Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Knacken aus dem Fahrwerk (mal wieder) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.10.2003, 10:49 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Hallo Leute!

Ständig ist wieder irgendwas neues (wär ja sonst auch mal Langweilig geworden).
Gestern habe ich Winterreifen aufgezogen und seit dem knackt es aus dem Fahrwerk.
Also immer wenn man einfedert, d.h. im Stand auf die Kotflügel drückt, knackt es ein bißchen aus dem Fahrwerk.
Eigentlich schließe ich sämtlich Lagerstellen aus, denn es wurden erneuert:
beide Achsgelenke, beide Domlager, beide Spurstangengelenke, beide Stoßdämpfer, sowie alle vier Manschetten der Antriebswellen.
Was kann das eigentlich sonst noch sein? Ist es vielleicht nur die Kälte, daß das Losbrechmoment der neuen Dämpfer noch zu hoch ist, oder was kann es sonst noch sein?

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.10.2003, 16:13 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


neinm nein nein das ist gaaaanz normal, zumindest bei meinem ax der knackt da schon seit ich ihn habe. Lass ihn knacken das heisst nämmlich das es ihm gefällt, wie das rüllpsen wenn das essen gut war oder wie ging das früher ? hehe

Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.10.2003, 17:39 Uhr
Cuda
Clubvorstand


kommt womöglich von den inneren stabilagern
einfach mal abnehmen, stabi an den lagern säubern und alles gut fetten
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.10.2003, 19:03 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


richtig Cuda, das ist es auch, aber das Problem ist eben das es früher oder später wieder anfängt zu knacken, ganz am anfang als ich mein auto gekauft habe war es nicht so und dann habe ich mal ein Gewichtigen Kollegen mit gefahren und dann fings an, ich denke das es auch einen zusammenhang mit dem Regen hatt, Manchmal knackt es erbärmlich und manchmal fast nicht.

Socheh sachen sind eben typisch Cit, zumindest zeigen dies die Einzelfällen.

Ich freue mich da schon lieber auf mein Heizelement das ende der Woche bei meinem kleinen montiert wird, den ohne diese Heitzung ist es verdammt kalt :-) aber zum glück haben unsere Autos sehr gute heizungen, und wenn man eine garage hat muss man garnicht frieren.


Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
27.10.2003, 12:16 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Danke euch!

Also gestern bin ich mal wieder eine längere Strecke gefahren, am Anfang hat es bei meiner Haus- und Hof- Rumpelstrecke noch ein bißchen geknackt und dann war bis jetzt Ruhe im Karton. Ich denk mal die Achsgelenke könne ja auch nicht knacken, denn festgezogen hab' ich sie ja.
Also kanns eigentlich nix schlimmes sein, oder?

In Erwartung (hoffentlich) guter Nachrichten von euch!

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
29.10.2003, 16:20 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Also, wie gesagt, das erste knacken aus dem Fahrwerk is wech, aber jetzt knackt es wieder, wenn man z.B. aus dem Stand an der Ampel anfährt, oder wenn man über ein bißchen tieferes Schlagloch fährt, fast so, als wären die Achsgelenke im Eimer, was aber nicht sein kann, denn die sind ja neu.
Kann das Geräusch denn auch von der Spurstange her kommen, oder was ist es sonst noch?
Flehentlichst auf eure Hilfe wartend (denn Knackgeräusche jeglicher Art find' ich ehrlich gesagt zum Kotzen!).

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
29.10.2003, 17:14 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Ach ja, ich denk die A-Wellen könne es ja nicht sein (ich mein die inneren Gelenke), da die ja immer unter der Fahrt knacken müssten, oder?
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
30.10.2003, 15:37 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Hat denn niemand eine Antwort auf meine Frage?
Kann doch bei diesem aktiven Forum kaum möglich sein, oder
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
31.10.2003, 06:17 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


also da du ja einen MK1 hast knackt bei dir sicherlich nicht nur das Gelekzeug, sondern auch das Armaturenbrett . Das knacken was du da immer sagst ist eine Ax-Krankheit und absolut unschädlich (also kein Aids :-) ) Bei mir ist es das gleiche Problem, wenn man bei der Ampel losfährt, stark bremst, in kurven kann es auch mal vorkommen, schlagloch e.t.c Ich bin total von meinem Wagen überzogen und pflege mein Auto besser als meine Freundin (und die pflegt man im normalfall schon sehr :-) ) ich schmeiss sofort Geld rein wenn irgendwas nicht ok ist , ich war lezte Woche bei der Werkstatt , ein grosser Service + Inspektion wurden durchgeführt, das knacken hat was mit él oder Fett zu tun wo es da nicht genügend hat, aber es schadet dem Wagen nicht (hat mir der Cit-Mech-Cheff selbst gesagt) Ich kenne deine Gefühle und dein Mitleid zu deinem ax aber glaub mir es tut ihm nicht weh , empfinde dieses knacksen eher als freudeschreih, dann gehts viel besser :-)


Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
31.10.2003, 11:29 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

@Lemezz: Es sei denn, es kommt von nicht richtig angezogenen Spannschrauben (Kugelbolzen), oder die Aufnahme ist schon ausgeschlagen.

Gruß ice
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
31.10.2003, 20:28 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Danke euch schonmal für die Antworten.

Das eigentlich komische an diesem Knacken (glaubt mir, man kann es echt von einem Knackgeräusch des Armaturenbrettes unterscheiden) ist, daß ich es nach der großen Reparatur vor 14 Tagen, bei der ich so ziemlich alles an der Vorderachse erneuert hab' noch nicht da war. Aber nachdem ich letztes WE Winterreifen draufgezogen habe knackt es, und es wir immer heftiger.
Und wenn's halt vorher nicht geknackt hat und dies jetzt macht, dann bringt mich das echt zur Verzweiflung.

@ lemmez
Daß Du Deinen Wagen besser pflegst, als Deine Freundin finde ich eigentlich normal, geht mir nicht anders

@ rennsemmel
Du meinst, eventuell die Spannschrauben der Kugelbolzen könnten nicht fest genug sitzen. Also im Rep.buch steht was von 50 Nm. Ich hab' dies bei einer gemacht und prompt die selbstsichernde Mutter abgeschert. Nachdem ich mir dann eine neue Schraube besorgt (Festigkeit 8.8, die die drin waren sind genauso gewesen) hab', hab' ich vorsichtshalber bei einem Pug- Händler um die Ecke nachgefragt, wie fest er denn diese beim 106er zieht und er hat gemeint "handfest", also schon mit Werkzeug aber halt nach Gefühl, das hab ich auch dann gemacht. Könnte es also vielleicht diese meine Leichtsinnigkeit gewesen sein? Denn was ist denn das genaue Anzugsmoment, oder gehört da eine Schraube mit 10er Härte rein?

Danke schonmal!

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
01.11.2003, 15:18 Uhr
RedAx
Clubmember


Kann es sein, das bei den Alus längere Radbolzen benutzt werden? un die irgedwie an etwas anschlagen?
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
01.11.2003, 20:31 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Hi ciroenbastler,
das mit den Spannschrauben "handfest" ist so eine Sache.Sollte irgendeiner der vorherigen Fahrzeugbesitzer mal zur Arbeitserleichterung die Halterung für den Kugelbolzen aufgebogen haben,so bekommst Du die Spannschraube ohne die Mutter abzureißen nicht mehr ordnungsgemäß angezogen.Ich mach das immer mit einer entsprechenden Feingewindeschraube + Mutter (Hochfest) und setze erst danach die Originalschraube ein. (Wenn der Spalt etwa 1,5 mm erreicht hat)
Gruß ice
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
02.11.2003, 08:27 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Danke euch allen für die schnellen Antworten.

@ rennsemmel, was für eine Schraube zum "voranziehen" ist denn das?

Also mal was Neues:
Gestern hab' ich mich nochmal unter meinen Wagen gelegt und alles überprüft. Also alle Drehmomomentangaben, die da wären:
Federbein an Federbeindom 20 Nm, Querlenkerlager außen 70 Nm, innen 50 Nm, Spurstangengelenkköpfe 35 Nm, Stabi an Querlenker laut Bucheli und "Jetzt helfe..." 28 Nm, sogar die Bremse hab' ich nochmal überprüft (kleine Schraube 30 Nm, M12 120 Nm).
Was mir aber aufgefallen ist, irgendeine Werkstatt hat mal beim Bremsscheibenwechsel die Halteschrauben der Scheiben abgerissen. Ich hab' mir bei meinem letzten Bremsenwechsel nichts dabei gedacht, da ja die Räder fest aufgeschraubt sind und die Scheiben festhalten müßten.
Aber gestern ist mir aufgefallen, daß die Scheiben etwas Spiel auf der Nabe haben (fühlbar natürlich nur wenn die Räder herunten sind).
Kann das ein Knackgeräusch auslösen?

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
02.11.2003, 19:52 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Hi,
z.B.:Sechskantschr. ohne Schaft mit Feingew., DIN961 ISO8676 8.8 blank MF 8x1x45.
Hast Du,wie RedAx vorgeschlagen, mal die Länge der Radschrauben überprüft ?

Gruß ice
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
03.11.2003, 12:47 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

@ rennsemmel

ich habe die Radschrauben überprüft und sie schleifen nirgends dagegen.
Aber könnte es auch die ATW sein (ich meine das innere Gelenk), denn als ich ihn am Samstag wieder in den Fingern hatte und aufgebockt habe, war danach das Knacken eigntlich weg, dafür "rumpelt" es.
Wie hört es sich eigntlich an, wenn das innere Gelenk defekt ist?

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek