000
07.04.2005, 10:04 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
|
Keine Ahnung wie viele unter euch gerne Lackpflege machen, aber ich war es immer leid blöde Polituren aufzutragen, die nach paar Wochen wieder weg waren. Nach etlichen Suchereien im Inet bin ich auf eine goldene Lösung(zumindest für mich und meinen Geldbeutel) getroffen:
Die Versiegelungspolitur nennt sich Liquid Glass. Was ist so besonderes daran, erstmal wenn man seinen Lack nach einigen eingriffen LG fähig gemacht hat und min 3 LG schichten aufgetragen hat, kann man sich ein Jahr zurücklehnen und braucht anschließend nur eine Schicht wieder aufzufrischen. Klingt einfach, naja, die Vorarbeit kann abhängig vom Lackzustand einen Tag dauern oder sogar mehr.
Hier mal grob die Schritte für ideale LG Versiegelung:
Erstmal einen idealen Platz suchen und natürlich einen trockenen Tag zwischen 10 und 20 Grad und natürlich sonne(warum, mehr in der schritt für schritt Anleitung!):
1) 1 – 2-mal Handwäsche durchführen(per hand bleibt meistens nach dem 1. Mal noch einiges an Dreck am Auto, also am besten 2 Durchgänge!) Dann schön abledern und warten bis der Wagen ernsthaft trocken ist, notfalls in die sonne schieben, aber anschließend im schatten den Lack was abkühlen lassen!
2) Jetzt trägt man den LG Vorreiniger auf und lässt ihn kurz einwirken und poliert ihn mit dem Microfasertuch aus, wenn noch immer lackdreck zu finden ist, diesen Schritt wiederholen. Wichtiger Schritt, wir wollen ja ein sauberes Auto versiegeln, nicht wahr?
3) Jetzt können wir Lackkratzer ausbessern, entweder mit einer Füllpolitur oder Scratch X oder beides auftragen(bei ebay zu kriegen, sehr gutes Produkt für normale kratzer, wer tiefer kratzer hat, naja, das geht meistens nicht mehr weg)
4) Dieser Schritt ist nicht wirklich notwendig, sollte aber bei schwarzen oder dunklen Lacken gemacht werden. Hier empfehle ich die A1 Speed Polish politur mit dem mitgelieferten Schwamm auftragen und dann fein mit dem Microfasertuch auspolieren.
5) Schritt 3 u. 4 sind eigentlich nicht zwingend notwendig, außer man hat ältere Lacke oder sieht in der Sonne viele kleine Kratzer. Jetzt kommt das wahre wunderzeugs, jetzt wird LG aufgetragen. Das Auftragen ist genauso einfach wie bei anderen Polituren, nur das abtragen kann einem viel arbeit kosten, deshalb immer stückweise auftragen und abtragen, z.B. motorhaube, kotflügel, tür etc. Ich war ziemlich am fluchen bei meinem Leon weil immer irgendwelche Reste geblieben sind. Nach dem ersten Auftragen den Wagen bitte in die Sonne schieben und 4 stunden mindestens einwirken lassen(kein Wasser darf auf den wagen kommen, sonst brennt sich LG nicht vollständig ein). Jetzt darf man die 2. Schicht auftragen(bitte min 2 Stunden einwirkzeit, ja, darf jetzt kürzer sein!) und nach der 3. Schicht freuen, denn mehr braucht man eigentlich nicht, aber wer mag, kann weitermachen… Jetzt ist dein Lack für ein Jahr geschützt und wird immer schön strahlen. Für den Winter vorsorglich eine Schicht neuauftragen(man braucht nicht mehr die ersten schritte!) und im Frühjahr wieder eine Schicht. So macht Lackpflege spass.
Ich bin schwer begeistert von meinem Ergebniss, denke jeder andere wird das auch sein!
Jetzt wo wie was: LG gibt’s als Pflegekoffer mit einem Microfastertuch, 2 Schwämmen und diesen vorreiniger, Waschkonzentrat und noch 2 Mittel für leder/plastik etc. Hat mich um die 50€ gekostet. Wo:
http://www.petzoldts.de
Hier der direkte Link für das beste Lackkratzermittel welches die im Sortiment haben:
http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?cPath=1_14&products_id=8
Hier ein super autopflegeforum auf Deutsch, sehr kompetent:
http://www.nikella.net
So, damit natürlich jeder was weiss: Es gibt ein neues mittel, dass sich Aristoclass nennt, es braucht nur eine schicht um ein Jahr zu versiegeln und hat einen höheren Glanzgrad(96%, also besser als neulack!). LG hat einen Glanzgrad von 90%. Warum ich LG nehme, naja, das Aristoclass Pflegeset kostet ja auch 200€. Für Perfektionisten ist Aristoclass ganz klar die erste Wahl, aber viel schlechter kommst Du mit LG nicht weg, wer ein dunkles Auto hat sollte eher Aristoclass nehmen, aber der Geldbeutel sagt bei mir LG reicht(die Tauben kacken Dir eh schon bei dem Anblick auf die Motorhaube)
Also wer mehr wissen will kann sich in dem Forum informieren, beantworte auch gerne fragen. Wollte eigentlich nur jedem die Info hier durchgeben, weil es doch sicherlich einige gibt die einen strahlenden AX fahren wollen.
Ach ja, hier noch ein Bild vom Mini mit aristoclass versiegelung:
http://www.newmini-technik.de/images/mac.jpg -- www.tomworld.de *ich denke schneller als ich tippen kann* Dieser Post wurde am 07.04.2005 um 10:05 Uhr von Tom909 editiert. |