Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kaltstartautomatik » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.08.2003, 19:35 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Hallo,

ich hab immernoch leichte Probleme mit der Kaltstartautomatik.
Nachdem nun sämtlich Verschleißteile (Zündeverteiler, Geber, ....) gewechselt worden und auch sämtliche Geber (Temp. Sensor, Drosselklappenpoti,...) überprüft worden und I.O. sind hat ist das Fehlerchen immernoch da:
Spätestens 5 sek. nach anlassen des Motors (egal welche Außentemperatur) wird das Standgas auf "normal" sprich warmen Motor runter geregelt. Dadurch ist das Gemisch bei kalten Außentemperaturen nicht "fett" genug und der Motor säuft ab. Hat noch wer eine Ahnung wo man noch nachschauen kann?
Ich hab die gute alte Bosch Einspritze in nem MK1.
Nochmal der Hinweis: Die Tempfühler zeigen beide korrekte Werte an !!!!
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.08.2003, 07:56 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Lamda OK?
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.08.2003, 08:45 Uhr
~SimS6



woran merkt man denn, daß das standgas auf "normal" (warmen motor) umgestsellt wird???

mein ax geht auch immer aus, wenn er kalt ist. und das lämpchen für lamda leuchtet auch schon seid tagen...

grüße
SimS
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.08.2003, 09:19 Uhr
pete
Forumsmitglied


Defekter Leerlaufschrittmotor vielleicht?
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.08.2003, 19:47 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

@oxygen: Ich hoffe mal, Fehlerspeicher ist leer ... wie kann man das testen?
@Sim: Meine Lampda leuchte leuchtet immer etwas länger (1-2 sek.) als die anderen Kotrolleuchten beim starten.
@pete: Wat´n ditte ? Und wo ist das ?
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.08.2003, 21:10 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Direkt unten an der Einspritzeinheit.
Kömma am Sonntach gucken...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
22.08.2003, 10:24 Uhr
~SimS6




Zitat:
pete postete
Defekter Leerlaufschrittmotor vielleicht?



und woran kann man das erkennen???


Zitat:
Hades postete
@oxygen: Ich hoffe mal, Fehlerspeicher ist leer ... wie kann man das testen?...



das würde mich auch mal interessieren. und vorallem: wenn der fehlerspeicher nicht leer ist, hat das auswirkungen? klar, dann funzt was nicht, aber sonst?

gruß und dank,
SimS
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
22.08.2003, 13:24 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Wenn ein Fehler vorliegt nimmt das steuergerät das Notprogramm
dann läuft er halt nicht optimal
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
22.08.2003, 14:57 Uhr
~SimS6



das klingt logisch :-)

wie kann man denn überprüfen, ob was im fehlerspeicher steht? geht das nur bei citroen, atu etc? und können nur diese den fehlerspeicher leeren? und das wichtigste: was nimmt so nen händler dafür?

gruß und dank,
SimS
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
22.08.2003, 15:11 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

http://members.fortunecity.de/oxygen3000/faq/diag.html
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
22.08.2003, 21:21 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Also ich hab mein Fehlerspeicher bei Cit mal auslesen lassen und der Abzocker hat dafür ein Zehner (DM) genommen ... das sind 5 min. Arbeit ... hätte man auch umsonst machen können!!!
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
22.08.2003, 21:31 Uhr
pete
Forumsmitglied


Einen defekten Leerlaufschrittmotor erkennt man daran, daß der Leerlauf nicht mehr automatisch und korrekt geregelt wird. Wenn die Verzahnung innerhalb dieses Teils verschlissen ist, hört man es an einem Rappeln in diesem Ding.
Ist gar nicht sooo selten.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
09.09.2003, 19:08 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Nachtrag:
Vielen Danke erstmal für all die Antworten !!!
Vor kurzem wurde der Temperatursensor für die Ansaugluft gewechselt und scheinbar lag da der Fehler ! Denn seitdem läuft der Wagen normal.
Allerdings muss ich Anmerken, dass bei 2 der 4 Leitungen die an dem Teil dran sind die Isolierung defekt war. Sodass der Widerstand sicherlich teilweise auf Masse lag und dadurch falsche Werte gab.
Ich vermute aber mal, dass das keine Kinderkrankheit vom AX ist

Das nur so zur Aufklärung und evtl. Hilfestellung.
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek