Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Bremsscheiben ausbauen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.09.2004, 14:46 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


Hi leuts ...

ich hab ne fräge :
kann ich die bremsscheiben vorne ausbauen ohne die bremsklötze rausnehmen zu müssen?
Mit wieviel Nm muss ich die schraube der bremsscheibe anziehen , und die schrauben die den sattel verbinden?
Sollte man bei vibrierenden (verzogenen) bremsscheiben auch gleich die bremsbeläge mit wechseln?

denn ich habe folgendes problem :

Beim bremsen vibriert es vorne rechts sehr stark...

Ich kann die haltestifte oder "nieten" die die bremsbeläge halten aus dem bremssattel vorne rechts nichtehr entfernen, warscheinlich sind die festgerostet oder so , hab alles versucht :-(
Als ich mal bei einer werkstatt eines bekannten neue bremsbeläge reingemacht bekommen habe hat der mechaniker einfach die beiden fetten schrauben rausgemacht und den ganzen sattel auseinander genommen... hat geklappt... an die schrauben trau ich mich aber nicht so ran :-/

was soll ich tun? bin am verzweifeln
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.09.2004, 15:00 Uhr
frank_t
Forumsmitglied


Hi,
zersäg dir Haltestifte und bersorge dir neue - die gibt es sogar bei Unger.
Ich habe auch schon einige Male Sättel zerlegt, ist keine Kunst, man kann fast nichts falsch machen. Die Bremssättel kannst du dranlassen, man kann die Scheiben auch so wechseln, wenn die Beläge raus sind.
Wenn die Bremsbeläge nict fast neu sind, würde ich neue nehmen. Alternative: auf 80er Schleifpapier abziehen, bis sie wieder eine hellgraue Farbe haben (Staubmaske nicht vergessen!). Die Halteschraube für die Scheibe bekommt höchstens "handfest", sagen wir mal 10Nm. Die Bremssattelhalteschrauben schön fest ziehen (aber Achtung, nach ganz fest kommt ganz lose).

Gruß
Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.09.2004, 15:30 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Nicht ganz, nach fest kommt ab!

Die Halteschraube brauchst du ja eigentlich gar nicht, erleichtert nur die Arbeit. Bei Mercedes gibt es so was teilweise nicht mal!

Ich geh mal davon aus das die Haltestifte die gleichen sind wie beim 1.1er.
Versuchs doch einfach mal mit Rostlöser, wenn du die draußen hast kannst du sie ja mit nem Dremel und hiermit blank machen!
--
tot aber bequem

Dieser Post wurde am 14.09.2004 um 15:35 Uhr von Blätschie editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.09.2004, 17:32 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Bei VW und Audi und so gibt es auch keine Halteschrauben mehr. Is aber immer mist, wenn dir andauernd die scheiss schiebe verdeht , beim Radwechsel oder so
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.09.2004, 18:02 Uhr
micha
Forumsmitglied


Beim Punto ist die Halteschraube direkt als Dorn ausgeführt, der in ein kleines Loch der Felge ragt. Dadurch wird diese mitzentriert und man spart sich die Suche nach den Löchern der Radschrauben und das gedrehe der Felgen bis es endlich passt.
Das ist mal echt praktisch...
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.09.2004, 18:23 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


Meinst du wirklich ich kann wenn ich die stifte durchsäge die einfach rausziehen? als wir den sattel ausseinander hatten waren ie stifte nämlich in der seite die wir abgenommen haben noch drin.... wir haben versucht die rauszuziehen - no chance
Rostlöser hat da auch nichts gebracht

edit:
die bremsbeläge sind jetzt ~ 4000 - 6000km drin.... geht das noch wenn ich die anschleife?
was haltet ihr von diesen bremsscheiben?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7920934731&ssPageName=STRK:MEWA:IT
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 14.09.2004 um 18:51 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.09.2004, 19:26 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hol dir einen passenden Dorn und schlag sie raus. Dauert, aber hat mit Rostlöser immer geklappt.
Oder womit hast jetzt versucht?
Nach dem Durchsägen kann man sie zumindest etwas besser bewegen und bekommt sie dann besser gelöst...

Dann für's nächste mal gleich vorsorgen und Kupferpaste an die Kontaktstellen.

Die Scheiben passen, aber Febi sagt mir nicht ganz so viel. Wie er schon schreibt sollte man auf die Marke achten.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
14.09.2004, 19:55 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


Also.... wir hatten den "obersattel" ab und haben es erst mit einem durchschlag probiert - der ist dann nach ein paar schlägen verbogen gewesen... dann mit rostlöser 3 stunden einwirken lassen und mit einem zweiten durchschlag... auch verbogen... mir eisspray und einer art schlagschrauber , nur halt als stift... keine ahnung wie man das nennt... hat auch nicht funktioniert , dann mal das sattelteil warm gemacht... auch nix...
die stifte sind fest , ich denke mal das die spezialkleber oder so draufgemacht haben.... :-(

ich werd mir mal die bremsscheiben holen , mehr kann ich mir momentan finanziell nicht erlauben
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.09.2004, 18:10 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

was habt ihr denn für dorne`?` Wenn nicht es echt nicht mit rausschlagfen geht nimmst nen Körnen körnst schön an und bohrst es aus.

Die Beläge kannst nicht nochma nehmen. wieviel mm haben die denn noch?
ich wechsel meine alle 10-15tkm
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.09.2004, 18:19 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hier mal paar Bilder... Text kommt noch.
http://www.ax-berlin.de/?reparatur;bremse

Hab's heut früh schnell gemacht und lief wie geschmiert...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 16.09.2004 um 18:33 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
16.09.2004, 20:49 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


wieviel mm diehaben weiss ich nicht , ich denke mal das die vielleicht 1 mm abgespeckt haben.. sind schon knapp 7000km drauf . hab mal nachgeguggt..

die sache mit dem dorn rausbohren hört sich gut an , aber ich denke mal das ich da meinen bremssattel riskiere :-( ich werde wohl doch wieder den ganzen sattel auseinander nehmen müssen..

jens , wie hast du das hingekriegt das du den bremssattel "wegdrehen" konntest? giebts da was wo ich noch nicht weiss? *G*
ich hätt jetzt bei beiden bremsen das oberteil vom sattel abgenommen *G*
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
16.09.2004, 21:43 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Auf dem 6. Bild siehtst du den Sattel von hinten. Unter der Kappe befindet sich eine Schraube (40er Torx). Wenn die raus ist, kannste den Sattel "hochklappen".

Beim Kumpel hab ich die vorn auch rausgebohrt. An sich kein Problem. Dann hält er nur noch hinten und lässt sich eher rausschlagen. Sattel kann man sonst nich viel auseinandernehmen.

Und wie gesagt für die neuen: Kupferpaste! Ich hab einmal geschlagen, schon kam er raus...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
17.09.2004, 16:39 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


...ich hab die stifte rausbekommen.... fragt nicht wie.... ich nenne es "andi´s assi spezial methode"

man nehme eine kleine schlagbohrmaschiene und einen 3er bohrer , man schalte den schlag ein und die drehung auf minimum , ansetzen und los gehts :-D

der stift war nach nicht mal 2 sekunden tortur draussen... bremssattel ist noch ok.... *G*
auf den bremsbelägen ist noch sehr viel belag drauf , sehen aus wie neu , ich werd sie abschleifen und wieder verwenden...

also , wenns irgendwann nicht geht - schlagbohrmaschiene her*GGG*
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek