Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » oxidierte Steckverbinder » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.02.2005, 12:50 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Ich hab' doch mal vor einiger Zeit geschrieben, dass mein kleiner bei Nässe nicht mehr so richtig anspringen wollte..., tja, jetzt weiss ich woran das lag. Wenn ich ein Stecker in meinem Auto wär, dann möchte ich auch keinen Strom mehr leiten, so oxidiert, wie die teilweise sind... .
Also, deshalb nun meine Frage: hat irgendjemand von euch eine Empfehlung, welches Zeug man in die Stecker reinspritzen kann um die Oxidschichten zu lösen?

Apropos, ich les' immer wieder mal von "fast Dipl. Ing", oder "Dipl. Ing". In was seid ihr eigentlich Dipl. Ing'es?
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.02.2005, 13:19 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX


Zitat:
citroenbastler postete

Apropos, ich les' immer wieder mal von "fast Dipl. Ing", oder "Dipl. Ing". In was seid ihr eigentlich Dipl. Ing'es?



Angehender Sensor und Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.02.2005, 13:36 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

...

angehender Maschinenbau Dipl. Ing. welche Vertiefungsrichtung es geht entscheidet sich in den nächsten paar monaten... Energietechnik/-maschinen (Turbo,Pumpen Turbinen etc), Produktionstechnik (Bereich Schweißtechnik) oder doch allg. Maschinenbau....

für deine Stecker hilft nen gutes Kontaktspray, ne Drahtbürste und polfett.
erst kontaktspray drauf..einwirken lassen....mit drahtbürste mal drüber und dann noch mit polfett einschmieren zum schutz...
und falls das alles nischt hilft mußt dir wohl mal nen neuen Stecker bei Cit besorgen..(kostet nicht die Welt)
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.02.2005, 14:53 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


yo , kontaktspray und polfett... ich empfehl die stecker vorher mit druckluft auszublasen um eventuell vorhandene feuchtigkeit weg zu bekommen..
dann schön viel polfett rein das es u.a. dicht wird..
als elektriker kann ich auch empfehlen offene kabel zu schützen durch schrumpfschlauch oder ISO band , an stellen wo das kabel in die stecker geht darf kein schlitz sein , kriechwasser kann dadurch in den stecker kommen.
den großen stecker am steuergerät nur mit druckluft ausblasen , eventuell kontaktspray drauf und NUR DIE GUMMIDICHTUNG mit polfett einschmieren.
wenn du schon die stecker machst würde ich auch gleich alle massepunkte mal überarbeiten , zahnscheiben drunter und so..
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.02.2005, 14:57 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

sehr geil ist auch mal unter dem linken kotflügel die steckverbindung des Beleuchtungs / Spritpumpen Kabelbaumes zu checken ...

wundert mich nicht das da mal ein Scheinwerfer nicht wollte :-)
Jetzt ist der Stecker bei mir auch wieder schier ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.02.2005, 19:22 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenns mit dem runden Motorlauf und Anspringen nicht mehr so klappt kann das an den Kontakten von Drosselklappenpoti und Einspritzventil (mit Temperaturgeber) liegen...

demnächst Dipl. Ing für Technische Informatik
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
15.02.2005, 10:25 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Danke für eure schnellen Antworten!!
Ich hab' jetzt mal Kontaktspray reingemacht und er springt auch wieder gut an und läuft auch schön. Aber ich hab' die ganze Oxidation in den Steckern gesehen, und ich bin mir da nicht so sicher, ob man das nur mit Kontaktspray und Polfett wegbekommt. Ein Mechaniker hat mir gestern auch noch empfohlen (ich glaub' er hat's in der Oldtimer Praxis gelesen) ich solle doch mal (außer natürlich dem Stecker des Steuerteils) Silberreinigungsmittel auf die Steckkontakte auftupfen, einwirken lassen und dann mit dest. Wasser ausspülen. Dann Kontaktspray und gut soll's sein. Was haltet ihr davon?

Übrigens, zu den Dipl. Ing'es... Maschinenbau, techn. Informatik, Mechatronik -> Respekt! (Maschinenbau hatte ich mal angefangen, aber naja...). Jetzt demnächst Dipl. Ing. Agrarwissenschaft, Fachrichtung Landtechnik (Technik im Pflanzenbau, Landtechnische Datenverarbeitung);
Puh, ein Glück, noch vor den Studiengebühren fertig!

Doppeltgewinkelte Grüße, Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
15.02.2005, 10:30 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Landtechnische Datenverarbeitung ... was darf man sich darunter vorstellen?

Also ich kenne einige Landwirtschaftliche Fahrzeuge die Sattelitengesteuert speichern an welcher stelle schon welcher Dünger usw. gespritzt wurde und dementsprechend anders dosieren oder umfahren. Aber das sollte diesen Begriff nicht erklären , oder?

