Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Rost und Handbremse » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
01.01.2005, 20:14 Uhr
NepoN
Forumsmitglied


Hi,

mal noch nen Frohes Neues Jahr an alle hier!!!

Ich hab beim Bremsenwechsel gesehen, dass mein kleiner auf der Fahrerseite rostet, da wo der Scheinwerfer drüber sitzt. Was kann ich dagegen tun?? Wo könnte bei einem 11 jahre alten ax rost zu finden sein?? Nun zur Handbremse, wie kann ich die einstellen??

MFG
NepoN
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
01.01.2005, 21:56 Uhr
NepoN
Forumsmitglied


Ach ja, wenn noch einer eine idee wegen meinem Sitz hätte... Der knackt vorne rechts (also der fahrersitz) knackt dort....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
01.01.2005, 23:20 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hab 'ne schlechte Prognose. Beim Sitz wird sich die Mutter unterm Blech lösen und das Blech anfangen einzureißen. :-( Eine AX-Macke.
Die Kräfte wirken zu punktuell. Mit einer Unterlegscheibe o.ä. Konstrukten lässt sich die Kraft besser verteilen. Schau mal etwas unter den Teppich, wie weit es ist.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
01.01.2005, 23:23 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Achso, die Handbremse wird an der Trommel eingestellt. Da siehst du an den Seilen eine weiße Hülse und dahinter 2 gekonterte Muttern. 13 und 11 glaub ich.

Durch Verstellen m.H. der Hülse kann man erstmal schauen. Gesichert wird das ganze dann über die Muttern. Mit dem 2. Klack müsste eine Bremswirkung zu spüren sein. Mit dem 6. bzw. 7. sollten sie schon richtig blockieren. Wenn er hinten komplett aufgebockt ist, kann man das leicht machen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.01.2005, 10:34 Uhr
Bobby85
Forumsmitglied


zum Rost ... hab jetzt schon meinen zweiten AX (erst ein 1,1l und jetzt einen GT) und hab da an folgenden Stellen durchrostung gefunden:

- vorn hinter den Lichtern
- am Schweller unter der GT Verbreiterung
- im hinteren Radlauf (l) oben
- im Kofferraumboden (also links und rechts da wo es verkittet ist)
- vor der Rücksitzbank im Bodenblech (direkt an der Kante)


Das mit dem Sitz wird leider stimmen .... entweder du machst es wie es Jensen gesagt hat mit ner Unterlegscheibe oder wenn du einmal am Rostlöcher machen bist
schweiß einfach die Mutter wieder fest rein.
--
--------------------------------------------
mein ehemalliger GT, gelle Benny : mein neuer in der Gallery!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.01.2005, 11:02 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Weiß nicht, ob festschweißen hilft. Du bekommst den Sitz dann sicher nicht mehr spannfrei eingebaut. Original hat die Mutter einen kleinen Rahmen, in dem sie sich bewegen kann.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.01.2005, 09:15 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Die Löcher hinter den Scheinwerfern sind vorprogrammiert und hatten alle 4 AX die ich bisher gefahren bin. Das liegt nur an den Stoßstangenhaltern die an den Radkasten angepunktet wurden und nicht ordentlich versiegelt wurden.
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
10.01.2005, 16:57 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


jo , das macht den bock nich fett... rost wegmachen , zinkspray drauf und wer pingelich ist ein blech drauf schweissen...
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
12.01.2005, 16:25 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

ja aber angeblich is ja grade in der region von werk aus schon alles verzinkt ...ich seh mich noch lachen als ich im "jetzt helfe ich mir selbst" auf der erste seite lese das rost im ax seltenheitskarakter hätte...(so ähnlich hat er`s formuliert!)
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!

Dieser Post wurde am 12.01.2005 um 16:27 Uhr von pinhead! editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
12.01.2005, 16:52 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


also die löcher sind halt "serienmässig" ... die anderen roststellen können von beschissener lackpflege und so herrühren....
oder du hast einen scheiss jahrgang erwischt :-D
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.01.2005, 17:06 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

scheiß jahrgang tipp ich mal...
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
14.01.2005, 13:06 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


nein, der Ax rostet so ziemlich überall, auch da wo man vom schauen selbst garnichts sieht, ausserdem rostet unser ax auch sehr gerne aus dern Zwischenräumen heraus , ob eine Hohlraumbehandlung sinnvoll ist weis ich auch nicht aber ich muss zu geben das auch ich Angst habe das er mir an blöden Stellen durch gammelt, den ich bin gerade dran und werde wohl immer dran sein viel Geld zu investieren, wenn ich ihn dann über Winter stehen lasse und mein xantia fahre denke ich oft daran das er warscheindlich wieder irgendwo hinter den 7 Blechen bei den 7 Eggen am gammeln ist und ein Roststop wäre wirklich das was ich suche, ob das teuer ist das vorbäugen zu lassen weis ich nicht, wil mein ax in 10 jahren noch fahren...... Gruss Lemezz

Ps : besucht mal unsere Seite auf http://www.citroenclub.ch thanx
pps : tragt euch auch ins Gästebuch ein und empfiehlt meine Seite weiter thanx
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek