Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Alternator » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.08.2003, 18:17 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin allerseits,

ich habe schon das erste Problem mit meinem GTi Manchmal in der Nacht flackert das Licht ein wenig... Auch die Instrumentenbeleuchtung flackert... Und da bei mir hinten keine Sitzbank mehr ist hört man sogar das "im gleichen Takt" die Benzinpume "flackert!
Habe dann heute mal die Ladespannung gemesen, ergab schön 14,4V und bei Belastung, also möglichst viele elektrische Verbrauchen eingeschaltet, ergab's 12,5V. Aber jetzt kommts....! Auf einmal hatte ich bei laufendem Kühlerlüfter eine Ladespannung von 16,6V............ Dann Lüfter wieder aus und 15,6V!! Anzeige der Kühlmitteltemp auch etwas höher da mehr Spannung auf dem Netz. Jetzt hab ich scheinbar das Problem das der Regler am Alternator über den Jordan ist Und dann die manchmal steigende Spannung das Flackern auslöst!!
Was meint ihr??? Regler defekt? Oder bin ich da auf Abwegen mit meinem Gedankengängen? Was könnte das sonst sein?

Gruss und danke für Antworten
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...

Dieser Post wurde am 31.08.2003 um 18:18 Uhr von röschter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
31.08.2003, 18:47 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

LiMa ausbauen, Regler überprüfen und dann mehr wissen
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
31.08.2003, 18:50 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

HI
erstmal würde ich die masse von der batterie zur karosse und zum motor prüfen,wenn die schlecht ist ist ja für den regler die spannung nicht OK. und er regelt hoch. messen kannst du das in dem du ein messgerät an minus der batterie und an die karosse anschliest (im millivolt bereich) der abfall solte sehr klein sein (höchstens 200 mV)Wenn du das aber in ordnung hast solltest du den regler wechseln.

Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
31.08.2003, 22:35 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Okke vielen Dank erstmals! Werd das morgen mal kontrollieren bzw. messen!

Ist der Alternator eigentlich bei allen AX Modellen gleich dimensioniert? Frage nur, weil ich sonst vorübergehend den Alternator im GT ausbaue und in den GTi umbaue!

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
01.09.2003, 06:29 Uhr
andreas w.
Forumsmitglied


50 +70 Ah
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.09.2003, 17:25 Uhr
röschter
Forumsmitglied


So Problem ist gelöst. War der Regler! Hab jetzt einen neuen Austausch-Alternator gekauft und alles ist wieder im Butter.
Schon komisch... die eingebaute Lichtmaschine war gerade mal 1,5 Jahre alt...
Hab auch die Massepunkte kontrolliert! Hab jedenfalls nirgens ein Spannungsabfall gefunden.

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek