011
15.02.2005, 11:51 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
|
@ Fighterbomber: Landtechnische Datenverarbeitung in der Landtechnik ist ein ziemlich weiter Begriff... . Landvermessung ist da nur indirekt enthalten. Zum einen sind das wie Du schon gesagt hast Fahrzeuge für das Precision Farming (also satellitengestützte Navigation, dessen Daten mit Kartenmaterial überlagert werden), zum anderen werden Daten, welche das Fahrzeug online erfasst, also per sensor während der Fahrt ermittelt, im Fahrzeug ausgewertet, dann entsprechende Geräte über den ISOBUS angesteuert (Pflug in der Bearbeitungstiefe, je nach Boden, Düngemittel, etc.). Die zukünftige Entwicklung momentan ist so, dass diese Daten nicht per PCMCIA-Karte im Fahrzeug gespeichert und dann auf'm Bauernhof ausgewertet werden, sondern dass diese Daten per Funk (nennt sich Teleservice), GSM/UMTS an einen Rechner eines Dienstleisters gesendet werden, dieser dann die Daten auswertet und der Landwirt fertig aufbereitete Daten via Internet (SSL-Verbindung) über seinen Browser auswerten kann. Wir entwicklen also gerade web-basierte Anwendungen (wen's interessiert: mit Linux, WinXP und die Server laufen mit Novell Netware 6.5 und FreeBSD) und auch Hard-/software für die landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen. Aber auch so "banale" Sachen, wie elektrische Fahrantriebe... . Das Thema meiner Dipl. Arbeit ist momentan die Sensorintegration in die ISOBUS-Kommunikation. Naja, aber ein bißchen dauert das noch...
@Byne und PaladinX: ja, Studiengebühren find' ich allgemein scheisse, vor allem für's Erststudium!
Doppeltgewinkelte Grüße, Martin  -- Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten! |