Landvermessung?
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
15.02.2005, 10:41 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

studiengebühren was ist das..bei uns in Sachsen ist noch keine rede davon..eh das kommt bin ich fertig... (hoffe ich)

das mit dem silberreiniger könnte hinhauen..der macht ja normal auch nichts anderes als nen gutes Kontaktspry...die oxidschichten des Metalls aufzulösen und zu entfernen....
--
seit 2006 EX AX-Fahrer

Dieser Post wurde am 15.02.2005 um 10:42 Uhr von Byne editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
15.02.2005, 11:31 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Tjo Studiengebühren muss ich noch mitmachen ... aber nur 2 Semester zum glück. Sch*** CDU ... ich weiß schon warum ich gegen den Laden schon immer ne abneigung hatte.

Naja die in der Pfalz machen das ganz gewitzt^^ alle Pfälzer zahlen nix und wer von draußen kommt muss zahlen ^^
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
15.02.2005, 11:47 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

echt..säcke..wir haben auch ne CDu regierung hier doch die planen noch nichts....noch nicht....
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.02.2005, 11:51 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

@ Fighterbomber:
Landtechnische Datenverarbeitung in der Landtechnik ist ein ziemlich weiter Begriff... . Landvermessung ist da nur indirekt enthalten. Zum einen sind das wie Du schon gesagt hast Fahrzeuge für das Precision Farming (also satellitengestützte Navigation, dessen Daten mit Kartenmaterial überlagert werden), zum anderen werden Daten, welche das Fahrzeug online erfasst, also per sensor während der Fahrt ermittelt, im Fahrzeug ausgewertet, dann entsprechende Geräte über den ISOBUS angesteuert (Pflug in der Bearbeitungstiefe, je nach Boden, Düngemittel, etc.). Die zukünftige Entwicklung momentan ist so, dass diese Daten nicht per PCMCIA-Karte im Fahrzeug gespeichert und dann auf'm Bauernhof ausgewertet werden, sondern dass diese Daten per Funk (nennt sich Teleservice), GSM/UMTS an einen Rechner eines Dienstleisters gesendet werden, dieser dann die Daten auswertet und der Landwirt fertig aufbereitete Daten via Internet (SSL-Verbindung) über seinen Browser auswerten kann. Wir entwicklen also gerade web-basierte Anwendungen (wen's interessiert: mit Linux, WinXP und die Server laufen mit Novell Netware 6.5 und FreeBSD) und auch Hard-/software für die landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen. Aber auch so "banale" Sachen, wie elektrische Fahrantriebe... .
Das Thema meiner Dipl. Arbeit ist momentan die Sensorintegration in die ISOBUS-Kommunikation.
Naja, aber ein bißchen dauert das noch...


@Byne und PaladinX:
ja, Studiengebühren find' ich allgemein scheisse, vor allem für's Erststudium!


Doppeltgewinkelte Grüße, Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
15.02.2005, 12:04 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Also soweit ich weiß wollen alle CDU Regierten Länder bis spätestens 2006 Gebühren haben. Das ist mein Stand der Dinge. Naja was beschweren wir uns über 500 Euro pro Semester. Ne Bekannte von mir studiert an ner Privatuni und die zahlt 500 Euro pro Monat ^^

@ bastler
Dein Diplom Thema hört sich interessant an und könnt auch fast was für mich sein *lach* Sobald Sensoren im Spiel sind fängt mein Bereich an und das iss eigentlich überall
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
15.02.2005, 12:05 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Bin ich ja doch nicht so blöd

Muß man sich mal zu Gemüte führen wohin der Beruf des Landwirts so führt ... ob da noch Geld gemacht werden kann ist doch die Frage?
Diese Einrichtungen in den Landmaschinen kosten ja richtig Geld.

Wird wohl für Dienstleister sein, welche von Landwirten für die Bestellung der Felder gemietet werden ... ein kleiner Mann wird sich sowas nicht holen ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
15.02.2005, 12:17 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

@ Fighterbomber:
die Bestellung der Felder macht der Landwirt schon noch selbst und da er (auch bedingt durch die Politik) eh neue Maschinen braucht und die schon jetzt standarmässig mit diesen Features ausgerüstet sind, spielt der Faktor Kosten nicht so die große Rolle (ist für manche Landwirte eine direkt Prestigesache die neueste Technik zu haben). Die Web-Anwendungen für Dienstleister können sogar eine Kostenersparnis, v.a. aber eine Zeitersparnis für den Landwirt sein, da er sich nicht mehr stundenlang, nach seiner eigentlichen Arbeit hinsetzen muss um die Daten auszuwerten. Er kauft sich quasi Zeit.
Aber es stimmt schon, für manche Landwirte wird das echt ein Problem, auch weil die Preise für seine Erzeugnisse im Keller sind!

Ist schon doof, alles wird teurer; ich lass' mir aber wenigstens nicht die Freude an meinem AX nehmen!

Doppeltgewinkelte Grüße, Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
15.02.2005, 19:34 Uhr
Peter Tosh
Clubmember
Avatar von Peter Tosh

in der Pfalz werden doch die Studentenkonten eingeführt und nix da mit auswärtigen die zahlen müssen.. welche Quelle hast denn da Pala??

so u denn Grüße vom Fast-Dipl.Informatiker (Telekommunikation) *hüstel , dessen GTi seit paar Wochen nu auch seine 250.000km runter hat

mfg
Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
15.02.2005, 19:35 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Naja die Quelle war die hiesige Presse.
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek