013
30.09.2003, 17:00 Uhr
Cuda
Clubvorstand
|
kürzer als was? ...ich vergleiche die jetzt mit der diesel-welle...
ich stimme euch ja zu was pfusch bei solchen umbauten angeht aber um da mal ein paar missverständnisse auszuräumen ich bin weder mit losen leitungen noch schrauben losgefahren ...alles was ich gelöst habe wurde grösstenteils mit schraubensicherung befestigt und vorgeschriebenem drehmoment angezogen. am stabi auf der ha hab ich nichts geändert ...wie sich da der halter lösen kann weiss ich auch nicht. bei den schrauben am stabi vorn sind die köpfe abgerissen, gleiches sowie einen durchgebrochenen halter hatte ich auf der anderen seite auch schonmal ...womöglich ist das vorgeschriebene drehmoment ja etwas zuviel oder das material nach 12 jahren ermüdet, zumal der stabi der etwas stärkere vom sport ist radlager eines der federbeine habe ich in einer halsüberkopf-aktion während des umbaus tauschen lassen, dass das andere auch schon leichten schaden hat zeigte sich erst später und auf den geänderten pedalweg stellt man sich ein ...unsere firmenwagen fahren sich genauso mal ganz nebenbei war die karre jetzt in 2 werkstätten auf der bühne um den pfusch zu begutachten und ersatz für die provisorische bremsleitung wurde gestern verbaut
ich steh dazu dass ich nicht alles so genau nehme wie hierzulande sonst üblich aber zur fraktion der federn-absäger lass ich mich nicht stecken, sorry
ps: für meine stadt-touren fahre ich momentan übrigens bahn -- C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er |