007
26.07.2004, 20:16 Uhr
~dirk1
|
Zitat: | Christian ax1.1 postete Zum Thema "randvoll" beim Kühlwasser: Kühlwasser wird nur bis zur Maximalmarkierung aufgefüllt. Alles an mehr wird rausgedrückt. Das ist normal. Wenn Du z.B. beim 1.1 44KW am Kühler das Wasser bis zum Deckel auffüllst, dann wird es nach der ersten Fahrt mit Normaltemperatur nur noch bis zum Maximalstand reichen. Dies ist dann die Oberkante des Kühlers, wo der eigendliche "Einfüllstutzen" beginnt.
Was nun die Übertemperatur betrifft, wären, wie die anderen auch schon sagten, ein paar mehr Daten hilfreich.
Ursachen in preislich (Ursachenbehebung) aufsteigender Reihenfolge wären z.B. - Zündungszeitpunkt zu früh eingestellt (führt unter Vollast zur Überhitzung) - Kühlsystem nicht ordendlich entlüftet - Thermostat defekt (öffnet nicht vollständig) - Wasserpumpe defekt - Kühler defekt - ZKD defekt - Folgeschäden durch defekte ZKD
Wie man sieht, ist die Auswahl groß, wobei ich sicherlich noch einiges vergessen habe. |
Also Wasserpumpe und Kühler müssten schon ok sein, weil sonst könnte ich bei den Temperaturen nicht so fahren.... geh jetzt mal runter und gucke wieviel wasser ich nachfüllen muss |