Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Anderes » frage an die pc-spezis ...thomas? :o) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.11.2003, 21:05 Uhr
Cuda
Clubvorstand


mein erstrechner lahmt wieder ...habe zunehmend abstürze in immer kürzer werdenden abständen
prozessorspannung schwankt zwischen 1,65 und 1,85
extremwerte: 1,55 bzw. 1,95
versorgungsspannung ist aber auch nicht ganz sauber
netzteil ist ein eigentlich bewährtes 350w enermax mit 3.3v/30a 5v/32a 12v12a
spannungen sind scheinbar stabil aber irgendwie etwas schief...:
+3,3v 3,20v
+5v 4,75v
-5v 5,25v
+12v 12,25v
-12v 11,70v

board ist ein 440gx, ursprünglich für 2x p2 450 konstruiert, aber indirekt auch für fsb100 coppermine freigegeben, lief mit 1ghz p3 seit einem halben jahr sauber

ich tippe auf verschlissene elko´s aber hätte gern fachmännischen rat bevor ich die tausche. sind zum einen nicht wenig, dafür meine löterfahrung umso weniger und zudem ist das board teuer und schwer zu beschaffen

mal davon abgesehen hatte ich defekte elkos bisher nur auf billig produzierten boards taiwanesischer möchtegern-markenhersteller
...die verbauten elkos sind sanyo 105°
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.11.2003, 21:20 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

HI
tja das dachte ich auch bis vor kurzem (letzte woche) mein eines serverboard ausstieg (ist aber nur der filmeserver ) ,und was sehe ich da 5 geplatzte elkos.Alles grössen die es scheinbar nicht gibt (2700µ 6,3V) hab jetzt welche 3300µ aber die sind etwas dicker und da muss ich erstmal sehn.
haben deine elkos oben nen kleinen bauch? oder unten vieleicht?
dann könnte es das sein ,auf jeden fall sind solche schwankungen nicht OK sonder gefährlich für die cpu.
Ansosnten sieht es auch so aus das deine 5 V eigentlich zu niedrig sind (4,75 ist die untere grenze!) teste doch mal ein anderes netzteil.
Die 12V sind absolut egal ,die sind nur für die schnitstellen und die lüfter.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.11.2003, 23:46 Uhr
Cuda
Clubvorstand


neuer coreV-spitzenwert mit anderem netzteil ...2,05v
welche spannungsspitzen der sensor nicht registriert will ich mal garnich wissen...
hast du quellen für elkos? das sind alles 1000µ und 1500µ 10v mit 5mm RM und 10mm Ø
13mm passt leider nich
sind optisch alle noch i.o. aber ja nicht mehr die jüngsten...
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er

Dieser Post wurde am 25.11.2003 um 23:47 Uhr von Cuda editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.11.2003, 08:37 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

HI
dann sind es meiner meinun nach nicht! die elkos die spannung ist einfach zu hoch.
Meist ist bei defekten elkos die Spannung zu niedrig ,weil keine pufferung da ist bricht sie zusammen ,aber dein effekt ist viel schlimmer,scheinbar ist der schaltregler (meist mehrphasig/stufig) nicht mehr so arbeitswillig wie er sollte.
Mit was mißt du denn die spannung ,sag jetzt nur nich mit dem onboard tool.
Das ist nur als "in etwa " anzeige zu gebrauchen.besser mit nem genauen DMM.
Ansonsten wirst du wohl umsteigen müssen.

(Nimm am besten gleich ein dual board für zwei Opterons )

Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
26.11.2003, 08:46 Uhr
Chakotay
Clubmember


Zum Thema ELKO's auf Mainboards gabs einen schönen Artikel in der "c't 2003, Heft 21 - Knallige Belastung Know-how | Elektrolytkondensator-Ausfälle". Wenn die Elko's defekt sind sieht man das aber, wie Thomas schon geschrieben hat, an ausgebeulten Boden oder Deckel. Dort sind sollbruchstellen die bei Überdruck nachgeben.

Zu der VCore Spannung: Athlons sind, was Überspannung angeht, nicht ganz so empfindlich wie Pentiums. Aber Schwankungen von 0.5V findet keine CPU witzig (~0.05V ist OK).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
26.11.2003, 09:34 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
zumindest in Alaska könntest du den rechner gut verkaufen: als Heizung!!!

Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.11.2003, 12:41 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

ausfällle kannst du auch auf zu hohe temparaturen zurückschliessen, wenn z.B. das netzteil nicht genügend stärke produziert oder selber zu heiss wird. Schau ob nicht zuviel dreck am cpu lüfter sich gesammelt hat und schau mal die temparatur im bios(die ist leider nicht wirklich genau, aber manchmal aufschlussreich). Ansonsten core hochschrauben halten amd thunderbirds immer gerne aus(meine 2.0xp laeuft mit 166mhz fsb auf 2.6xp und das mit konstant 42° und einem core von 1.70v). Kommt eigentlich nur auf die cpu an welche du gerade bekommen hast. Die Kondensatoren platzen in der regel oben auf(zumindest hatte ich mal ein rechner von hp hier, der das hatte). Ab und zu lief er an und manchmal kackte der im betrieb ab. Nach mainboardwechsel war alles wieder in butter. Das Board liegt bei mir noch rum, eventuell repariere ich es noch, aber die botschaft wollte eine schnelle bearbeitung und wer weiss ob nur die transistoren kaputt waren.
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Anderes ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek