Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Frage » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.07.2004, 16:54 Uhr
~dirk1



hallo ich bin neu hier und habe mal eine frage an die Ax-Cracks hier!
Mein kleiner Ax überhitzt anscheinend bei diesen Temperaturen unter Volllast ein wenig.
Ist das normal, dass sich Motorkühlung jedes mal nach ca 10-13 min bemerkbar macht?
Hab Angst meinem kleinen etwas anzutun, und bevor ich ihn verheize wollt ich mal nachfragen....
Danke schonmal für die Antworten

PS: Die rote Leuchte leuchtet dabei nicht.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.07.2004, 18:28 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Problem hatt ich auch mal. Bei mir war ganz einfach zu wenig Kühlwasser im System! Vielleicht checkste das erstmal bevor du irgendwelche aufwendigen Sachen machst.
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.07.2004, 18:55 Uhr
~dirk1



Dachts mir fast auch schon, da ich auch noch folgendes Problem hab:

Wenn ich des Ding mit Kühlwasser vollfüll, is am nächsten Tag viel weniger drin...teilweise kommts mir so vor als ob der schlauch undicht is...es komische dabei is aber dass ich dann problemlos weiterfahrn kann (ausser bei der hitze) und keine lämpchen aufleuchten und auch kein wasser mehr flöten geht...
bis zu nem gewissen grad (also wenn er randvoll is) "leckt" er...
wenn ca 1/4 bzw. 1/2 des wassers ausgelaufen ist, verliert er gar NICHTS mehr und läuft etliche 100 km wie en Schnitzel....

Ich verstehe dieses Auto nich...

Dieser Post wurde am 25.07.2004 um 18:56 Uhr von dirk1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.07.2004, 19:11 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

hast du weissen rauch aus dem auspuff?
welche Farbe hat das kühlwasser.?
leichter ölfilm drauf?
wie sieht der motorraum um den Kühlmittelbehälter aus...
wie viel Km hat der Ax runter?
check mal den Ölstand? verändert der sich...wird mehr oder bleibt über längere Zeit gleich....?
könntes folgende Probs haben...:

-Zylinderkopfdichtung könnte im Arsch sein...
-Kühler könnte irgendwo risse haben
-Wasserpumpe könnte Risse haben...
-Deckel des kühlwasserbehälters könnte kaputt sein..daher macht der zu früh auf und kühlwasser kocht raus.. da kein überdruck mehr im Kühlsystem ist...
- Lüfter könnte auch kaputt sein...dadurch erhöhte Temp. im kühlsystem...folge Überdruck im Kühlsystem..Deckel macht auf wasser kommt kocht raus...


tja ein paar nähere Infos brauchen wir noch um ein paar fehler auszuschliessen
--
seit 2006 EX AX-Fahrer

Dieser Post wurde am 25.07.2004 um 19:12 Uhr von Byne editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.07.2004, 19:21 Uhr
Hades
Forumsmitglied
Avatar von Hades

Das mit dem Kühlwasser war bei mir auch mal so ähnlich .... dann hab ich gute 2 Wochen lang ständig nachgefüllt und jetzt bleibt der Tank voll. Denke mal da war was mit der Entlüftung nicht I.O. Die Luft hat sich immer am höchsten Punkt gesammelt und das ist denk ich mal der Einfüllstutzen .... Ab und zu kocht nach 200Km bei 180km/h auch mal was oben raus ... aber ich denke das ist normal ;o))) Aber wenn ich normal fahre bleibt alles da wo es soll!
--
Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
25.07.2004, 20:48 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Zum Thema "randvoll" beim Kühlwasser: Kühlwasser wird nur bis zur Maximalmarkierung aufgefüllt. Alles an mehr wird rausgedrückt. Das ist normal. Wenn Du z.B. beim 1.1 44KW am Kühler das Wasser bis zum Deckel auffüllst, dann wird es nach der ersten Fahrt mit Normaltemperatur nur noch bis zum Maximalstand reichen. Dies ist dann die Oberkante des Kühlers, wo der eigendliche "Einfüllstutzen" beginnt.

Was nun die Übertemperatur betrifft, wären, wie die anderen auch schon sagten, ein paar mehr Daten hilfreich.

Ursachen in preislich (Ursachenbehebung) aufsteigender Reihenfolge wären z.B.
- Zündungszeitpunkt zu früh eingestellt (führt unter Vollast zur Überhitzung)
- Kühlsystem nicht ordendlich entlüftet
- Thermostat defekt (öffnet nicht vollständig)
- Wasserpumpe defekt
- Kühler defekt
- ZKD defekt
- Folgeschäden durch defekte ZKD


Wie man sieht, ist die Auswahl groß, wobei ich sicherlich noch einiges vergessen habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.07.2004, 20:11 Uhr
~dirk1




Zitat:
Byne postete
hast du weissen rauch aus dem auspuff?
welche Farbe hat das kühlwasser.?
leichter ölfilm drauf?
wie sieht der motorraum um den Kühlmittelbehälter aus...
wie viel Km hat der Ax runter?
check mal den Ölstand? verändert der sich...wird mehr oder bleibt über längere Zeit gleich....?
könntes folgende Probs haben...:

-Zylinderkopfdichtung könnte im Arsch sein...
-Kühler könnte irgendwo risse haben
-Wasserpumpe könnte Risse haben...
-Deckel des kühlwasserbehälters könnte kaputt sein..daher macht der zu früh auf und kühlwasser kocht raus.. da kein überdruck mehr im Kühlsystem ist.
- Lüfter könnte auch kaputt sein...dadurch erhöhte Temp. im kühlsystem...folge Überdruck im Kühlsystem..Deckel macht auf wasser kommt kocht raus...
tja ein paar nähere Infos brauchen wir noch um ein paar fehler auszuschliessen




also Zylinderkopfdichtung is nagelneu....
es kommt auch kein rauch aus dem Auspuff
km 106.000
ölstand noch net nachgeguckt (wurde aber erst neulich nachgefüllt ohne irgendwelche enormen ölverluste zu bemrken...)
farbe kühlwasser is grad relativ schlecht zu checken, da ich net rankomme...

Es leuchtet noch keine Lampe auf, also denke ich, kann des ja noch nicht so berauschend sein...
Gut bei diesen Temperaturen und extrem flotter Fahrt kocht das Wasser schon, aber dies kommt bei normaler Fahrweise doch selten vor....

Die Sachen die Hades und Christian beschreiben, passen haargenau auf meinen 1.1 44 kw 1992er Ax First
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
26.07.2004, 20:16 Uhr
~dirk1




Zitat:
Christian ax1.1 postete
Zum Thema "randvoll" beim Kühlwasser: Kühlwasser wird nur bis zur Maximalmarkierung aufgefüllt. Alles an mehr wird rausgedrückt. Das ist normal. Wenn Du z.B. beim 1.1 44KW am Kühler das Wasser bis zum Deckel auffüllst, dann wird es nach der ersten Fahrt mit Normaltemperatur nur noch bis zum Maximalstand reichen. Dies ist dann die Oberkante des Kühlers, wo der eigendliche "Einfüllstutzen" beginnt.

Was nun die Übertemperatur betrifft, wären, wie die anderen auch schon sagten, ein paar mehr Daten hilfreich.

Ursachen in preislich (Ursachenbehebung) aufsteigender Reihenfolge wären z.B.
- Zündungszeitpunkt zu früh eingestellt (führt unter Vollast zur Überhitzung)
- Kühlsystem nicht ordendlich entlüftet
- Thermostat defekt (öffnet nicht vollständig)
- Wasserpumpe defekt
- Kühler defekt
- ZKD defekt
- Folgeschäden durch defekte ZKD


Wie man sieht, ist die Auswahl groß, wobei ich sicherlich noch einiges vergessen habe.



Also Wasserpumpe und Kühler müssten schon ok sein, weil sonst könnte ich bei den Temperaturen nicht so fahren....
geh jetzt mal runter und gucke wieviel wasser ich nachfüllen muss
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
26.07.2004, 20:58 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

bei mir war ZK dichtung und Wasserpumpe gleichzeitig hin und trotzdem wurde der Diesel nicht heiß (zum glück!!) war winter 2002 wo es so extrem Kalt war (um die -20grad bis -30grad am morgen) hatte Haarrisse in der Wapu und ZK dichtung durch ne bergabfahrt (180km/h= Tachoende)

zurück zum Thema: an deiner stelle würde ich doch mal zu Cit fahren und das durchchecken lassen..sicher ist sicher den Hitze kann ein motor nicht so ab....
--
seit 2006 EX AX-Fahrer

Dieser Post wurde am 26.07.2004 um 20:59 Uhr von Byne editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek