Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Querlenker OP :D » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.03.2005, 19:26 Uhr
Thund3r
Forumsmitglied
Avatar von Thund3r

Hallo Leute !

Mir wurde gestern mitgeteilt das mein Traggelenk rechts fast durch sei....
kostenpunkt bei atu um die 90 € bei cit 140

Habs mir mal im Reparaturbuch angeguckt und sieht ja eigentlich ganz einfach aus.
Hab nur ein paar grundsätzliche Fragen.

1. Auto nur auf der Seite hochbocken wo ich wechsel ?
Oder kann ich ihn auch auf rampen fahren ?
(Sprich muß das rad entlastet sein zum ausbau des querlenkers ???)

2. Habe hier im Forum n bissel gelesen und was von ATWs die ausm Getriebe
rutschen gelesen *SHOCKING*
wie kann ich das am besten verhindern ?

3. Was für Werkzeug benötige ich ?
Genaue Angaben wären gut da ich das Zeug noch kaufen muss

4. Is das für einen unerfahrenen überhaupt zu schaffen ? Innenraum etc. kenn
ich mich ja einigermaßen aus, aber an solchen Teilen hab ich noch nix
gemacht.


Dann sag ich schonmal danke für eure Antworten
--
... 1.0 Teen - R.I.P - ...
... GTi - Der mit dem Express Zuschlag - ...
... Xsara Mk1 1.8i Exclusiv - "Zur Pflege" - ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.03.2005, 22:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

1.) Ja, eine Seite reicht... Da Rad muss eh ab. Wenn du das mit Rädern auf'm Boden schaffst, bekommt du von mir persönlich einen Orden.
Glaub zwar eher, dass das Auto dann auf'm Bauch landet, aber gut... ;-)

2.) So fix geht das nich. Dazu müsstest du erst das Federbein nach dem Lösen des Querlenker nach außen ziehen. Das die ATW radseitig raus rutscht verhindert die Bundmutter am Ende der ATW, welche eh nicht gelöst wird. Ganz sicher biste, wenn du das Federbein noch festbindest, damit es nicht nach außen kann.

3.)
- Lösen der Schraube am Kugelbolzen (Federbein unten): 16er (Schraubenschlüssel oder Langnuss) + 17er
- Querlenkerbefestigung im Innenraum unterm Teppich und am Unterboden: m.W. 18er (am besten Schlüssel + Nuss, aber mit Verlängerung für innen)
- Lösen des Querlenker vom Federbein: Brecheisen

4.) Nein, also ich würd das Auto sofort auf den Schrott bringen.
Also viel Know-How braucht man da nicht, aber Querlenker ist durchaus sicherheitsrelevant. Von daher alles schön ordentlich machen! Besser noch mit Drehmomentschlüssel.

Bitte, bitte... hoffe, ich hab nix vergessen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.03.2005, 02:15 Uhr
Ralf
Forumsmitglied


zu 1.) Theoretisch nicht unbedingt, aber auch nur in der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Aufbocken !

2.) Die ATW ist Getriebeseitig nicht befestigt, ruscht aber auch nur raus wenn das Federbein nach Außen gedrückt wird. Dann hat das Getriebeöl übrigens freie Fahrt...

3.) gibt's natürlich auch'n Werkzeug dessen Name mir natürlich entfallen ist. Außerdem müsstest Du das sicher teuer kaufen und brauchst es nie wieder...

4.) Ja, aber das weißt Du am besten selber
--
AX GTi 90 PS / 795 Kg
AX GT Mk I 85 PS / 720 Kg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
18.03.2005, 17:33 Uhr
Thund3r
Forumsmitglied
Avatar von Thund3r

So Leute....

Nachdem mein Bastelplatz dem Frost zum Opfer gefallen ist... (30 Jahre alter Beton... vom Frost richtig schön hochgehebelt)... hab ich's machen lassen...

Ich kann nur sagen ich hab schwein ohne ende....
Montag aus der Werkstatt, heute wieder hin weil er die ganze Zeit gepoltert hat.

Der Mecha fährt ihn mit der Hebebühne hoch und sein O-Ton "Ach du Scheiße, was isn des ???"

Das Traggelenk war so n cm ausm querlenker gerutscht....



Ende vom Lied neuer Querlenker, 50 € draufbezahlt ansonsten alles auf Kulanz bzw. Garantie.

@Jensen Ich weiß jetzt wie man des ohne Radabbau macht
--
... 1.0 Teen - R.I.P - ...
... GTi - Der mit dem Express Zuschlag - ...
... Xsara Mk1 1.8i Exclusiv - "Zur Pflege" - ...

Dieser Post wurde am 18.03.2005 um 17:40 Uhr von Thund3r editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
18.03.2005, 17:46 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Pah... ich hab ja gesagt auf'm Boden!!

Ach was, einmal auf den Querlenker latschen und es wäre wieder gut gewesen... :o)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
18.03.2005, 18:00 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

das ist technik die begeistert
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
18.03.2005, 18:04 Uhr
Thund3r
Forumsmitglied
Avatar von Thund3r

@Jensen

Ich denke nicht das es sinn der sache is das ding mit 2 hammerschlägen rein/rauszubekommen, oder ?
--
... 1.0 Teen - R.I.P - ...
... GTi - Der mit dem Express Zuschlag - ...
... Xsara Mk1 1.8i Exclusiv - "Zur Pflege" - ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
18.03.2005, 18:08 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Um Gottes willen... Daher auch der Smiley.
Eigentlich hätte es erst gar nicht so weit kommen dürfen. ;-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek