Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Anderes » Nachgedacht - Pseudo-ETurbo-Diesel im Eigenbau ... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.01.2004, 19:34 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Vorab,
es ist erstmal nur so eine Idee die mir mal nach 8 Pils
und nen paar Klaren gekommen ist .... also nicht ganz so ernst nehmen...


Damals habe wir uns darüber aufgeregt (tue ich immer noch) das
jemand einen Radial-Lüfter von Conrad als E-Turbo direket aus den USA
bei Ebay für teures Geld verkauft hat ...

Jemand hatte dann ausgerechnet das die Leistung prinzipiell zwar für
die Luftzufur (4 m³/min) eines 1,4er Benziners reicht, aber logischerweise nicht
für einen Turbo ...

Nun fahr ich ja seit kurzen Diesel ... schön mit 1,4L Sauger 50PS ...
(und rollt und rollt und rollt) ... Aber son bischen Pep fehlt der Kiste ...

Festgestellt habe ich das die Luftzufuhr zwar prinzipiell ganz gut ist,
aber der Kasten ja auch direkt übern Krümmer liegt und sich aufheizt....

NUN zu meiner Idee ....
man nehme von www.Conrad.de die Bestellnummer :

1.
570095 - 34 (ggf auch suchen nach: Radiallüfter)

baue den in das vorhanden Ansaugrohr ein und klemm daß ganze an die Nr.

2.
445150 - 34 (ggf. auch suchen nach: Potentiometer) oder auch
224251 - 34 (ggf. auch suchen nach: Fahrtregler)
(letzeres müßte man aber mit der Betriebsspannung von vielleicht 6-12V finden)

Den Potentiometer (oder Fahrtregler) mit ner kleinen Stange dann
an den Gashebel. Spannung direkt von der Batterie (gesichtert) zum
Potentiometer und weiter zu dem Radiallüfter ...

(Kann man das verstehen?)
Damit wollte ich verhindern das der Lüfter zu viel Luft fördert und das
Gemisch zu mager wird.

OK. was haben wir bis jetzt?
Einen Lüfter der abhängig von der Gashebelstellung mehr oder weniger
Luft dem Motor zuführt ...

Weiterer Gedankengang ...
1. Reicht das schon aus?
2. Wie empfindlich ist ein Diesel auf zu magere oder fette Anmischung?
2. Wie sieht es mit der Fördermenge des Sprits aus?
Könnte man an der Pumpe auch mit einem Servo oder ähnlichem
die Fördermenge dementsprend erhöhen? Oder sind sie Stellrädche da zu fest?

... ... denk mal drüber nach ...

.... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 10.01.2004 um 19:35 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.01.2004, 19:40 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Glaub kaum, dass der Spielzeuglüfter da reicht, um genug Luft reinzudrücken, dass das Gemisch merklich abmagert...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.01.2004, 19:44 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Sorry,
falls das nicht ganz durch gekommen ist ...

Ne, das ist klar das der das nicht schafft nen wirklichen "Turbo" Effekt
zu erreichen ... Aber die Luftzufurprobleme könnte für gute 40,- €
damit der Geschichte angehören ...
Und wer weiß .... ???
(es könnte sein, das wenn ich nächstes mal wieder hacke bin und
so ein Ansaugrohr (als Ersatz) irgendwo erwische, ich mir den Spaß
mal gönne)

... gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.01.2004, 22:34 Uhr
andreas w.
Forumsmitglied


Ich glaube das bringt nicht, weil der Lüfter keinen Druck aufbaut. Im Standgas zieht der Motor ja schon 1,4 Liter x 1000 UpM = 1400 liter Luft pro Minute. Ab 2500 Tuoren wirkt der Lüfter wahrscheinlich eher als Bremse. Versuch doch erstmal ganz ohne Luftfilter zu fahren und prbier das Fahrverhalten aus. Wenn´s besser ist besorg dir einen Sportluftfilter.
Andreas W.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
10.01.2004, 23:18 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied


ALso ich denke mal, das der Ansaugstrom ab 2000 U/min den Lüfter antreibt und zwar weil er mehr Luft will als der Lüfter liefert. Das Ding bringt rein gar nix. Hatte das mal an meinen 60PS AX mit einem Innenraumlüfter vom AX getestet. Zudem habe ich noch den Motortemperaturfühler abgeklemt, und da einen Poti zwischen. Mit den richtigen werten kannst ihm dann sagen Motor warm oder kalt. Somit hattest du bei warmen Motor mal auf kalt gedreht, und eine echt schön fette einspritzung. Ist manchmal sogar ausgegangen an der Kreuzung. Gebracht hat es: eine Menge Spaß, aber nicht wirklich Leistung. Wenn man fertig ist mit basteln am Auto, kommt mir eh alles schneller vor.
--


http://www.ax16v.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.01.2004, 01:38 Uhr
micha
Forumsmitglied


@ andreas:
Ich denke nicht, daß dein AX einen 2-Takt Motor hat??
Soll heissen, daß ein 4-Takter nur bei jeder 2ten Umdrehung Frischgas ansaugt, macht bei 1,4 Litern und 1000 Umdr./min. ca. 700 Liter/min. (Dabei sind Liefergrad und Luftaufwand mal näherungsweise zu 1 gesetzt)
Ich weiss zwar nicht, wie hoch der Diesel dreht, aber wenn der Lüfter tatsächlich 4000L/min. schafft sollte das noch bis 5500 U/min. reichen. Das ist beim Diesel wohl genug.
Ob´s was bringt ist wohl eine andere Sache, aber vielleicht wird uns Twix mal einen Ehrfahrungsbericht schreiben.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.01.2004, 07:09 Uhr
andreas w.
Forumsmitglied


Richtig,also ist der Luftverbrauch ja doppelt so hoch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.01.2004, 18:45 Uhr
RedAx
Clubmember


So leute
Kurtze Dieselstunde.

Wie schon erwähnt handelt es sich bei einem Diesel um eine 4-tacktmotor.
Ein Ottomotor braucht für eine Optimale Verbrennung ein Gemisch von 14.8Kg Luft zu 1Kg Kraftstoff. Heißt: Das Tempo wird durch die Luftufuhr (mit hilfe einer Drosselklappe) bestimmt. Bei einem Diesel ist das anders. Der saugt immer die gleiche Menge Luft an und bestummt das Tempo über die Einspritzmenge.

Warum Turbo? :
Das mit dem Turbo ist so.
Für einen Motor ist der Schwerste Tackt, das Ansaugen(dadurch Leistungsverlust). Durch die hohe Kolbrngeschwindigkeit entsteht ein Unterdruck, der die Luft in den Zylinder saugt. Leider schafft es auch der beste Motor mit den größten Ventielen nicht, den Zylinder zu 100% zu füllen. Man spricht hier von "Füllungsgrad". Eine Füllung von ca. 80% sind ein reeller Wert.
Der Turbo sorgt dafür, das durch die Komprimierte Luft es dem Motor leichter fällt, den Zylinder zu befüllen. Dadurch hat man eine höhere Leistung.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.01.2004, 21:50 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@RedAX

Was will uns "Laien" jetzt dieser Beitrag sagen auf den Bezug meines
im Suff enststanden Vorhabens ???

Verstehe ich Dich richtig. Du meinst auch, das jede Erleichterung die
ich dem Diesel beim "luftholen" spendiere ... ein bischen was bringen könnte?

Das dieser Radiallüfter [hier übrigens nochmal nen Bild]

keinen Staudruck erzeugen wird, liegt auf der Hand ....

Aber vielleicht bringt er die Füllmenge von 65% auf 70% oder so ....


... Gruß ...Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 11.01.2004 um 21:52 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.01.2004, 22:02 Uhr
RedAx
Clubmember


Genau das
Bei einem Benziner erhöht sich automatisch der Kraftstoffverbrauch. Bei einem Diesel nicht. Es könnte jedoch sein, das man die Fördermenge nachstellen muss.
Leider musst du das eintragen lassen. sonst erlischt der Versicherungsschutz.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.01.2004, 12:02 Uhr
Resch
Clubmember


Also ich weiß das sich das jemand gekauft hat (ich war es nicht *juhu*) und er hat es nach langem probieren anbekommen, er meinte das es nix bringt (alter Diesel =ok es war auch ein Wohnwagen)..

Es kommt schon ne menge lüft durch aber ob das was bringt (bei einem AX), ich kenne viel die haben sich das früher bei ebay für ein heidengelb gekauft nur weil da was von elektrischen Turbolader stand!

Naja du kannst es ja mal ausprobieren und wenn es nix bringt verkaufst du es wieder bei ebay

MFG Toni S.
--
Fahre ford und du hast immer was zu tun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.01.2004, 23:22 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ich empfehle da eher
a) sportlufi oder eigenbau ...regelmässig reinigen nicht vergessen sonst bringt das garnix
b) ansaugkrümmer-kanäle polieren, was ein grösserer querschnitt bringt weiss ich noch nicht...
c) ansaugrohr tauschen gegen eines mit durchgehend 60mm... evtl. auch ein grösserer stutzen, airbox oder sonstwas.
bringt alles zusammen ein giftiges ansprechverhalten aber kaum leistung...
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
16.01.2004, 11:37 Uhr
Resch
Clubmember


jop
--
Fahre ford und du hast immer was zu tun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Anderes ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek