Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Methode zum lösen der Gt/gti-verbreiterungen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.04.2004, 15:07 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Hat da jemand ne geschickte Lösung, wie ich die gut abbekomme und auch wieder dran??
Also ohne das ich mir was dabei kaputt mache (vor allem wg der Clips)??
Hauptsächlich gehts mir um die Radläufe und Verbreiterungen unterhalb der Tür.
Die an der Tür ist nicht so wichtig weil da die Farbe noch nicht abblättert aber die anderen müsste ich schon mal neu lackieren.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
19.04.2004, 15:21 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Alle Schrauben lösen und die Verbreiterung nach hinten ziehen, um sie "auszurasten".

Oder du lässt einen Smart gegenfahren, bei mir sind die Teile wunderbar abgefallen...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
19.04.2004, 16:57 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Auf den Smart verzichte ich da lieber. Denke da bezahle ich dann doch lieber im Fall der Fälle nen paar Clips. Ist bestimmt günstiger oder was meinst du??
*fies lach*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
19.04.2004, 17:16 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Entweder 10 Euro bezahlen oder 2000 Euro bekommen, such es dir aus

Hab mir letztens auch einige Befestigungsteile neu besorgt, sag bescheid wenn du eine Artikelnummer oder genaue Stückzahlen brauchst...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
19.04.2004, 19:30 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Wie iss das denn mit dranmachen??
Schwer?? Oder geht das doch recht leicht??
Naja mal sehen. Morgen erst mal Kunststoffgrundi kaufen und Klarlack und dann mach ich auch erstmal die Stoßstange vorn. Dann Stoßstange hinten und dann vieleicht die restl Plastikteile.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
19.04.2004, 19:46 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Beim Radlauf könnte es Problemen mit diesen rechtwinkligen Haltern geben, in die die Schrauben gedreht werden, die verdrehen sich beim dranhalten sehr schnell, aber mit geschickten Fingern und zu zweit geht das eigentlich ganz gut.

Hab allerdings noch keine Ahnung, die man das Teil am Schweller fest bekommt...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
19.04.2004, 20:59 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

En Klecks Silikon druff und schon bewegt sich nix mehr!
Wenn ich manchmal höre wie in Werstätten gearbeitet wird ist das noch harmlos. Außerdem greift das Silikon ja nix an!
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
19.04.2004, 21:06 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Im prinzip soll es nachher nur so aussehen wie jtzt und ohne abgeblätterten Lack. Wie die nu fest sind iss mir doch egal wenns hällt. Im Zweifelfall klebe ich sie wie bei meinem 1.1er mit Pattex Super Montage Kleber fest.
Wird nur schwierig wenn die dann doch nochmal ab müssen. Aus welchen Gründen auch immer.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
19.04.2004, 21:09 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Na ja, mit Kleber würd ich nicht gerne drangehen, man muss die Teile auch irgendwie auffüllen, sonst hält da ja nix.... oder kann da jemand mal seine Erfahrungen berichten, der´s gemacht hat?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
19.04.2004, 21:13 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Das da der Lack abblättert glaub ich kaum, es sei den du hast dick Rost drunter!
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
19.04.2004, 21:30 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also wie gesagt ich hab sie bei dem 1.1er nur geklebt. Nichts mit Clips oder Schrauben. Nur Pattex Super Montage und den schön gleichmäßig an jeder Stelle die aufs Blech aufliegt. Von aussen dann die herausgequetschten Reste weg gemacht und gut. Nichts mit auffüllen. Bisher hält das perfekt obwohl der Kleber eigentlich nicht für PU (oder aus dwas die Dinger sind) geeignet ist. Und die mussten schon einiges wegstecken an Schlaglöchern. Aber kritisch ist da ja eh nur das hintere Stück (hab ja da nur die Schweller dran gemacht). Das vordere liegt ja auf.
Mit dem Lack meinte ich den auf den Plastikteilen. Die sind ja lackiert und sollen neu lackiert werden weil der Lack im Moment am abblättern ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
19.04.2004, 21:36 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Achsoo! Das hab ich auch noch vor mir. Lackierst du die selber oder lässt dus machen?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
19.04.2004, 21:41 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Ich hab die bei meinem 1.1er selbst lackiert aus der Spraydose und genau das hab ich jetzt wieder vor.
Bei dem 1.1er war ich mit dem Ergebniss sehr zufrieden und das obwohl ich den 10 Euro Lack ausm Herkules genommen hab. Ist zwar jetzt erst nen 3/4 Jahr alt die Lackierung aber sieht immer noch perfekt aus. Trotz Winter und den entsprechenden Belastungen.
Diesmal hab ich etwas besseren Lack beim Lackierer in Dosen füllen lassen bzw der hat die Farbe angepasst und dann bestellt damit die Farbe besser passt. Konnte keinen Lack finden der auch nur ännähernd passt.
Der jetztige passt zwar immer noch nich 100% aber nah genug dran damit es nachher nicht auffällt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
19.04.2004, 21:43 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Dann würd ich vorher auf jeden Fall mit Haftvermittler dran gehn!
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
19.04.2004, 21:49 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Ja hab ich ja oben schon geschrieben.
15 Euro ausm Herkules Kunststoffprimaer oder so ähnlich.
Hat bisher sehr gut gehalten.
Auch wenn man die Stoßstange ein wenig hin und her biegt (musste nachher bei der Monatge sein) passiert nix. Kein Falten und kein Abblättern.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek