Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Anderes » Wann ist eine Batterie fertig ? @thomas » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
03.11.2003, 19:09 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Also die Frage geht mal an unseren Batterieexperten Thomas (wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe). Oder jeder andere ;O)
Also woran kann man feststellen (wenn überhaupt) das die Starterbaterie demnächst die Hufe hochreißen wird ? Dass sie leer ist wenn der Wagen nicht mehr startet weiß ich selber! Aber kann man das anhand der Ladespannung irgendwie feststellen ??? Hab nämlich seitdem es kälter geworden ist immer eine höhere Ladespannung als sonst (+0,2 V) ... Oder ist das normal ?
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
03.11.2003, 20:04 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

HI
naja ,das lässst sich ziemlich gut durch einen belastungstest messen.
Das deshalb weil ja die Batterie nur! kapazität verliert und das kann man nur durch definierte belastung testen.dazu noch eine Säuredichte messung und dann weist du es ganz genau.
Schnellster test ist, licht an und startversuch,wenn der anlasser flott durchdreht und das auto anspringt ist alles OK, wenn er nur noch langsam rumorgelt ist ein tausch angesagt.Am besten testen wenns kalt ist.
Wie alt ist den die Batterie?
Sollte sie das stolze alter von 4 Jahren oder älter haben ist es besser gleich eine neue batterie einzubauen,
Das die ladespannung jetzt etwas höherliegt ist normal ,der regler ist ja auch temperaturempfindlich und 0,2 volt sind kaum der rede wert,(Sofern die ladespannung im rahmen liegt ,der beträgt immerhin bis 14,4 Volt!
Wenn einer fragt wieso?, zellenspannung vor gasung = 2,4 Volt x 6 zellen = 14,4 volt.
Bis zu dieser Spannung kann eine Bleibatterie recht grosse ströme aufnehmen,
deshalb wird dann abgeregelt.(obwohl keine 100% ladezustand erreicht sind)
Diesen Fakt nutzen Schnellladegeräte um die Batterie auf ein startbares niveau zu bringen.
Ich hoffe es war verständlich.

Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
03.11.2003, 20:21 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Hey danke ...
Also mein Licht an springt er noch wunderbar an ... dreht auch flott .. aber 14,4 V ?? ich hatte schonmal 14,7V ... und 4 Jahre ??? hmm .. nee das teil ist mind. 5 jahre drinne ... wenn nicht sogar 6 oder 7 ... nicht mehr nachvollziehbar ... darum mach ich mir ja Gedanken. Will nicht irgendwann irgendwo liegen bleiben.
Wie soll die neue Batterie eigentlich aussehen ??? Hast ein guten Tipp welche Marke ?? Hab ne 70A LiMa drinn ... was ist die größte Kapazität die ich da einbauen kann ? ... will vor allem auch ein seehr hohen Kurzschlussstrom !
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
03.11.2003, 20:38 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
naja ,bei ner batterie die nur 40 Euro kostet und 3-4 jahre hält spielt die marke bei mir keine Rolle.Wenn du mehr geld ausgibst und eine wartungsfreie von bosch oder so holst ,ärgerst du dich nur wenn sie auch nach der zeit tot ist.
Nimm eine 55 Ah batterie ,die passt noch rein und ist ein gutes mittelmass zwischen kapazität und preis.kostet im durchschnitt 40 Euro und das geht schon OK.Der Strombelastungswert ist der zweite wert bei der batt bezeichnung.
Also 12V 250A 55Ah heist 12 Volt,belastbar mit 250 Ampere kurz (Start) und kapazität von 55 Amperestunden .Je nach batterie steht das unterschiedlich drauf aber so ist es meist .
Wieso hoher kurzschlussstrom. Willst du schweissen?
Achso, die 14,7 gehen auch noch wenn kein verbraucher an ist aber wenn du licht an hast und dann immernoch so viel dann solltest du mal die kabel an der batterie und vorallem das massekabel zum motorblock und zur karosse prüfen.
Wenn die masse nicht ok ist entsteht dort eine differenz und das erklärt dann
meist die sache.Kann aber auch sein dass dan die Batt nicht mehr genug Pufferkapazität hat und dadurch steigt bei abschalten von verbrauchern kurz die spannung an.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
03.11.2003, 20:48 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Oha, also 55 Ah is mir ein bissel sehr wenig .... 70 wollt ich eigentlich mind. Geld spielt so erstmal keine Rolle... hab sogar mal daran gedach mir ne Gel Batterie zu holen ... kenn mich da nur nicht so aus ... Schweißen trifft es schon ganz gut ... hab halt 2 ziemlich fette Endstufen drin, die bis zu 100 A zusammen max. ziehen können. Und so wie ich das sehe: Hoher Kurzschlussstrom=kleiner Innenwiederstand= besser belastbar mit hohen Strömen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe *grübel* dann hab ich mit Licht und Radio an (leise) ne Spannung von 14.5
Was mich aber mehr verwundert ist die Tatsache dass die Spannung erst nach sehr langer Autofahrt unter 14 V geht ... bei meinen 20 Km zur Arbeit bleibt sie immer >=14V
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
03.11.2003, 21:11 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
für diesen fall ist es besser du baust dir ne zweite batterie ein die recht nahe bei den endstufen angebracht ist,dafür kannst (bzw. sollst !) du eine Gelbatterie nehmen.Die puffert das ganze und du hast den vorteil das du mehr kapazität hast.
Die 70 Aht pass nicht mehr ohne umbau in den motorraum.
besser eine 55 AH im motorraum und eine 55 Ah im kofferraum für die musi.
Beide batt. werden durch ein relais welches die musibatt. ans netz schaltet geladen und wenn motor aus dann getrennt. hat den vorteil das du deine starterbatt. nicht leer spielen kannst und im winter freut sich dein auto über mehr batt kapazität.
Schaltplan kann ich bei bedarf mailen.
Das mit der Spannung ist schon Ok.Weiss janicht mit was du messen tust.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
04.11.2003, 16:56 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Ich messe mit der Digi Anzeige vom Powercap ... wird sicher auch nicht die genauste sein. 2 Batts wollt ich vermeiden da ich dafür einfach kein Platz habe ! Also Bautechnisch sind nicht mehr als 55 Ah drin ... das is unschön...
So wie ich das sehe haben Diesel Batterien einen höheren Kurzschlussstrom als Benzinerbatterien (jetzt mal von Serienfahrzeugen ausgehend). Gibt es ne Möglichkeit ein spezielle "Dieselbatterie" zu nehmen die ein hohen Kurzschlussstrom hat ?
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
04.11.2003, 21:27 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
musst du halt suchen ob du was findest was dort reinpasst und nen hohen startstrom liefert.
Google doch mal ein bischen im web,gibt bestimmt ne menge hinweise welche batterie sich da eignet.
Die digianzeige vom powercap ist nicht sogenau wie mans braucht aber es liefert wenigstens einen groben überblick.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
10.11.2003, 16:40 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Mal so nebenbei gefragt: Kann man eigentlich auch ohne Batterie fahren ?? Meine jetzt wenn der Wagen läuft. Oder geht das auf die Lima ?
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
10.11.2003, 18:01 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Wenn Du ne Drehstromlichtmaschine ohne Batterie in Betrieb nimmst werden die Dioden heiß und löten sich aus. (sie ist dann sozusagen "tot")
Man sollte auch etwas vorsichtig sein mit der Erhöhung der Kapazität (zB von 36 Ah auf XX Ah) ohne die Leistung der Lima zu berücksichtigen.(Deshalb hat der Diesel ne 70 A Lima)
gruß ice
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
10.11.2003, 18:07 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Er hat ja schon die 70A vom Diesel.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
10.11.2003, 18:38 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
@rennsemmel,da stimmt so nicht ganz nur wenn keine batt.da ist und du die lima bis zum absoluten letzten belastest könnte das passieren ,eher geht sie durch ungepufferte spannungsspitzen kaputt und das nur weil die liebe industrie da dioden verbaut die der letzte müll sind.Hauptsache billig.
Aber insgesamt hast du natürlich recht,ohne batterie sollte man wenn überhaupt nur in die werkstatt oder zur nächsten tanke fahren und dann eine batterie einbauen.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
10.11.2003, 19:35 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Toll ... irgendwie wollt ich das grade nicht hören *grmpf* und nur auf Verdacht die Batterie wechseln ist auch affig .... also kann ich nur hoffen dass sie hier in der Nähe die Huffe hochreißt und nicht wenn ich weiter weg bin. Wie Jens schon gesagt hat hab ich ne 70 A LiMa drin. Deshalb will ich auch ne Batterie mit mehr Kapazität !
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Anderes ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek