dass evtl. die Dämpfer gar nicht kaputt seien sondern nur die Domlager Ausschuss waren. Wären die Dämpfer wirklich defekt und die Kolbenstange würde da unten im Dämpfer umher wackeln, wäre der Dichtring im Dämpfer auxsgenudelt und undicht und der Dämpfer würde beim Umherwackeln sein Öl verlieren und das Diagramm wäre nicht OK gewesen. Kann es sein, dass wirklich nur die Lager (aus dem Zubehör, nicht original Citroen) Mist sind?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
15.07.2003, 18:34 Uhr
~BolleBär



warum schaust du nicht mal ob die getriebhalterung unter der baterie ausgeschlagen ist ??? oder die schrauben nicht mehr fest sind ???
bzw kannst auch mal motorhalterung nachschauen in der nähe vom zahnriemen !!! vieleicht ist das ding ausgeschlagen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
15.07.2003, 18:50 Uhr
~AX-Fahrer



Weil die Dämpferstange tatsächlich im Domlager wackelt wie ein Lämmerschwanz, wenn man am Rad ruckelt. Ob sie nun unten im Dämpfer wackelt, weil es oben lose ist oder umgekehrt, weiss ich nicht. Fürchte aber fast, dass es an beiden Stellen ist und Dämpfer plus Lager schon wieder neu müssen. Da es ja wohl eh nicht länger als 10 TKM hält, kommt diesmal der billigste Zubehörplunder rein, den es für Geld zu kaufen gibt und keine Qualitätsprodukte von Sachs mehr. Kumpel will es sich nachher mal anschauen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.07.2003, 17:04 Uhr
~AX-Fahrer



War eben noch in einer anderen Werkstatt. Das Wackeln im Domlager sei schon recht üppig aber noch in der Norm. Für viel beunruhigender hält er, dass die Dämpferpatrone unten im Dämpferbein scheinbar lose umherpoltert. Die dicke Mutter ist aber fest angezogen. Nun nun? Soll die Patrone im Bein geschrumpft sein? Eingelaufen oder so?

Falls Fighterbomber hier mitliest; hattest Du nicht mal spezielle Muttern fertigen lassen, damit die Patrone nicht so im Bein wackelt? Passen die auf alle Dämpfer?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
17.07.2003, 17:40 Uhr
~AX-Fahrer



Die Dämpfer sind scheinbar leer - kein Öl mehr drin. Händler will es wohl auf einen Einbaufehler schieben. Was könnte ich da gross falsch gemacht haben? Ich meine, das ist ne Patrone, die man in´s Federbein steckt und dann ne dicke Mutter drüber schraubt. Alles andere befestigt man wieder so, wie man es vorher abgemacht hat. Logischerweise achtet man drauf, der Kolbenstange keine Kratzer oder Riefen zuzufügen. Bis jetzt hat er nur immer so geklappt bei meinen Autos.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
19.07.2003, 00:57 Uhr
~schubits



hallo ax-fahrer,

hast du die h§r federn mit 30-40mm drinnen weil ich seid dem ich die federn drinnen habe auch son problem mit poltern habe !!??

mfg schubits
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
19.07.2003, 05:01 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


sind die räder ausgewuchtet ?


jaaaaaaaaa war ja nur ne IDEEEEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek