008
28.03.2006, 09:45 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
|
@ möhre: Ich würde Dir empfehlen, wenn Du die Zündung verstellen willst, mach mit einem Körner oder spitzen Schraubendreher eine Markierung in das Aluminium des Verteilers und auch in die Verteileraufnahme am Kopf (einen tieferen Kratzer). Damit findest Du die jetzige Einstellung wieder. Dann starte den Motor (am Besten wenn er warmgefahren ist; Vorsicht heiss!), löse die zwei Schrauben, welche den Verteiler halten und Du kannst ihn ganz leicht verdrehen. Wenn Du meinst es passt, dann wieder festziehen und eine Probefahrt machen, damit er nicht klingelt. Besser ist es allerding, wenn Du die Einstellung in einer Werkstatt überprüfen lässt (ausblitzen lassen). Wenn Du aber mit dem Motorlauf nicht ganz zufrieden bist, bringt es meist mehr, wenn Du die Steckverbinder an der Einspritzanlage mal abziehst (nacheinander) und schön reinigst mit einem Pinsel (Du kannst dafür Spiritus, oder auch etwas Aceton verwenden). Dann wieder zusammenstecken. Ein ganz wichtiger Steckverbinder ist noch beim Getriebe. Wenn Du vor dem Auto stehst, dann bau' das Luftfiltergehäuse und die Batterie aus. Zwischen Motor und Getriebe siehst Du dann ein paar Mehrfachstecker. Die sind bei Deinem MK I mit Verteilerzündung meist sehr versifft (bei meinem war's so). Diese bitte auch gut reinigen (ausblasen mit Kompressor bringt da sehr viel) und auch mit einem Pinsel und Spiritus/Aceton. Auf keinen Fall Nitroverdünnung, das greift die Gummielemente an. Nach dem Zusammenstecken kannst Du das ganze mit einem Wachsspray einsprühen als Nässeschutz. Nochwas: Wenn Du eh die Batterie draussen hast, dann siehst Du noch am Getriebe eine Masseverbindung (von der Batterie). Schraub doch diese bitte ab, reinigen, zusammenbauen und auch mit Wachsspray einsprühen. Auch die Masseverbindung von der Batterie zur Karosserie mal reinigen. Und wenn Du Deinem Auto was ganz gutes gönnen willst, dann ersetz' doch diese dünne Leitung von der Batterie zur Karosserie mit einer im Querschnitt etwas dickeren. Diese Massnahmen helfen oft mehr, als die Verstellung der Zündung. Ach ja, eins noch. Wenn Du die Batterie abgeklemmt hast, dann wird ja in der Motorsteuerung der Fehlerspeicher und auch die aktuellen Umweltwerte (Temperatur, etc.) gelöscht. Deshalb nach dem anklemmen der Batterie vor dem Starten bitte die Zündung etwa 3 Minuten anschalten (Motorsteuerung stellt sich neu ein) und dann starten.
Doppeltgewinkelte Grüße, Martin -- Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten! |