Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Probleme nach abwürgen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.03.2005, 19:50 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


Servus ,

bin heute mittag ein anderes auto gefahren (150PS Passat TDI) und heute abend mal mein ax... so... was als erstes passierte - musste ja kommen - hab ihn im kalten zustand , etwa 8 sekunden nach dem anlassen abgewürgt...
dann wieder angelassen , er lief dann auf 3 pätten .. nach 3 - 4 mal gas geben bis 4000u/min ging er wieder einigermaßen richtig... dann nach 500 metern lief er wie ne 1..

nun meine frage :

da dieser zündblock schonmal kaputt war und meine mutter den ax damals oft abgewürgt hat , bin ich auf den trichter gekommen das es vielleicht möglich wäre das diese zündverteiler kaputt gehen können wenn der motor in extrem tiefen drehzahlen läuft oder oft abgewürgt wurde...


oder ist es möglich das eine kerze so nass war und deswegen nicht gezündet hat? (ketteneffekt)
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.03.2005, 20:09 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

meiner hat seit kurzem so ein ähnliches Phänomen - tritt aber nur gelegentlich auf - er geht grade so an (300-500 U/min) und läßt sich dann nur mit Gas am Leben halten - nach einigen Sekunden Fahrt is alles wieder ok - ist seitdem ich die Stellung des Drosselklappenpotis etwas korrigiert habe - war scheinbar doch nicht optimal, aber wenn er warm ist läuft er jetzt etwas besser - so ganz problemlos ist der Ansaugtrakt vom "großen" halt auf den 950cm³ doch nicht...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.03.2005, 20:33 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Also innerhalb der ersten 3 minuten hat meiner seit neuestem auch kleine verschlucker in denen er kurz kein gas annimmt ...

rennt auf der bahn aber trotzdem seine 165 - 170 laut tacho ... kann mit dem Teil echt nicht meckern ... geht für die kleine Maschine echt gut ... nur der olle K&N drin und das gti Rohr vorne ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.03.2005, 20:53 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

macht das mit dem Luftfilter wirklich 'nen Unterschied? - wär ja mal 'nen Versuch wert...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.03.2005, 21:01 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

also 0 - 100 ist echt nicht lahm ... da schauen einige wirklich blöd wenn das häßliche lilane etwas vorbeifliegt
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.03.2005, 21:03 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

jo - daß die 45 französischen PS auf 'nem deutschen Hersteller-Prüfstand was anderes ergeben is schon klar - ich meinte ja ob du durch den Luftfilter wirklich einen Unterschied zu vorher erkennen konntest (abgesehen vom "schnelleren" Geräusch)
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.03.2005, 21:05 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

ich glaub wenn der kleine Motor ein passend gestuftes Getriebe mit 5 Gängen hätte würden manche Leudz mit deutlich stärker motorisierten Autos ziemlich doof hinterherglotzen...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.03.2005, 21:05 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

wie du richtig erkennst ist das empfinden gern subjektiv ... und da es ein tauschfilter ist ist dieser Test auch nicht all zu teuer ...

also probier das ... ich denke da ist schon was zu merken ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.03.2005, 21:10 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

werd ihn mal ausbauen und die Stoppuhr nehmen - dann denk ich drüber nach
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.03.2005, 21:30 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

dann aber an einem verregnetem Tag wo kein Staub in der Luft rumfliegt :-)

krasse Traktion
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
11.03.2005, 21:34 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

feiner Staub tut dem Motor nix - dann wird der endlich mal eingefahren... - das arme Auto hat vor mir nur Großmütter und Hausfrauen erlebt, wenn man sich den Brief so anguckt - und als ich das alte Drosselklappenpoti abgebaut habe (lebt jetzt in 'nem AX weiter) hab ich gesehen, daß der vorher immer nur mit maximal 1/3 Gas betrieben wurde...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
11.03.2005, 22:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wie uncool...

Die zögerliche Gasannahme tritt seltsamerweise fast immer genau bei der 0° Grenze auf. Drüber passts.

Wenn er nach'm Abwürgen so hustet, wird er eh etwas versoffen sein. Das macht schon mal kurz Probleme danach.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
11.03.2005, 23:48 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

wenn du das jetzt sagst - stimmt - und so ein Wetter mag allgemein kein Auto - dann is ja alles schick...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
13.03.2005, 13:50 Uhr
pete
Forumsmitglied


Als meine Ex meinen damaligen Benziner-AX früher fuhr, gab´s auch immer diese Probleme mit unrundem Lauf, weil sie nur sinnlose Kurzstrecken fuhr. Einmal sprang der Wagen dann gar nicht mehr an, nachdem sie ihn abgewürgt hatte. Da kam´s dann schon zu einer etwas größeren BeziehungsKrise.
Aber den größten Coup aller Zeiten haben mein Vater (Bj. 1925) gebracht. Der hat seinen Fiesta Diesel dermaßen untertourig gefahren, dass der Motor ebenfalls nur noch auf 3 Pötten lief und nicht mehr so recht anspringen wollte. Als ich die Kiste dann mal über die Autobahn scheuchte, hatten wir Smog-Alarm. Danach lief der Motor aber wieder wie ein Uhrwerk (leider nicht lange...).
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek