Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Anderes » @ Byne: Airbox selber bauen... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.03.2004, 19:55 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied


Anleitung zum selber bauen???
HIer kannst die Bilder sehen was du brauchst. Ansonsten ist das doch selbsterklärend oder?





















--


http://www.ax16v.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.03.2004, 20:11 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Hast du langeweile oder baust du dir selbst grad eine?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.03.2004, 20:48 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied


DIe ist schon fertig, und steht zum Verkauf. Ist aber noch ohne Rohr und ohne Filter....

VB ist 70 Euro. Das sind dann nur dir rein angefallenden Materialkosten. Rohr müßte sich eh jeder selber anpassen, Filter passen fast alle Konischen. Ist eben ein original NAchbau von der Airbox von Peugeot Motorsport. SIeht also genau so aus wie oben auf den Bildern, nur eben in Transparent da noch nicht lackiert...
--


http://www.ax16v.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.03.2004, 21:00 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

HI Space danke für sie Bilder, die sind aber fein!!
aber ich hab schon schon alles Material zusammen bis auf Trennlack(Gelcoat) und Trennwachs, hatte ich glatt vergessen zu kaufen, aber ist schon bestellt....
Aber mir ist auch schon aufgefallen das der Ansaugtrichter vom Peugeot nich in den Diesel passt. Da die Batterie voll im Weg ist, da das ja nen riesen brocken ist (zumindst bei mir)...
deswegen werde ich jetzt erstmal anfangen das Model zu bauen wie ich es mir im CAD gebastelt habe...dann der erste test ob es in den Motoraum rein passt...und dann wird der spass per GFK abgeformt...
Ach ja wo besorge ich mir am besten das Rohr? Original ist das bei dem Diesel so ein schlechter Schlauch verschnitt der auf jedenfall raus fliegt..

thx für deine mühe bzw die Fotos
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
12.03.2004, 15:43 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied


Nimm wieder ein Schlauch, am besten was von ISA Racing, die haben rote Feuerfeste, die ihren Querschnitt nie verringern, auh wenn du sinst was für Bögen machst. Wir bei Lufthansa benutzen die auch. Kann also nicht so schlecht sein. Robert kennt die auch
--


http://www.ax16v.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
12.03.2004, 19:44 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

ja mei!!!wenn du meinst...
isch guck mal...
thx
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
12.03.2004, 21:39 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Fällt euch noch was gutes ein als Ersatz für des Stück vom Luftfilterkasten nach vorn.
Also Aluflex hat sich bei mir als zu instabil herausgestellt. Was ginge da noch?? Am besten was ähnlich günstiges. Und es sollte natürlich auch irgendwie ausrechend hitzebständig sein. Aussehen ist da noch ziemlich egal. Die Funktion zählt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
12.03.2004, 21:54 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

Da sind die GTI fahrer gefragt da das bei meinem Diesel anders ist als bei euch...ich hab den passenden schlauch für mich vorhin gefunden...thx @ spacedragon
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Anderes ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek