012
29.01.2005, 20:18 Uhr
röschter
Forumsmitglied
|
Also zum Trägernmaterial. Mdf ist sicherlich akustisch eine gute Lösung, wird ja auch für viele Musikboxen erfolgreich verwendet. Hat aber den Nachteil, dass es recht schwer wird damit. Zudem sind die Kanten recht hart und spröde, was vielfach zum Knarzen führt. Plexiglas, Kunstharz usw... kann ich bedingt empfehlen, hat eine viel zu hohe Härte -> schlechte Akustik. Ich bin sehr überzeugt von Pappelsperrholz. Dieses ist verhätsnismässig weich, anständig stabil um auch komplizierte Konstruktionen zu lösen, braucht dünnere Dimensionen, ist gut zu verarbeiten, sehr leicht und auch preislich atraktiv. Kenne ja denn Ausbau des roten AX GTi aus deinem erwähnten Thread sehr gut Wenn ich das Auto nochmals hätte, würde ich den ganzen Mdf Ramsch ausbauen und mir eine bessere Lösung aus Pappelsperrholz suchen. Und alles blechige unter den Brettern mit Watte für Aquarien(zieht keine Feuchtigkeit) ausfüllen und die grossen Metallflächen mit den schwarzen dünnen Dämmplatten abkleben. Und die Seitenbretter komplett an allen Schnittstellen mit irgend einem Tegelband abkleben, sonst knarrt die Sache ewig...
Gruss -- ...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer... Dieser Post wurde am 29.01.2005 um 20:19 Uhr von röschter editiert. |