001
03.11.2003, 20:04 Uhr
Thomas
ADMIN
|
HI naja ,das lässst sich ziemlich gut durch einen belastungstest messen. Das deshalb weil ja die Batterie nur! kapazität verliert und das kann man nur durch definierte belastung testen.dazu noch eine Säuredichte messung und dann weist du es ganz genau. Schnellster test ist, licht an und startversuch,wenn der anlasser flott durchdreht und das auto anspringt ist alles OK, wenn er nur noch langsam rumorgelt ist ein tausch angesagt.Am besten testen wenns kalt ist.  Wie alt ist den die Batterie? Sollte sie das stolze alter von 4 Jahren oder älter haben ist es besser gleich eine neue batterie einzubauen, Das die ladespannung jetzt etwas höherliegt ist normal ,der regler ist ja auch temperaturempfindlich und 0,2 volt sind kaum der rede wert,(Sofern die ladespannung im rahmen liegt ,der beträgt immerhin bis 14,4 Volt! Wenn einer fragt wieso?, zellenspannung vor gasung = 2,4 Volt x 6 zellen = 14,4 volt. Bis zu dieser Spannung kann eine Bleibatterie recht grosse ströme aufnehmen, deshalb wird dann abgeregelt.(obwohl keine 100% ladezustand erreicht sind) Diesen Fakt nutzen Schnellladegeräte um die Batterie auf ein startbares niveau zu bringen. Ich hoffe es war verständlich.
Thomas -- EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V / Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie! |