Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Langlebigkeit ? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.12.2003, 03:33 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Hallo Leute ich habe mal wieder eine etwas aussergewöhnliche Frage. Wenn ich meinen Ax behalten will und Ihn immer reparieren will, geht das ja aber wie sieht es eigentlich mit dem Chassi selber aus ? kann sich das Chassi stark verziehen mit den Jahren ? wenn ja könnte man das richten ? Preis ? wie siehts da aus ?

Gruss Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )

Dieser Post wurde am 15.12.2003 um 03:34 Uhr von Lemezz editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.12.2003, 09:50 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Wobei sollte es sich verziehen? Willst du die Alpen hoch und runter fahren?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.12.2003, 12:17 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Meine Erfahrung ist,

(nach ein paar verschliessenden AX)
wenn man ein härteres Fahrwerk eingebaut hat, das sich der eine oder andere
Schweißpunkt oder Klebenaht mal ein löst oder Spiel zeigt ...

Gerade im Heck und Aufbau des AX.

Dies aber keiner Handlung bedarf. (Meine Meinung) (leichtes Knacken zu hören)

Ich denke dazu sollten sich ggf. Cuda (mit viel Laufleistung) und Leute
mal dazu äußern deren AX in ungewöhnlicher weise Beansprucht wird
(z.b. Rennsport). Dadurch könnte man einen Rückschluß auf die Steifigkeit
& Langlebeigkeit der AX-Karosse vielleicht beantworten ...


... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.12.2003, 12:23 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


genau Twix, dies ist eine gute Idee...

@gentsai

Mit verziehen meinte ich das sich ald die Carosse verzieht , den in jeder Kurve wird sie ja belastet ? mit 400`000 KM oder mehr ,nimmt es mich wunder wies dann da noch aussieht.

Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.12.2003, 12:24 Uhr
micha
Forumsmitglied


Es ist tatsächlich so, daß sich ein paar der Schweisspunktverbindungen im Laufe der Zeit durch Vibrationen, Korrosion und Ermüdung lösen und die Karosserie "weicher" wird, allerdings sind bei Restaurationen prinzipiell keine Grenzen gesetzt. (ausser vielleicht im Budget...) Machbar ist alles, wenn Du die Zeit und die Mittel hast, kannst Du Deinen AX ewig fahren.
Es gibt ja noch genug Vorkriegsoldtimer die inzwischen über 80 Jahre auf dem Buckel haben und immernoch laufen, und im Deutschen Museum in München steht ein noch fahrtüchtiges Exemplar des Benz Motorwagen von 1886, dem ersten Auto überhaupt.
Du siehst, daß Dein AX bei genügender Pflege also älter werden kann als Du selber, was dann auch reichen dürfte.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
15.12.2003, 19:01 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Ergänzung : wenn Du Streben oben und auch unten am Querlenker verbaut hast, sollte sich das Teil auch im Renneinsatz nicht verbiegen. Ich hatte damit noch keine Probleme und zur Ermutigung: meiner hatte durch zwei leichte "Fahrfehler" im Rennen, schon 2 X "Totalschaden", wurde halt wieder von Grund auf neu aufgebaut (deshalb vielleicht auch keinerlei Rostprobleme)
Gruß ice
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
15.12.2003, 22:30 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


naja meiner hatte schon Rost aber ich habe alles was ich egsehen hab repariert, den mehr kann ich ja ach nicht tun, ich schneide ja nicht ein Blech auf beim Boden um zu sehen ob das zweite blech von innen gammelt... das tut es nämmlich bei jedem von uns.

es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek